Wer hätte das gedacht: Merkur ist für die Wissenschaft der geheimnisvollste Planeten. Er ist schwerer zu erreichen als Pluto. Als sonnennächster Planet ist er sehr heiß, über 450 Grad beträgt die Temperatur auf seiner Oberfläche.
Technische Geräte, die ihn aus der Nähe fotografieren wollen, müssen deshalb extrem hitzebeständig sein. Außerdem ist es wegen der Nähe Merkurs zur Sonne nicht möglich, den kleinen Planeten auf direktem Wege zu erreichen. Es müssen sogenannte swing-by-Manöver durchgeführt werden. (mehr …)
Am 23. März beginnt Merkur seine nächste Rückläufigkeitsphase. Dass die Planeten bis auf Sonne und Mond überhaupt rückwärts laufen, ist der Tatsache geschuldet, dass wir Astrologen (und die Astronomen übrigens auch) die Bewegungen der Planeten aus der Perspektive der Erde beobachten.
Letztes Wochenende habe ich auf dem Astrokongress in Lippstadt die Beziehung von Sonne und Merkur genauer beleuchtet. In einem dreistündigen Workshop (mehr …)
Wolfgang Döbereiner verdanke ich den Hinweis auf das rollende Rad und die Zuordnung zum dritten Haus im Horoskop. Das dritte Haus entspricht dem Zeichen Zwillinge im Tierkreis und Planet Merkur, der hier sein Domizil hat.
Heute vor 200 Jahren stellte Karl von Drais, ein Forstbeamter aus Karlsruhe, seine neue Erfindung vor, das Fahrrad oder Laufrad, wie es damals genannt wurde. Von seinem Wohnhaus in Mannheim radelte er nach Schwetzingen und zurück. Für die Strecke von rund 14 Kilometern benötigte er eine Stunde. (mehr …)
Die Sonne ist jetzt im Zeichen Jungfrau. Ein Sommer, der keiner war, neigt sich seinem Ende zu. Die Natur zeigt uns in den kommenden vier Wochen, wie die Kraft der Sonne deutlich sinkt. Jungfrau ist die Zeit der Ernte, die Früchte sind reif, Pflaumen, Äpfel und Brombeeren… viele Kräuter können jetzt gepflückt und getrocknet werden.
Früher, als die Menschen im Einklang mit der Natur lebten, wurden im Spätsommer Vorräte für die Wintermonate angelegt. Man traf Vorbereitungen für die dunkle Zeit des Jahres. Durch genaue Beobachtung und kluge Analysen versucht die Jungfrau, das Leben zu ordnen und berechenbar zu machen.
Sie möchte alle Ressourcen optimal nutzen. Sie gewinnt ihre Sicherheit und festen Boden unter den Füßen, indem sie sich auf alle Eventualitäten einrichtet und immer wieder neu an die äußeren Umstände anpasst. (mehr …)
Am kommenden Donnerstag, am 12. Juni, wird Merkur wieder direkt. Während seiner rückläufigen Phase war der Götterbote letzte Woche bei mir zu Besuch, leider war ich nicht zuhause.
So konnte mir ein Päckchen nicht zugestellt werden, ich habe mir nämlich erlaubt, trotz Merkur-Retro einen Kaufvertrag abzuschließen. Freundlicherweise bot Hermes mir an, zwei Tage später erneut vorbeizuschauen. (mehr …)
Gestern ist Mars ins Zeichen Zwillinge gewechselt. Am 31. März war der Planet der Krieger und Kämpfer ins Zeichen Stier gewechselt und dort zum müden Krieger mutiert. Aus der Perspektive der klassischen Astrologie steht Mars im Stier nämlich im Exil und ist deshalb geschwächt.
In den kommenden Wochen wird sich das Prinzip „Selbst-Durchsetzung“ nun auf zwillingshafte Art und Weise manifestieren. Und da Zwillinge mit Kommunikation und Information zu tun haben, darf wieder heftig diskutiert werden. Mars in Zwillinge setzt sich mit der Kraft seines Intellekts durch, er ist klug und wortgewandt und liebt das Streitgespräch, die kontroversen Diskussionen.
Merkur als Herrscher dieses Zeichens ist für vielerlei Lebensbereiche zuständig: zum Beispiel für Verträge und eben das gesprochene und geschriebene Wort (mehr …)
In den letzten zwei Wochen, genau genommen seit Merkur im Wassermann rückwärts läuft, sind mir drei Fotos von Löwe-Apotheken zugeflogen. Die erste Löwe-Apotheke befindet sich in der Fußgängerzone von Wattenscheid, die zweite in Bochum-Goldhamme und das dritte Foto zeigt eine Löwen-Apotheke in Kaiserswerth, dem ältesten Teil von Düsseldorf. Ein Dankeschön an Sabine P. für dieses Foto.
Beeindruckend finde ich die Tatsache, dass die Löwen-Apotheke in Bochum-Goldhamme exakt gegenüber vom Bochumer DAV-Astrologiezentrum liegt.
Einen besonders schönen Merkur habe ich in der Fußgängerzone von Middelburg in der Nähe des alten Rathauses entdeckt. Er steht an einer Wegkreuzung bzw. hängt an der Ecke eines Eckhauses in einer Höhe von ca. drei Metern.
Er steht dort ganz ruhig und in sich gekehrt, stützt sich mit seiner rechten Hand auf seinen Hermesstab, um den sich zwei fette Schlangen winden und dreimal kreuzen. Seine linke Hand ruht auf dem Merkur-Chakra (mehr …)
Die Sternenbotschaft ist der Newsletter des Astrologenverbandes (DAV) und erscheint in unregelmäßigen Abständen. Anders als man vermuten könnte, werden mit dieser Botschaft keine Neuigkeiten rund um den Verband in die Welt gesandt. Vielmehr werden wurden astrologische Artikel zu aktuellen Themen von Antje Zimmerer aufbereitet.
Die Beiträge kommen aus den Reihen der DAV-Mitglieder, ich erinnere mich spontan gleich an drei lesenswerte Beiträge: Interessante Beispiele aus Erik van Slootens Stundenastrologie, ein wunderbarer Beitrag zum Sternbild Hase von Christian König und eine Zusammenfassung von Eveline Reinkes interessantem Vortrag auf dem letzten Astrologenkongress 2013 in Bonn.
Es lohnt sich also in jedem Fall, die Sternenbotschaft zu abonnieren und das schreibe ich nicht nur, weil die letzte Sternenbotschaft Nummer 13 ein Artikel aus meiner Feder ist. (mehr …)
Irgendwann während der sonnigen Tage im April war ich mit dem Rad am Niederrhein unterwegs und landete in der Nähe von Hünxe vor einem Schloss, Schloss Gartrop, das im 17. Jahrhundert erbaut wurde. Heute noch wird der Eingang zu diesem Wasserschloss von zwei Göttinnen aus der griechischen Mythologie bewacht.
Auf der linken Seite ist die Harmonia zu sehen. Ihr römischer Name ist Concordia. Sie steht für Eintracht und Frieden und bildet in der griechischen Mythologie den Gegenpol zu Eris, Göttin der Zwietracht. (mehr …)