Die große Jahresvorschau 2026

Termin der Veranstaltung

Das Jahr 2026 beschert uns den endgültigen Wechsel der Langsamläufer Saturn, Neptun und Uranus in ein neues Zeichen. Doch zunächst beginnt das Jahr langsam, denn vier von sieben persönlichen Planeten befinden sich im Zeichen Steinbock. Eine gute Zeit, um die Raunächte für ein Innehalten und die Innenschau zu nutzen. Denn spätestens wenn Neptun und Saturn in der zweiten Februarhälfte im Widder aufeinander treffen, endet eine lange Phase von Unsicherheit, Verunsicherung und Irritation und es kommt jede Menge Bewegung ins Spiel.

Wir schauen noch einmal zurück auf diese letzten Jahre, auf die stürmische und wechselvolle Übergangszeit vom alten Erdzeitalter ins neue Luftzeitalter. Was aber beschert uns nun  diese neue Zeit? Wie lässt sich ein Neustart konstruktiv gestalten? Welche Veränderungen und Reformen sind auf kollektiver und individueller Ebene nötig? Wir befragen die langsam laufenden Planeten, die ab Frühjahr 2026 in einer harmonischen Aspektfigur zusammenwirken und uns kosmischen Rückenwind bescheren, wenn wir wissen, was wir wollen und wohin die Reise gehen soll.

Schon jetzt ist absehbar, dass einige Wochen des nächsten Jahres hektisch und chaotisch werden, besonders wenn einzelne Vollmonde und Neumonde die Veränderung mehr pushen möchten. Doch Saturn erinnert uns immer wieder daran, in kleinen Schritten, langsam und kontinuierlich an Veränderungen zu arbeiten und die Bodenhaftung nicht zu verlieren.

An diesem Themenabends wird ein praktischer Fahrplan durch das Jahr geboten. Wir untersuchen günstige und weniger günstige Zeitpunkte für einen Neustart und betrachten die großen Konstellationen mit ihren Auswirkungen auf einzelne Tierkreiszeichen und Gruppen- sowie Generationskonstellationen. Ein Handout wird im Anschluss an die Veranstaltung allen zur Verfügung gestellt, so dass Inhalte und Themen des Abends im Anschluss vertieft werden können.


9. Januar 2026, 19.00 – 21.00 Uhr

Preis: 30 Euro

 

VERBINDLICH ANMELDEN

 

DAV-Ausbildungszentrum Bochum
c/o Freies Bildungswerk Bochum
Oskar-Hoffmanstr. 20
44789 Bochum