Manly P. Hall war ein kanadischer Autor, der im letzten Jahrhundert die heute noch bestehende „Philosophical Research Society“ gründete. Ziel dieser Vereinigung war es, das Weisheitswissen der Welt allen Menschen zur Verfügung zu stellen. Hall selbst war nicht nur Astrologe, sondern auch Literaturwissenschaftler, Mystiker, Okkultist und Freimaurer. Er gilt als einer der besten Kenner der antiken Weisheitslehren und sein ausgeprägtes Interesse an allen esoterischen Themen verwundert nicht, wenn man sein Horoskop betrachtet.
Manly Palmer Hall, 18. März 1901, Peterborough (CAN)
Datenquelle: Astrodatabankl mit einem A-Rating
Drei Planeten im Zeichen Fische und ein Wassermann- AC mit Uranus in Haus 10 erklären sein frühes Interesse an allen mystischen Themen. Bereits mit 19 Jahren studierte er verschiedene Geheimlehren und veröffentlichte erste Broschüren. Besonders spannend für die Astroszene ist es, dass er mit einem Retro-Merkur in Fische ca. 8000 Vorträge gehalten und rund 150 Bücher und Aufsätze geschrieben hat. Im Mai 1928 veröffentlichte er sein Hauptwerk „The Secret Teachings of all Ages“, an dem er sieben Jahre gearbeitet hat
Dieses umfassende Werk ist nun im Taschenverlag als Reprint der seltenen Originalausgabe neu aufgelegt worden, in einer vergleichsweise kleinen Auflage von 5000 nummerierten Exemplaren. Das Buch ist fast einen halben Meter hoch, wiegt 13 Kilogramm und enthält neben den Texten von Manly P. Hall begleitende und erklärende Texte, farbige Darstellungen zu jedem der fast 50 Kapitel und zahlreiche Grafiken. Außerdem gehören vier ausgewählte Farbdrucke in einem Portfolio zu dieser edlen Neuauflage, die man getrost als ein echtes Liebhaberstück für bibliophile Studierende der Geheimwissenschaften nennen kann.
Die Astrologie wird übrigens in mehreren Kapiteln abgehandelt: der Tierkreis, die Sonne und die Elemente werden nicht nur inhaltlich beschrieben, auch die geschichtliche Entwicklung kommt nicht zu kurz. Und schnell werden die Verknüpfungen zu anderen Kapiteln sichtbar, beispielsweise zu den Pythagoräern oder zu den hermetischen Schriften und zum Gott Thot, dem äpytischen Merkur. Ein weiter Bogen wird hier gespannt, von der Alchemie über die Kabbalah, von den eleusinischen Mysterien bis hin zur Mystik des Christentums oder des Islam.
Alles in allem ist dieser Band ein umfassendes Kompendium und Nachschlagewerk, man kann sich beim Lesen verlieren und gerät ins Staunen über das Weisheitswissen der Welt. Natürlich hat diese kostbare Ausgabe ihren stolzen Preis von 500,00 Euro. Doch auch wenn sich vermutlich nicht viele Menschen in der heutigen Zeit ein solch kostbares Buch anschaffen werden, ist es seinen Preis wert.
Bildnachweise: Das Beitragsbild stammt von J. Augustus Knapp und zeigt die Alchemie der Rosenkreuzer und das Copyright liegt beim Taschenverlag, ebenso wie bei der Abbildung des Titelbildes dieser Neuauflage.
Das genaue Jubiläum ist schon etwas länger her. Es war der 14. September 1822, also vor 200 Jahren, als es Jean-François Champollion gelang, die Hieroglypen zu entschlüsseln und damit wurde er zum Begründer der modernen Ägyptenforschung.
Schon im Alter von zehn Jahren war der Sohn eines Buchhändlers fasziniert von Geschichten über das alte Ägypten. Früh begann er, alte Sprachen, darunter arabisch, persisch und koptisch, das die Weiterentwickelung des Altägyptischen ist.
Jean-François Champollion, 23. Dezember 1790, 2.00 Uhr (LMT), Figeac, FR
Datenquelle: Astrodatabank mit einem B-Rating
Im Horoskop zeigt eine enge Konjunktion von Merkur und Sonne im Steinbock. Sie erklärt sein Interesse an der Vergangenheit und in Verbindung mit der Schütze-Venus seine Liebe zu einer fremden Kultur. Und Mars im Steinbock steht für die enorme Diszipin, mit der Champollion trotz vieler Hindernisse über 20 Jahre forschte, um die Sprache des alten Ägypten zu enträtseln.
Dank seiner jahrelangen Arbeit sind die alten Texte und Inschriften heute lesbar und davon hat auch die Astrologie profitiert. Denn das umfangreiche Wissen dieser alten Kultur über die Fixsterne, ihren heliakischen Auf- und Untergang und die Traditionslinien, die über Griechenland und die Araber bis ins Spanien des ausgehenden Mittelalters reichen, werden erforscht und bereichern die Astrologie des 21. Jahrhunderts.
Bildquelle: Die Abbildung zeigt die Göttin Nun mit der Sonne. Sie ist in der Wikipedia als gemeinfrei verzeichnet.
Inzwischen ist das freie Bildungswerks Bochum mit seinen Räumen zur neuen Seminarheimat für die Astrologie-Ausbildung und Weiterbildung in Präsenz geworden, doch es hat sich noch eine weitere Kooperation ergeben, über die ich mich sehr freue. Denn die Künstler*innengemeinschaft des „atelier automatique“ entspricht ziemlich genau dem, was der Zeitgeist mit Uranus im Stier von uns allen einfordert: und zwar die konsequente gemeinschaftliche Nutzung von Ressourcen. Und damit entstehen immer wieder Netzwerke, die Menschen verbinden und den Blick weiten sowie neue Perspektiven eröffnen.
Ein großer flexibel gestaltbarer Raum und die Werkstatt nebenan werden von unterschiedlichen Personen und Gruppen bespielt. Ausstellungen, Filmabende, Vorträge und andere Veranstaltungen, Co-Working, hier ist vieles denkbar und machbar und zum fünften Geburtstag habe ich für das „Magazine Automatique“, das jetzt zum zweiten Mal erschienen ist, eine Horoskopdeutung mit besten Wünschen für die nächsten Jahre geschrieben.
atelier automatique, 28. Januar 2017, 18.00 Uhr (MEZ), Bochum, D
Datenquelle: die Gründerinnen
Kurz nach einem Neumond im Wassermann gegründet, mit einer Verbindung von Merkur im Quadrat zu Uranus, die ahnen lässt, dass an diesem Ort ein gemeinsames Arbeiten (Sonne in Haus 6) mit flachen Hierarchien (Wassermann!) und Visionen für neue Formen von Arbeit und Leben möglich ist. Übrigens nennt sich der Verein, der das Atelier trägt und gründete, „Gemeinschaft zur Förderung und Vernetzung der freien Künste Bochum e.V.“ Besser lässt sich das Anliegen einer Wassermann-Sonne als Herrscherin des Löwe-AC wohl kaum beschreiben.
Das Magazin Nr. 2 erzählt von kreativen Überlebensstrategien in Coronazeiten, berichtet vom großen Reparaturfestival Murx in 2021 oder den Schaufenster-Ausstellungen. Gegen eine kleine Spende kann dieses Heft bestellt und direkt im atelier an der Rottstraße im Herzen Bochums abgeholt werden. Einfach eine Mail an info@atelierautomatique.de schreiben und vorbeigehen.
Ein beliebtes Zitat, an alle denkfaulen Menschen gerichtet, ist mir in den letzten zehn Jahren oft begegnet: „Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“ Es stammt vom Künstler und Fotografen Francis Picabia, der am 22. Januar 1879 in Paris geboren wurde.
Picabia begann als impressionistischer Maler, probierte den Kubismus und Fauvismus und wurde dann ein wichtiger Protagonist der Dada-Bewegung. Seine Talente sind breit gefächert, er malte nicht nur, sondern verfasste Texte und probierte die damals noch recht neue Kunstform der Fotografie aus.
Das Horoskop mit einer überaus starken Betonung des Zeichens Wassermann spiegelt diese ständige experimentelle Suche nach neuen Ausdrucksformen wider.
Francis Picabia, 22. Januar 1879, 8.00 Uhr (LMT), Paris, F
Datenquelle: Astrodatabank mit einem AA-Rating
Mit seinem Uranus als AC-Herrscher im siebten Haus liess er sich immer wieder von Freundinnen und Kollegen inspirieren und er gab anderen Menschen mit vielen seiner neuen Ideen einen Anstoß für Veränderungen. Sein Steinbock-Merkur steht für die Fähigkeit, präzise zu formulieren und mit wenigen Worten markante Aussagen zu treffen.
Mit Sicherheit war er ein Freigeist und wir Astrologinnen wundern uns nicht, wenn Picabia in einschlägigen Biografien als Exzentriker bezeichnet wird. Dazu passt auch ein weiterer seiner Aphorismen: „Jede Überzeugung ist eine Krankheit!“
Heute feiert dieser Avantgarde-Künstler seinen 143. Geburtstag. Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für die zeitlosen Zitate!
Bildquelle: Das Foto, das Francis Picabia in seinem Atelier zeigt und zwischen 1910 und 1915 aufgenommen wurde, ist in der Wikipedia als gemeinfrei verzeichnet.
In diesen langanhaltenden und ermüdenden Tagen der Pandemie gab es in der letzten Woche eine schöne Abwechslung. Ein Tagesausflug mit der Ost-West-AG, von Halde zu Zeche und Zeche zu Halde mit anschließender Besprechung des Gruppenhoroskops im Stadtteil Katernberg im Essener Norden, direkt nebenan von Zollverein.
Die Ost-West-AG hat sich letztes Jahr im Frühjahr gegründet, Künstlerinnen aus Ost- und Westdeutschland begeben sich auf Spurensuche, nach den Geschichten, die Ost und West verbinden oder vielmehr für die Verbindungslosigkeit von beiden. (mehr …)
Als ich 2012 und 2013 tageweise in Berlin arbeitete, war die immer wieder verschobene Eröffnung des neuen Berliner Flughafens ein Running Gag. Inzwischen ist eine halbe Saturn-Runde seit dem ersten Spatenstich ins Land gegangen. Kaum jemand hat noch daran geglaubt, dass der BER jemals fertig wird.
Doch heute am 31. Oktober 2020 ist es endlich soweit. Gegen 14 Uhr sollen die ersten Flugzeuge in Schönefeld landen. Die große Eröffnungs-Party muss zwar – Corona geschuldet – abgesagt werden und eigentlich ist der BER bereits zur Eröffnung pleite. (mehr …)
Wenn Merkur drei Mal im Jahr rückwärts läuft, gelten verschiedene Regeln. Da Merkur für Kommunikation und Information steht, soll seine Retrophase alle Prozesse oder auch Geräte, die der Kommunikation dienen, empfindlich stören. Man sollte keine Verträge unterschreiben, heißt es und Computer sollen häufiger abstürzen.
Ob und wie sinnvoll diese Regeln im Einzelnen sind, wird erst deutlich, wenn wir Merkur in seinem Lauf um die Sonne genauer untersuchen. Dann fällt auf, (mehr …)
Auch wenn das Pokalspiel gegen die Borussen aus Mönchengladbach gewonnen wurde, wird Trainer Lucien Favre von den Fans des BVB nach wie vor heftig kritisiert.
Wer hätte das gedacht: Merkur ist für die Wissenschaft der geheimnisvollste Planeten. Er ist schwerer zu erreichen als Pluto. Als sonnennächster Planet ist er sehr heiß, über 450 Grad beträgt die Temperatur auf seiner Oberfläche.
Technische Geräte, die ihn aus der Nähe fotografieren wollen, müssen deshalb extrem hitzebeständig sein. Außerdem ist es wegen der Nähe Merkurs zur Sonne nicht möglich, den kleinen Planeten auf direktem Wege zu erreichen. Es müssen sogenannte swing-by-Manöver durchgeführt werden. (mehr …)
Am 23. März beginnt Merkur seine nächste Rückläufigkeitsphase. Dass die Planeten bis auf Sonne und Mond überhaupt rückwärts laufen, ist der Tatsache geschuldet, dass wir Astrologen (und die Astronomen übrigens auch) die Bewegungen der Planeten aus der Perspektive der Erde beobachten.
Letztes Wochenende habe ich auf dem Astrokongress in Lippstadt die Beziehung von Sonne und Merkur genauer beleuchtet. In einem dreistündigen Workshop (mehr …)