In den letzten zwei Wochen, genau genommen seit Merkur im Wassermann rückwärts läuft, sind mir drei Fotos von Löwe-Apotheken zugeflogen. Die erste Löwe-Apotheke befindet sich in der Fußgängerzone von Wattenscheid, die zweite in Bochum-Goldhamme und das dritte Foto zeigt eine Löwen-Apotheke in Kaiserswerth, dem ältesten Teil von Düsseldorf. Ein Dankeschön an Sabine P. für dieses Foto.
Beeindruckend finde ich die Tatsache, dass die Löwen-Apotheke in Bochum-Goldhamme exakt gegenüber vom Bochumer DAV-Astrologiezentrum liegt.
Heute feiert David Bowie seinen 65. Geburtstag. Der passende Anlass für eine kleine persönliche Zeitreise: 1983 erschien Bowies einziger Nummer 1-Hit Let`s Dance, der als Single vom gleichnamigen Album ausgekoppelt wurde.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Let`s Dance, hier in einer ungewöhnlichen Coverversion von M. Ward, zählt zu Bowies bekanntesten und erfolgreichsten Songs und man mag es heute kaum glauben. 1983 spielte der Star im Rahmen seiner Serious Moonlight-Tour Let`s Dance im kleinen Bochum, nämlich im Rewirpower-Stadion, das damals noch Ruhrstadion hieß.
Zu dieser Zeit genoss Bowie in popkulturell-interessierten Kreisen einen Kultstatus. Seine künstlerische Zusammenarbeit mit Lou Reed, mit Brian Eno und Iggy Pop, die Jahre von 1976-78, in denen Bowie in Berlin-Schöneberg lebte, sein Soundtrack für den Drogenfilm der Christiane F.- Wir Kinder vom Bahnhof Zoo und die androgynen Inszenierungen seines Alter Egos Ziggy Stardust in den frühen siebziger Jahren… Bowie war einfach ziemlich cool!
David Bowie, 8. Januar 1947, 9.15 Uhr (GMT), Brixton, GB
Datenquelle: Astrodatabank mit einem A-Rating
Das Horoskop zeigt eine Steinbock-Sonne in 12 und einen Wassermann-AC, der sich bekanntlich nicht an Spielregeln der Gesellschaft hält und Bowies Spiel mit den Geschlechterrollen zu Beginn seiner Karriere hinreichend erklärt. Der Löwe-Mond in Konjunktion mit Saturn in der Nähe des DC steht für überzeugende Bühnenpräsenz und kontrollierte Selbstinszenierungen. Die Schütze-Venus in 9 zeigt sich auch in der Partnerinnen-Wahl. Seit vielen Jahren ist Bowie mit Iman, einem Modell aus Somalia, verheiratet. Das Paar lebt mit der gemeinsamen Tochter im New Yorker Stadtteil Soho.
P.S. Die Überschrift habe ich zur Hälfte beim Tribute to Bowie-Album geklaut. Das 3 CDs umfassende Album erschien 2011 und beinhaltet Coverversionen der größten Bowie-Hits, von jungen Künstlern wie den Vivian Girls und Devendra Banhart, aber auch von Carla Bruni oder Duran Duran neu interpretiert.
Weihnachten ist vorbei und „Wir im Revier“ bekommen gleich das nächste große Geschenk. So oder so ähnlich fühlte es sich jedenfalls gestern Abend an, als um 18.45 Uhr das Kulturhauptstadtjahr in 52 Städten zwischen Duisburg und Dortmund feierlich eingeläutet wurde.
Mit einem enormen Vorlauf an Planung und einem vergleichsweise geringen Budget [1] hat man sich Großes vorgenommen. Ruhr 2010 soll das Image des Ruhrgebiets nachhaltig verändern und der ganzen Welt zeigen, dass wir die neue Hauptstadt Deutschlands sind: Ruhrstadt, die Metropole!
Ruhrstadt, das sind eigentlich 52 Städte plus Essen. Sie sind die „Local Heroes“ und werden in einer Broschüre [2] alphabetisch von Alpen bis Xanten gelistet. Das ganze Jahr hindurch ist jede Stadt für jeweils eine Woche „Hero“ und darf sich mit einem – mehr oder weniger gelungenen – Kulturprogramm feiern.
Der heutige Neumond im Zeichen Löwe spielt sich gegenüber von Neptun, Jupiter und Chiron ab. Obwohl ein neptunischer Neumond Weichspülqualitäten hat und danach verlangt, sich zurückzulehnen und zu entspannen, liegt gleichzeitig ein hohes Maß an Spannung in der Luft.
Neumond in Löwe, 20. August 2009, 12.03 Uhr (MESZ), Bochum, D
Alfred Hitchcock gehört zu der Gruppe von berühmten Persönlichkeiten, deren Geburtszeit nicht belegt ist und so existieren mindestens zwei verschiedene Angaben, wobei eine erstere Hitchcock neben der Löwe- Sonne noch einen Löwe-Aszendenten beschert und eine zweite den AC ins Zeichen Fische verlegt.
Alfred Hitchcock, 13. August 1899, 20.00 Uhr (GMT), London (GB)
Datenquelle: Datenbank des Freiburger Forschungszentrums
Alfred Hitchcock, 13. August 1899, 03.15 Uhr (GMT), London (GB)
Datenquelle: Lois Roddens Astrodatabank mit einem DD-Rating