Das Horoskop meiner DAV-Prüfung

Vor einigen Wochen bekam ich eine E-Mail meines wunderbaren Kollegen Erik van Slooten, der beim Aufräumen alter Unterlagen seine Einladung zur mündlichen Astrologenprüfung wiedergefunden hatte. Auf dieser Einladung waren sämtliche Prüfungen dieses Halbjahres mit Datum und Uhrzeit vermerkt und da wir gemeinsam an diesem Wochenende geprüft wurden. war Erik so nett, einen Scan der Einladung zu schicken.

So kann ich nun – über 30 Jahre später – ein Stundenhoroskop auf meine DAV-Prüfung erstellen. Und in meiner zuletzt stattgefundenen Online-Fortbildung Stundenastrologie gab es Zweifel, ob ich denn unter diesen Konstellationen bestanden habe. Nun denn, ich habe mit Erfolg bestanden. Als verbrannter Skorpion-Mars, der auf Pluto zuläuft und im siebten Haus den weiten Weg von Bochum nach Freiburg auf sich genommen hat, um dort um 15.30 Uhr ein wirklich angenehmes Gespräch mit Heidi Kunzmann, Walter Boer und Werner Thiel zu führen.

Mündliche Astrologinnenprüfung, 10. November 1991, 15.30 Uhr (MEZ), Freiburg, D
Datenquelle: Privatarchiv Erik van Slooten

Mit einer Waage-Venus in Haus 6 waren die beiden Herren und Frau Kunzmann mir sehr wohlgesonnen und offenbar von meiner schriftlichen Arbeit (ein Blindgutachten mit Geburtszeitkorrektur) so angetan, dass die gesamte Prüfung eher einem Fachgespräch unter KollegInnen gleichkam. Ich erinnere mich, dass Walter Boer mir zum guten Schluss empfahl, doch bitte auch mit Halbqudraten und Anderthalbquadraten zu arbeiten und die Aspekte zu den Hauptachsen einzuzeichnen. Ja – damals berechnete man Horoskope noch von Hand und zeichnete alle Konstellationen in ein Formular ein. Dann bekam ich mein Zeugnis und den Stempel mit der Nummer 188. Und durfte mich nun geprüfte Astrologin DAV nennen.

Stundenastrologisch gesehen ist Saturn der natürliche Herrscher für Prüfungen, er bildet ein exaktes Trigon zur Venus, die das Prüfungsteam symbolisiert. Mit seiner Position auf 1° Wassermann steht er stark, in seinem eigenen Zeichen und im glücksverheißenden 11. Haus. Ich war natürlich sehr gut vorbereitet, aber auch nervös. Doch der Mond, der in Stundenhoroskopen häufig eine Geschichte erzählt und im Steinbock genau am MC steht, bildet in seinem weiteren Verlauf ein Sextil zu Mars. Insofern ist es schlüssig, dass ich diese Prüfung mit Bravour bestanden habe.

Damals ahnte ich noch nicht, dass ich sechs Jahre später selbst in der Prüfungskommission sitzen und den Saturn spielen würde, gemeinsam mit Mona Riegger, Rafael Gil Brand, Christoph Schubert-Weller und Agnes Reimer. Aber auch das ist schon wieder kleine Ewigkeiten her. Und auch wenn es eine Reihe von KollegInnen gibt, die dem Astrologenverband skeptisch gegenüberstehen, empfinde ich es ein großes Geschenk, so vielen wunderbaren Kolleginnen und Kollegen begegnet zu sein. Außerdem hat mir der Verband einige wirklich gute Freundschaften beschert. Auch dafür bin ich dankbar.

Astro-Ausflug mit der Ost-West-AG

In diesen langanhaltenden und ermüdenden Tagen der Pandemie gab es in der letzten Woche eine schöne Abwechslung. Ein Tagesausflug mit der Ost-West-AG, von Halde zu Zeche und Zeche zu Halde mit anschließender Besprechung des Gruppenhoroskops im Stadtteil Katernberg im Essener Norden, direkt nebenan von Zollverein.

Die Ost-West-AG hat sich letztes Jahr im Frühjahr gegründet, Künstlerinnen aus Ost- und Westdeutschland begeben sich auf Spurensuche, nach den Geschichten, die Ost und West verbinden oder vielmehr für die Verbindungslosigkeit von beiden. (mehr …)

Happy Birthday James Bond

Außerhalb des Ruhrpotts wird es mal wieder niemand glauben, doch nachweislich wurde James Bond heute vor 100 Jahren in Bochum-Wattenscheid geboren. Nachlesen kann man das bei John Pearson, einem Freund von Ian Fleming, dem Autor der Romane um 007. Pearson hat die autorisierte Biografie von James Bond verfasst.

Natürlich wird der Geburtstag des berühmten und beliebten Geheimagenten hier groß gefeiert, u.a. mit einem eigenen Bier „James Blond“, mit schönen Postkarten und tollen Aktionen in Wattenscheid, (mehr …)

Die Krise des BVB und Trainer Lucien Favre

Auch wenn das Pokalspiel gegen die Borussen aus Mönchengladbach gewonnen wurde, wird Trainer Lucien Favre von den Fans des BVB nach wie vor heftig kritisiert.

Nicht wenige fordern seine Ablösung und die echte Liebe zwischen Trainer, Verein und Dortmunds Fußballvolk will sich nicht einstellen.

Favres ruhige und unprätentiöse Art kommt nicht gut an, doch nach den erfolgreichen Jahren mit dem charismatischen Jürgen Klopp (mehr …)

Gedanken und Fragen zum Skorpion-Vollmond

Mitten im Leben sind wir im Tod! So lautet der Beginn eines gregorianischen Chorals aus dem achten Jahrhundert. Die Stierzeit ist für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres ist. Alles wächst und blüht, die Natur zieht ihr schönstes Kleid an.

Doch all die Schönheit dauert nur kurze Zeit. Schneller als man gucken kann sind die Magnolien verblüht und auch die Kirschblüte ist schon wieder vorbei. Denn alles Irdische ist vergänglich und wenn zum Vollmond in der Stierzeit der Mond genau gegenüber der Sonne steht, werden wir jedes Jahr daran erinnert, dass Leben und Tod unauflösbar miteinander verbunden sind. (mehr …)

Skorpion und Schütze

In der Skorpionzeit wird an die Verstorbenen gedacht. Feiertage wie Buß- und Bettag, Allerheiligen, Allerseelen oder der Volkstrauertag gehören zum tristen Monat November. Auch Halloween war ursprünglich ein Fest, um das dunkle Reich des Hades zu betreten, denn zu Halloween sind die Grenzen zwischen Diesseits und Jenseits durchlässig.

Skorpion-Horoskop

Skorpion ist das geheimnisvolle Stirb- und Werdeprinzip der Astrologie. Geheimnisvoll, denn wer weiß schon, was nach dem Tod passiert? (mehr …)

Frohe Ostern aus dem Ruhrgebiet

Ostern wird traditionell am Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond gefeiert. Der erste Frühlingsvollmond steht im Zeichen Waage, es folgen Skorpion und Schütze. Wer um diese Abfolge weiß, kann die Feier des christlichen Osterfests als Bebilderung astrologischer Symbole lesen.

Der Mond wechselt alle zweieinhalb Tage das Zeichen. Deshalb haben wir in der Karwoche zunächst den Waage-Mond, das ist der Vollmond gegenüber der Widder-Sonne. Danach kommt der Skorpion-Mond und an den Osterfeiertagen haben wir meistens einen Schütze-Mond, so auch in diesem Jahr.

Frohe Ostern aus dem Ruhrgebiet
Skorpion ist das Stirb- und Werde im Tierkreis, das Leiden Jesu, der Verrat von Judas und sein Tod am Kreuz zu Karfreitag entspricht den Inhalten des Skorpionzeichens. Die Wiederauferstehung des Jesus zu Ostern und das Zeichen Schütze symbolisieren die Hoffnung auf bessere Zeiten. (mehr …)

Niki de Saint-Phalle Ausstellung in Dortmund

Das Horoskop von Niki de Saint-Phalle ist fester Bestandteil der Astrologie-Ausbildung in Bochum. Ihr Horoskop ist ein gutes Beispiel, wie die Spannungsaspekte im Horoskop konstruktiv gelebt werden können.

Niki de Saint-Phalle Livesaver Brunnen in Duisburg

Über ihren Brunnen „Lifesaver“, der in der Duisburger Fußgängerzone steht, habe ich bereits geschrieben Umso mehr freue ich mich, dass seit Anfang Dezember in der Stadt nebenan eine große Werkschau zu sehen ist. (mehr …)

Das Horoskop von Hannah Höch und die Ausstellung in Mülheim

Nur noch wenige Tage läuft die Ausstellung „Hannah Höch – Revolutionärin der Kunst“ in Mülheim an den Ruhr. Schwerpunkt dieser Ausstellung ist das Spätwerk von Hannah Höch und mit Spätwerk sind diejenigen Bilder und Collagen gemeint, die ab 1945 entstehen.

hannah-hoech-muelheim

Hannah Höch ist 1945 am Ende des zweiten Weltkriegs 55 Jahre alt. Die letzten sieben Jahre hat sie am Heiligensee verbracht, alleine und immer stärker zurückgezogen. Konnte sie zunächst nach der Machtergreifung 1933 noch vereinzelt ausstellen, fand ihre letzte größere Ausstellung in Den Haag in den Niederlanden 1935 statt. (mehr …)

Museum unter Tage in Bochum

Bochum hat ein (nicht mehr ganz so) neues Museum. Es heißt Museum unter Tage und steht im Schlosspark Weimar. Der Name ist passend gewählt, in mehrfacher Hinsicht. Tatsächlich liegen die Ausstellungsräume komplett unterirdisch. In sieben Meter Tiefe. Und das neue Museum ist ein Skorpion.

hor-museum-unter-tage

Museum unter Tage, 14. November 2015, 12.00 Uhr (MEZ), Bochum, D
Datenquelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Die feierliche Eröffnung fand am Freitag, den 13. November um 19 Uhr statt. (mehr …)