Stundenastrologie und Magdalenas magischer Moment

In der Astrologie-Fortbildung Stundenastrologie geht es am zweiten Tag immer um die Deutung von Begegnungshoroskopen. Wer die Stundenastrologie gerade erst lernt, weiß zumindest sofort, welche Signifikatoren wichtig sind, nämlich die Herrscher von Haus 1 und Haus 7.

Anders als etwa beim Ereignishoroskop einer Taufe, bei dem zwar das zu taufende Kind auch den AC und den Herrscher des ersten Hauses repräsentiert wird, aber welches Haus und welcher Planet ist für die Taufe zuständig?

Begegnung Artemisia Gentileschi/Agostino Tassi, 2. Mai 1612, 1.00 Uhr (LMT), Rom, I

Dank meiner Freundin und Kollegin Astrid Petermeier, einer Kunsthistorikerin habe ich hier ein Beispiel aus dem Jahr 1612. Es handelt sich um eine Begegnung zwischen der Künstlerin Artemisia Gentileschi und dem Maler Agostini Tassi. Artemisia besuchte diesen Mann in einer Nacht im Gefängnis, sie wird dich Saturn und Mars im ersten Haus repräsentiert, der berühmte Maler Tassi ist in diesem Horoskop eine Stiersonne in Haus 3 und hat als Co-Signifikator den Jupiter Schütze in Haus 7.

Natürlich ist der berühmte Maler mit einem Jupiter in Löwe gut gestellt, allerdings sitzt seine Sonne in einem fallenden Haus. Artemisias Saturn im eigenen Zeichen in Haus 1 ist stark gestellt, aber im Verbund mit dem zweiten „Übeltäter“ Mars ahnen wir, dass es der Frau in dieser Begegnung nicht sonderlich gut geht. Stundenastrologisch interessant: der Mond ist void of course, er bildet in seinem Verlauf keine Aspekte mehr. Es wächst also keine große Liebe aus dieser Begegnung. Und wer um die Hintergründe dieser Begegnung weiß, wundert sich kein bisschen.

Mehr möchte ich hier gar nicht verraten, denn Astrid hat über dieses Stundenhoroskop ein wunderbares Buch geschrieben, mit dem Titel „Magdalenas magischer Moment“. Ich kann es nur empfehlen und auf Astrids Website wird erzählt, wie dieses Buch entstanden ist und wo man es kaufen kann (nicht bei Amazon bitte), am besten natürlich bei Astrid, die es auf Wunsch auch gerne signiert.

Bildnachweis: Das Gemälde von Artemisia Gentileschi ist eine Allegorie und verkörpert das natürliche Talent. Es ist in der Wikipedia als gemeinfrei verzeichnet.

Merkur Retro und ein Sarastro-Update

Wenn Merkur drei Mal im Jahr rückwärts läuft, gelten verschiedene Regeln. Da Merkur für Kommunikation und Information steht, soll seine Retrophase alle Prozesse oder auch Geräte, die der Kommunikation dienen, empfindlich stören. Man sollte keine Verträge unterschreiben, heißt es und Computer sollen häufiger abstürzen.

Ob und wie sinnvoll diese Regeln im Einzelnen sind, wird erst deutlich, wenn wir Merkur in seinem Lauf um die Sonne genauer untersuchen. Dann fällt auf, (mehr …)

Frohe Weihnachten

Allen Leserinnen und Lesern ein gesegnetes Weihnachtsfest und eine gute Zeit zwischen den Jahren. Kommen Sie gut `rüber in 2020.

Das Gemälde von Leonardo da Vinci zeigt, wie Maria vom Erzengel Gabriel verkündet wird, dass sie ein Kind vom heiligen Geist gebären wird. Neun Monate später ist es soweit (mehr …)

Es ist Schütze-Zeit!

Heute Abend wechselt die Sonne ins Zeichen Schütze. In den Städten des Ruhrgebiets eröffnen die Weihnachtsmärkte. Kerzenlichter und Lichterketten stehen für das Prinzip Hoffnung, ein wichtiges Merkmal des Schütze-Zeichens.

Die dunklen Nächte dauern jetzt sehr lange. In der Skorpionzeit sank der Tagesbogen der Sonne rapide und die Finsternis der Nacht breitete sich immer weiter aus. Das Licht der Sonne, (mehr …)

Sonne und Mond in Duisburg

Zu Frühlingsbeginn wurde im Duisburger Norden eine Holzskulptur mit Sonne und Mond aufgestellt. Die beiden Hauptlichter der Astrologie thronen jeweils auf dem Kopf einer Frau oder eines Mannes.

Der Künstler Roger Löcherbach hat sie extra für den Landschaftspark Duisburg-Nord angefertigt. Die neue Skulptur empfängt nun die Besucher. (mehr …)

Die Signatur der Sonne – das Johanniskraut

In der vergangenen Woche habe ich Johanniskraut gepflückt, eine hochwachsende Pflanze mit kleinen gelben und sternförmigen Blüten.

Üblicherweise blüht Johanniskraut von Juni bis August, doch in den letzten Tagen konnte man sehen, dass die Blüten wegen der Hitze der letzten Wochen teils schon vertrocknet sind. (mehr …)

Frohe Weihnachten

Allen Leserinnen und Lesern ein frohes Weihnachtsfest und eine besinnliche Zeit mit möglichst viel Ruhe und Muße, im Kreis der Familie oder der Freundinnen und Freunde oder auch alleine.

astrologie-frohe-weihnachten

Christen feierten und feiern in der heiligen Nacht die Geburt des Jesuskindes, das in einem Stall zur Welt kam. Andere wiederum feiern die Wiederkehr der Sonne, denn mit der Wintersonnenwende, in diesem Jahr am 21. Dezember, ist der jährliche Abstieg der Sonne beendet. (mehr …)

Sonne am Deszendenten

Die Stellung der Sonne am Deszendenten wird astrologisch grad- und minutengenau gemessen. In der klassischen Astrologie ist die Tatsache, ob das Horoskop ein Tages- oder Nachthoroskop ist, von entscheidender Bedeutung.

So fällt etwa die Berechnung vieler arabischer Punkte, zu denen auch der Glückspunkt zählt, unterschiedlich aus, je nachdem ob die Sonne über dem Horizont steht – oder unter dem Horizont. Im ersten Fall sprechen wir von einem Tageshoroskop, im zweiten Fall von einem Nachthoroskop. (mehr …)

Merkur wird bald wieder rückläufig

Am 23. März beginnt Merkur seine nächste Rückläufigkeitsphase. Dass die Planeten bis auf Sonne und Mond überhaupt rückwärts laufen, ist der Tatsache geschuldet, dass wir Astrologen (und die Astronomen übrigens auch) die Bewegungen der Planeten aus der Perspektive der Erde beobachten.

Merkur-Götterbote

Letztes Wochenende habe ich auf dem Astrokongress in Lippstadt die Beziehung von Sonne und Merkur genauer beleuchtet. In einem dreistündigen Workshop (mehr …)

Astrokongress, Astrologen-Egos und ein Apoll-Gemälde

Am kommenden Wochenende findet in Bonn der jährliche Astrologenkongress statt. Die astrologische Beratung steht im Mittelpunkt und erfahrene Astrologen und Astrologinnen referieren über unterschiedlichste Aspekte ihrer Arbeit. Ich bin gespannt auf den Vortrag von Ilona Picha-Höberth, die bekannte Märchen auf tiefenpsychologische Weise deutet und in ihre Arbeit mit Horoskopen einbezieht.

Auch der Beitrag von Birgit Lummer hört sich vielversprechend an, sie spricht über die Grenzen der astrologischen Beratung und ihr Vortrag hat den wunderbaren Titel: Die Büchse der Pandora nicht öffnen. Alle Vorträge und das bunte Rahmenprogramm mit Astro-Quiz, Astro-Disco und Astro-Kabarett werden im Kongressflyer ausführlich beschrieben.

Mein Beitrag zum Astrologenkongress ist in diesem Jahr ein zweieinhalbstündiges Seminar mit dem Titel „Das Ego des Astrologen“ und in der Vorbereitung auf diesen Workshop habe ich ein Gemälde von Georg Friedrich Kersting gefunden, das den Titel „Apoll und die Stunden“ trägt. (mehr …)