Horoskop des Studio Akasha

Letztens habe ich das Studio Akasha von Nathalie Bonk-Kleinschmidt besucht. Nathalie hat Anfang 2019 die Astrologos-Astrologie-Ausbildung in Bochum absolviert, zahlreiche Seminare besucht und nach einem intensiven Astrologie-Studium eine Yoga-Ausbildung gemacht. Anfang August hat sie nun das Studio Akasha eröffnet, direkt um die Ecke vom atelier automatique.

Die Räume des Studio Akasha sind hell und multifunktional eingerichtet. Nathalies Yogakurse finden dort statt – es gibt auch Online-Yoga-Kurse im Angebot. Doch in der Schmidtstraße. 43 findet noch viel mehr statt, ein umfassendes Angebot für Körper, Seele und Geist. Das sind Nathalies astrologische Beratungen, die auf einem ganzheitlichen Konzept basieren und somit Unterstützung in allen möglichen Lebenslagen bieten. Und neben Yoga, Astrologie und Ayurveda hat sie Elemente des Coaching in ihre Arbeit integriert. Alle Angebote gibt es übrigens zweisprachig, deutsch und in englisch.

Auf ihrem Instagram-Account nk_bodymindcoaching bietet Nathalie täglich Informationen rund um ihre Arbeit und auf ihrer Website werden bald alle Angebote übersichtlich gelistet. Das Horoskop ist auf den Zeitpunkt berechnet, als nach all der Renovierungsarbeiten der erste Yogakurs am neuen Standort begann.

 

Yoga Studio Akasha, 4. August 2022, 17.12 Uhr (MEZ/S), Bochum
Datenquelle: die Gründerin

Der Schütze-Aszendent mit einem Jupiter im Widder an der Spitze Haus 4 verdeutlicht, dass es in diesen Räumen tatsächlich um Raum geht bzw. darum, Räume zu öffnen. Denn Akasha – so hat Nathalie es mir erklärt – ist ein Begriff aus dem Sanskrit und wird mit Raum übersetzt. Und dieser weite Raum entsteht durch Atemarbeit, aber auch mit einer offenen Geisteshaltung, die sich im Jungfrau-Merkur in Haus 9 widerspiegelt.

Die Konjunktion von Mars, Uranus und Mondknoten im Stier weist auf die Themen dieser Zeit hin: der langsam laufende Uranus, der von 2018 bis 2025 im Zeichen Stier unterwegs ist, steht für einen anderen Umgang mit Geld und Besitz und kreiert viele neue Impulse, die sich unter dem Begriff der „sharing economy“ subsummieren lassen. In Verbindung mit dem Mondknoten im Stier und Mars, der sich aus dieser Konjunktion löst, geht es um konkrete Impulse zur weiteren Vernetzung: Kooperation statt Konkurrenz, das Motto des neuen Luftzeitalters!

Da passt es wunderbar, dass Nathalie mich eingeladen hat, im Rahmen des Murxfestivals mit dem wunderbaren Motto „Repariert, was euch kaputt macht“ einen Astro-Vortrag in ihrem Yogastudio zu halten. Und natürlich wird es um Raum gehen, um die Luft und den Atem und um Kommunikation und Information. Am Freitag, den 2. September wird es um Merkur gehen, ausführliche Infos zu diesem Abend gibt es in der Rubrik „Veranstaltungen“. 

Uranus in Stier und das atelier automatique

Die Corona-Pandemie hat ja bereits Ende 2020 dazu geführt, dass die Zusammenarbeit mit dem (inzwischen aufgelösten) Verein Achtsam Leben Ruhrgebiet und der Beratungsgemeinschaft Berta C endete. Die Astrologos-Beratungspraxis musste umziehen und für die Präsenzveranstaltungen mussten neue Seminarräume gefunden werden.

Inzwischen ist das freie Bildungswerks Bochum mit seinen Räumen zur neuen Seminarheimat für die Astrologie-Ausbildung und Weiterbildung in Präsenz geworden, doch es hat sich noch eine weitere Kooperation ergeben, über die ich mich sehr freue. Denn die Künstler*innengemeinschaft des „atelier automatique“ entspricht ziemlich genau dem, was der Zeitgeist mit Uranus im Stier von uns allen einfordert: und zwar die konsequente gemeinschaftliche Nutzung von Ressourcen. Und damit entstehen immer wieder Netzwerke, die Menschen verbinden und den Blick weiten sowie neue Perspektiven eröffnen.

Ein großer flexibel gestaltbarer Raum und die Werkstatt nebenan werden von unterschiedlichen Personen und Gruppen bespielt. Ausstellungen, Filmabende, Vorträge und andere Veranstaltungen, Co-Working, hier ist vieles denkbar und machbar und zum fünften Geburtstag habe ich für das „Magazine Automatique“, das jetzt zum zweiten Mal erschienen ist, eine Horoskopdeutung mit besten Wünschen für die nächsten Jahre geschrieben.

atelier automatique, 28. Januar 2017, 18.00 Uhr (MEZ), Bochum, D
Datenquelle: die Gründerinnen

Kurz nach einem Neumond im Wassermann gegründet, mit einer Verbindung von Merkur im Quadrat zu Uranus, die ahnen lässt, dass an diesem Ort ein gemeinsames Arbeiten (Sonne in Haus 6) mit flachen Hierarchien (Wassermann!) und Visionen für neue Formen von Arbeit und Leben möglich ist. Übrigens nennt sich der Verein, der das Atelier trägt und gründete, „Gemeinschaft zur Förderung und Vernetzung der freien Künste Bochum e.V.“ Besser lässt sich das Anliegen einer Wassermann-Sonne als Herrscherin des Löwe-AC wohl kaum beschreiben.

Das Magazin Nr. 2 erzählt von kreativen Überlebensstrategien in Coronazeiten, berichtet vom großen Reparaturfestival Murx in 2021 oder den Schaufenster-Ausstellungen. Gegen eine kleine Spende kann dieses Heft bestellt und direkt im atelier an der Rottstraße im Herzen Bochums abgeholt werden. Einfach eine Mail an info@atelierautomatique.de schreiben und vorbeigehen.

Bochumer Kultursommer mit Planeten und Kunst

UPDATE vom 25. August:
Aufgrund von Corona-bedingten Lieferschwierigkeiten verschiebt sich alles um zwei Wochen. So ist es gerade auf dem Instagram-Account des Planetariums zu lesen, die Veranstaltung findet nun am 10. und am 11. September statt!

Auch wenn sich die Geschwister Astronomie und Astrologie heute nicht so gut verstehen wie vor 500 Jahren, freue ich mich über Veranstaltungen, die das Planetarium in Bochum anbietet.

Da meine Heimatstadt Bochum in diesem Jahr ihren 700. Geburtstag feiert, findet seit Wochen ein Kultursommer mit wechselnden Angeboten statt. Am letzten Wochenende im August veranstaltet das Planetarium die „Planetarischen Nächte“. Dabei sollen die Planeten unseres Sonnensystems als leuchtende Kugeln in den Nachthimmel aufsteigen.

Der Ort, an dem diese Kunstaktion stattfinden soll, ist der Bochumer Stadtpark und er liegt fußläufig direkt ans Planetarium angrenzend. Dort werden dann ab 20 Uhr kurze und kostenlose Livetouren durch das Sonnensystem angeboten. Am Stadtparkteich wird es eine „sphärische Installation“ geben, ich bin gespannt.

Das Planetarium hat sich in den letzten Jahren modernisiert und das Programm mit neuen Angeboten erweitert. Besucher wurden zu besonderen Himmelsereignissen eingeladen, dazu gab es DJ-Sets mit Spacesounds.

Und die „Space Facts“, kurze YouTube-Videos, in denen die Leiterin des Planetariums Susanne Hüttemeier Himmelsphänomene erklärt, dazu ein neuer Podcast „Gemeinsam durch die Galaxis“ zeigen, dass unser Planetarium im 21. Jahrhundert angekommen ist.

Wer im Ruhrgebiet wohnt und am Wochenende 27./28. August abends noch nichts vorhat, ist herzlich eingeladen. Die Veranstaltung ist übrigens kostenlos, aber natürlich gelten die aktuellen Coronaregeln.

Neptun und die große Flut

Nach einigen Tagen der Sprachlosigkeit und der großen Sorge um liebe Freunde und Bekannte versuche ich, das Erschrecken und die heftige Erschütterung beim Blick auf die Bilder der Hochwasserkatastrophe zu bewältigen.

Wie wahrscheinlich viele Kolleginnen habe ich am Mittwochabend, als ich von einer Woche Urlaub in Berlin zurückkehrte, in die Ephemeriden geguckt, um ein Zeichen des Himmels zum Dauer-Starkregen in NRW zu entdecken. Während überall die Flusspegel stiegen, bildete die Sonne im Krebs ein Trigon zu Neptun und lief in die Opposition zu Pluto.

Diese beiden äußeren Planeten werden den Zeichen Skorpion und Fische zugeordnet und es lohnt sich, die Qualität dieser „Götter des Wandels“ mit Blick auf die großen Wasserfluten anzugucken.

Doch die eigentlichen Ursachen, über die derzeit viel zu lesen ist, liegen sehr viel tiefer und sie sind weitreichender. Es ist der Raubbau an unserem Heimplaneten und die rücksichtslose Ausbeutung aller Ressourcen in den letzten zweihundert Jahren. Es ist eine weit verbreitete und unermessliche Gier, sowie die mangelnde Bereitschaft, auf viele Annehmlichkeiten wie ein Auto, Flugreisen usw. zu verzichten.

Aus astrologischer Perspektive lassen sich hierfür Erklärungen finden, indem die Zyklen der äußeren Planeten von Jupiter bis Pluto in ihrem Zusammenspiel genauer untersucht werden.

Doch ich möchte nur einen einzigen Aspekt herausgreifen, der mich in den letzten Tagen beschäftigt hat. Und das ist Neptun, der seit 2012 in seinem eigenen Zeichen Fische unterwegs ist. Im Mythos wird Neptun als ein Gott beschrieben, der gierig ist, sich noch mehr Land unter den Nagel zu reißen, obwohl er als Herrscher der Ozeane bereits über ein großes Reich verfügt.

Man kann sich gut vorstellen, dass Menschen, die am Meer leben, das Wasser in seiner ruhigen und in seiner stürmischen Form kennen und schon immer um seine mächtige Kraft gewusst haben. Die Fischer in den vielen kleinen Orten am Mittelmeer errichteten kleine Kapellen, häufig mit der Gottesmutter Maria oder anderen Heiligen, die sie um Hilfe baten, bevor sie mit ihren Booten raus auf das Meer gefahren sind.

Die Menschen in den Hochwassergebieten haben innerhalb weniger Stunden die zerstörerische Kraft des Wassers erlebt und die grausame Seite Neptuns kennengelernt. Doch sie erleben auch die andere Seite des Fische-Neptuns-Prinzip, nämlich eine große Welle der Hilfsbereitschaft. Viele Menschen helfen derzeit uneigennützig, sammeln Spenden und kümmern sich, so weit es in ihrer Macht steht.

Ich möchte hier nur auf zwei Links verweisen, mit denen Sie, liebe Leserinnen und Leser, helfen können. Und ich möchte mich bei Larissa bedanken. Sie hat 2018 ihre Astrologie-Ausbildung beendet und arbeitet seither mit Astrologie und Heilsteinen. Aktuell spendet sie sämtliche Einnahmen aus ihrer Arbeit an betroffene Menschen. Larissa hat mich inspiriert, meine Beratungseinnahmen im August ebenfalls zu spenden.

Spendenaktion für den Thalbach-Hof bei Zülpich: https://www.betterplace.me/hochwasser-schaeden-wiederaufbau-des-thalhofs
Spendenaktion für eine Tischlerei in Altena: https://www.betterplace.me/hochwasser-altena-die-tischler-brauchen-hilfe/

Bildquelle: Die Pferde des Neptun hat der englische Maler Walter Crane 1919 gemalt. Es ist in der Wikipedia als gemeinfrei aufgeführt.

Astro-Ausflug mit der Ost-West-AG

In diesen langanhaltenden und ermüdenden Tagen der Pandemie gab es in der letzten Woche eine schöne Abwechslung. Ein Tagesausflug mit der Ost-West-AG, von Halde zu Zeche und Zeche zu Halde mit anschließender Besprechung des Gruppenhoroskops im Stadtteil Katernberg im Essener Norden, direkt nebenan von Zollverein.

Die Ost-West-AG hat sich letztes Jahr im Frühjahr gegründet, Künstlerinnen aus Ost- und Westdeutschland begeben sich auf Spurensuche, nach den Geschichten, die Ost und West verbinden oder vielmehr für die Verbindungslosigkeit von beiden. (mehr …)

In eigener Sache und ein Fazit zum Jahr 2020

Das neue Jahr 2021 beginnt langsam und still. Seit Tagen hängt ein hochnebliges Grau über unserer kleinen Stadt, ein guter Zeitpunkt, um zurück und nach vorne zu schauen. Allgemeinplätze zum vergangenen Coronajahr kann ich mir sparen, dazu ist hinreichend viel geschrieben worden.

Sehr viel spannender finde ich die Frage, wie wir als Individuen mit den Veränderungen umgehen, die sich mit der Ausbreitung des Virus seit März in unser aller Alltag ereignet haben. Zu Neptuns Rolle in der Pandemie habe ich schon im April etwas geschrieben. In seinem eigenen Zeichen Fische hat er uns deutlich gezeigt, ob das Wissen um die spirituelle Dimension (mehr …)

Solidarität in Coronazeiten

Bochum hat ein Planetarium und eine Sternwarte (und eine astrologische Beobachtungs-Station ;-). Das Planetarium in der Innenstadt, unweit vom Fußballstadion des ehemals unabsteigbaren VfL Bochum gelegen, bietet seit Jahrzehnten Sternenshows, die sich wirklich lohnen.

Die Projektionen des nächtlichen Sternenhimmels an die Kuppel werden auch von meinen Astrologie-Ausbildungs-Gruppen sehr geschätzt, über das Astrologie-Bashing gucken wir dabei großzügig hinweg. Und die heutige Aktion (mehr …)

Die Corona-Krise und Saturn als Wohltäter?

Inzwischen befinden wir uns in der sechsten Coronawoche. Abends, wenn ich einen Spaziergang im Viertel mache oder eine Runde mit dem Fahrrad drehe, sehe ich die leuchtende Venus, die immer noch hoch oben am Himmel steht, obwohl sie bereits am 24. März ihre maximale Elongation erreichte.

In diesen Tagen ist der Himmel über dem Ruhrgebiet so blau wie nie zuvor. Kein Kondensstreifen ist zu sehen, die Venus strahlt heller den je. (mehr …)

Ein frohes neues Jahr 2020

Silvester beginnt hier im Pott mit dichtem Nebel und das neue Jahr zieht heran. Ich sehne mich nach dem Frühling und nach den warmen Strahlen der Sonne.

Deshalb gibt es zum Neujahr ein Frühlingsgedicht. Von Friedrich Hölderlin, dessen 250. Geburtstag wir in 2020 feiern dürfen. Hölderlins Geburtszeit (mehr …)