Vor einigen Wochen bekam ich eine E-Mail meines wunderbaren Kollegen Erik van Slooten, der beim Aufräumen alter Unterlagen seine Einladung zur mündlichen Astrologenprüfung wiedergefunden hatte. Auf dieser Einladung waren sämtliche Prüfungen dieses Halbjahres mit Datum und Uhrzeit vermerkt und da wir gemeinsam an diesem Wochenende geprüft wurden. war Erik so nett, einen Scan der Einladung zu schicken.
So kann ich nun – über 30 Jahre später – ein Stundenhoroskop auf meine DAV-Prüfung erstellen. Und in meiner zuletzt stattgefundenen Online-Fortbildung Stundenastrologie gab es Zweifel, ob ich denn unter diesen Konstellationen bestanden habe. Nun denn, ich habe mit Erfolg bestanden. Als verbrannter Skorpion-Mars, der auf Pluto zuläuft und im siebten Haus den weiten Weg von Bochum nach Freiburg auf sich genommen hat, um dort um 15.30 Uhr ein wirklich angenehmes Gespräch mit Heidi Kunzmann, Walter Boer und Werner Thiel zu führen.
Mündliche Astrologinnenprüfung, 10. November 1991, 15.30 Uhr (MEZ), Freiburg, D
Datenquelle: Privatarchiv Erik van Slooten
Mit einer Waage-Venus in Haus 6 waren die beiden Herren und Frau Kunzmann mir sehr wohlgesonnen und offenbar von meiner schriftlichen Arbeit (ein Blindgutachten mit Geburtszeitkorrektur) so angetan, dass die gesamte Prüfung eher einem Fachgespräch unter KollegInnen gleichkam. Ich erinnere mich, dass Walter Boer mir zum guten Schluss empfahl, doch bitte auch mit Halbqudraten und Anderthalbquadraten zu arbeiten und die Aspekte zu den Hauptachsen einzuzeichnen. Ja – damals berechnete man Horoskope noch von Hand und zeichnete alle Konstellationen in ein Formular ein. Dann bekam ich mein Zeugnis und den Stempel mit der Nummer 188. Und durfte mich nun geprüfte Astrologin DAV nennen.
Stundenastrologisch gesehen ist Saturn der natürliche Herrscher für Prüfungen, er bildet ein exaktes Trigon zur Venus, die das Prüfungsteam symbolisiert. Mit seiner Position auf 1° Wassermann steht er stark, in seinem eigenen Zeichen und im glücksverheißenden 11. Haus. Ich war natürlich sehr gut vorbereitet, aber auch nervös. Doch der Mond, der in Stundenhoroskopen häufig eine Geschichte erzählt und im Steinbock genau am MC steht, bildet in seinem weiteren Verlauf ein Sextil zu Mars. Insofern ist es schlüssig, dass ich diese Prüfung mit Bravour bestanden habe.
Damals ahnte ich noch nicht, dass ich sechs Jahre später selbst in der Prüfungskommission sitzen und den Saturn spielen würde, gemeinsam mit Mona Riegger, Rafael Gil Brand, Christoph Schubert-Weller und Agnes Reimer. Aber auch das ist schon wieder kleine Ewigkeiten her. Und auch wenn es eine Reihe von KollegInnen gibt, die dem Astrologenverband skeptisch gegenüberstehen, empfinde ich es ein großes Geschenk, so vielen wunderbaren Kolleginnen und Kollegen begegnet zu sein. Außerdem hat mir der Verband einige wirklich gute Freundschaften beschert. Auch dafür bin ich dankbar.
Die Grande Dame der amerikanischen Countrymusic feiert heute ihren 75. Geburtstag. Innerhalb einer popkulturellen Szene war es lange verpönt, Dolly Parton gut zu finden. Doch heute gilt sie selbst in feministischen Kreisen als Ikone.
Ihre Schlagfertigkeit mit einem Merkur im Steinbock an der Spitze 5 ist bemerkenswert. Die Betonung des Erdelements – Mond und AC in der Jungfrau, Sonne im Steinbock – zeigt sich in ihrer pragmatischen Art (mehr …)
Saturn, einer der Hauptakteure in diesem Corona-Jahr 2020, hat heute morgen seine Bewegungsrichtung verändert. Nachdem er seit Anfang Mai vom ersten Grad im Zeichen Wassermann zurück lief, steht er nun auf 25 Grad im Steinbach zunächst einmal still.
In den Ephemeriden sieht man es deutlich, dass sich Saturn in den nächsten vier Wochen nur sehr langsam, nämlich nur eine ganze Bogenminute pro Tag, vorwärts bewegt. Seine durchschnittliche tägliche Bewegung ist doppelt so schnell, nämlich zwei Bogenminuten pro Tag. (mehr …)
Seit Mitternacht ist Mars rückläufig und wird bis Mitte November von den letzten Graden im Zeichen Widder bis zur Mitte dieses Feuerzeichens zurück laufen. Bekanntlich entstehen die Retrophasen der Planeten dadurch, dass wir ihre Bewegungen von der Erde aus betrachten.
In der Ordnung unseres Planetensystems bilden alle Planeten außer Sonne und Mond in großer Regelmäßigkeit sogenannte Schleifen am Himmel, während sie sich rückwärts durch den Tierkreis bewegen. (mehr …)
Seit den frühen Morgenstunden steht die Corona-App der Bundesregierung in den verschiedenen App-Stores zum Download bereit. Kurz nach zwei Uhr heißt es in den einschlägigen Medien.
In diesen Tagen wollen die Nachrichten über den Brexit nicht abreißen. Kein Wunder, hat doch das britische Unterhaus den Austritts-Vertrag, den die EU in mühseliger Kleinarbeit mit der britischen Premierministerin Theresa May zurecht gezimmert hatte, vorgestern abgelehnt, und zwar mit überwältigender Mehrheit!
Heute steht fest, dass nun am 29. Januar über einen sogenannten Plan B abgestimmt werden muss. Überall wird ein „Chaos-Brexit“ gefürchtet, seit der Vertrag vor zwei Tagen gescheitert ist. Das Referendum zu einem Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union fand bereits am 23. Juni 2016 statt. (mehr …)
Man mag ja gar nicht zusehen, wie sich die SPD, eine ehemals stolze Arbeiterpartei, in diesen Tagen selbst zerlegt. Nach dem Parteitag am Wochenende in Bonn, mit seinen mickrigen 56 Prozent Ja-Stimmen zur nächsten Großen Koalition, war mir danach, ins Horoskop der Partei zu gucken.
Gründung der SPD, 27. Mai 1875, 21.45 Uhr (LMT); Eisenach, D
Datenquelle: Astro-Forum von Manfred Gregor
Und siehe da: Steinbock-Saturn zeigt die Krise deutlich an. Er läuft momentan straight auf den rückläufigen Mars (bei 3 Grad 50 Minuten) im ersten Haus zu. Nur noch elf Bogenminuten fehlen, bis der Aspekt ganz exakt wird. (mehr …)
Am heutigen Dienstag wechselt die Sonne abends um halb sechs ins Zeichen Stier. Die Widderzeit ist damit vorbei. Mars als Herrscher des Widder hat zudem am Sonntag den Rückwärtsgang eingelegt.
Er wird während der kommenden zweieinhalb Monate nicht mehr vorwärts stürmen, was ja seinem eigentlichen Naturell entspricht, sondern die Strecke von 8 Grad Schütze bis 23 Grad Skorpion wieder zurückwandern. Mars verliert also an Kraft, (mehr …)
In der vergangenen Woche habe ich eine Neuerscheinung des Chiron-Verlags rezensiert. Sie erscheint im nächsten Meridian-Magazin. Dort kann man nachlesen, warum ich es toll finde, dass ein Verleger Texte aus vergangenen Jahrhunderten übersetzt und publiziert.
Das Buch heißt „Über den neuen Stern“ und einer der zwei Texte in diesem Buch handelt von Tycho Brahes Entdeckung einer Supernova. Tycho Brahe lebte im 16. Jahrhundert (mehr …)
In den nächsten Tagen ist Vorsicht geboten. Mars, der Krieger und Kämpfer im Horoskop, bildet zwei schwierige Aspekte. Zunächst steht er am Mittwoch, den 15. Juli 2015 gegenüber von Pluto. Am Samstag, den 25. Juli 2015 bildet er ein Quadrat zu Uranus.
Warum gelten diese Aspektverbindungen als schwierig? Wieso ist Vorsicht geboten? (mehr …)