Stundenastrologie und Magdalenas magischer Moment

In der Astrologie-Fortbildung Stundenastrologie geht es am zweiten Tag immer um die Deutung von Begegnungshoroskopen. Wer die Stundenastrologie gerade erst lernt, weiß zumindest sofort, welche Signifikatoren wichtig sind, nämlich die Herrscher von Haus 1 und Haus 7.

Anders als etwa beim Ereignishoroskop einer Taufe, bei dem zwar das zu taufende Kind auch den AC und den Herrscher des ersten Hauses repräsentiert wird, aber welches Haus und welcher Planet ist für die Taufe zuständig?

Begegnung Artemisia Gentileschi/Agostino Tassi, 2. Mai 1612, 1.00 Uhr (LMT), Rom, I

Dank meiner Freundin und Kollegin Astrid Petermeier, einer Kunsthistorikerin habe ich hier ein Beispiel aus dem Jahr 1612. Es handelt sich um eine Begegnung zwischen der Künstlerin Artemisia Gentileschi und dem Maler Agostini Tassi. Artemisia besuchte diesen Mann in einer Nacht im Gefängnis, sie wird dich Saturn und Mars im ersten Haus repräsentiert, der berühmte Maler Tassi ist in diesem Horoskop eine Stiersonne in Haus 3 und hat als Co-Signifikator den Jupiter Schütze in Haus 7.

Natürlich ist der berühmte Maler mit einem Jupiter in Löwe gut gestellt, allerdings sitzt seine Sonne in einem fallenden Haus. Artemisias Saturn im eigenen Zeichen in Haus 1 ist stark gestellt, aber im Verbund mit dem zweiten „Übeltäter“ Mars ahnen wir, dass es der Frau in dieser Begegnung nicht sonderlich gut geht. Stundenastrologisch interessant: der Mond ist void of course, er bildet in seinem Verlauf keine Aspekte mehr. Es wächst also keine große Liebe aus dieser Begegnung. Und wer um die Hintergründe dieser Begegnung weiß, wundert sich kein bisschen.

Mehr möchte ich hier gar nicht verraten, denn Astrid hat über dieses Stundenhoroskop ein wunderbares Buch geschrieben, mit dem Titel „Magdalenas magischer Moment“. Ich kann es nur empfehlen und auf Astrids Website wird erzählt, wie dieses Buch entstanden ist und wo man es kaufen kann (nicht bei Amazon bitte), am besten natürlich bei Astrid, die es auf Wunsch auch gerne signiert.

Bildnachweis: Das Gemälde von Artemisia Gentileschi ist eine Allegorie und verkörpert das natürliche Talent. Es ist in der Wikipedia als gemeinfrei verzeichnet.

Das bunte Ruhrgebiet der Anna Mentrup

Anna Mentrup wurde 1913 in Wanne-Eickel geboren. Sie war die Frau eines Bergmannes und Wanne-Eickel war damals dank des Bergbaus eine wohlhabende Stadt mit der schönsten Fußgängerzone des Reviers, der Kaiserpassage und einem der ersten Bahnhöfe entlang der ersten Eisenbahnlinie, die seit 1843 durch das Kohlerevier führte.

Heute ist diese Pracht und Herrlichkeit längst Geschichte, doch auch vor 100 Jahren war das Ruhrgebiet mit seinen Zechen und Stahlwerken eher grau und trist. Doch die Bilder von Anna Mentrup, deren Horoskop drei Planeten im Zeichen Schütze aufweist, sie sind bunt und fröhlich. Sie zeigen die Welt aus der Sicht einer naiven Künstlerin, die erst an ihrem 60. Geburtstag zu malen beginnt. Der Grund. ihr Sohn hatte ihr zum Geburtstag Buntstifte geschenkt.

Anna Mentrup, 16.12. 1913, 12.00 Uhr (MEZ), Wanne-Eickel, D

So malt und zeichnet Anna Mentrup ihre Umgebung und reiht sich damit ein in eine ganze Gruppe von Künstler*innen, die ohne jegliche Ausbildung an einer Kunsthochschule oder -akademie ihrer Fantasie Ausdruck verleihen und in den siebziger Jahren unter der Bezeichnung Laienkünstler bekannt(er) werden. Der wohl berühmteste unter den naiven Künstlern des Ruhrpotts ist Erich Bödeker, ehemaliger Bergmann aus Recklinghausen und 1971 verstorben. Seine Skulpturen aus Beton erzielen heute stolze Preise bei Auktionen und sind bei Sammeln begehrt.

Anna Mentrups Bilder sind vergleichsweise unbekannt, doch in Verbindung mit ihrem Horoskop zeigen sie, wie die Venus gegenüber von Saturn stehend nach der zweiten Saturnwiederkehr neue Möglichkeiten entdeckt, sich auszudrücken. Als Venus in Schütze kann sie mit ihrer Malerei der grauen Wirklichkeit einen optimistischen Touch verleihen. Leider ließ sich ihre Geburtszeit nicht in Erfahrung bringen, doch die starke Wasser- und Feuerbetonung im Horoskop lässt vermuten, dass es ihr gelungen ist, ein hohes Maß an Sensibilität (Wasser) mit Kreativität und Lebensfreude (Feuer) zu verbinden.

Die hier gezeigten Bilder habe ich in der Ausstellung abfotografiert. Sie zeigen das Schloss Strünke in Herne und einen Bildausschnitt der Zeche Pluto in Wanne-Eickel. Sie sind neben vielen anderen Darstellungen bis 15. Oktober im Heimatmuseum Unser Fritz zu sehen. Wer möchte, kann wenige 100 Meter weiter auf der anderen Seite des Rhein-Herne-Kanals die Künstlerzeche Unser Fritz besichtigen. Dort befindet sich das Atelier des Künstlers Helmut Bettenhausen, er ist der Sohn, der seiner Mutter zum 60. Geburtstag Buntstifte und einen Zeichenblock schenkte.

 

Der Künstler Ralf Josef Papenheim

Die Liebe zur Kunst ist der Venus zugeordnet. Sie hat ihre Domizile im Stier und in der Waage, im Widder hingegen befindet sie sich in ihrer Exilstellung. Im Horoskop von Josef, den ich seit vielen Jahren kenne, hat die Venus nach dem Regelwerk der traditionellen Astrologie eine denkbar ungünstige Position. Sie ist im Widder und in Haus 8.

Ralf Josef Papenheim, 16. Mai 1966, 13.20 Uhr (MEZ), Bochum
Datenquelle: persönliche Auskunft

Aber sie ist ein schönes Beispiel dafür, dass die Bewertungen, die wir heute der hellenistischen Astrologie zuschreiben, nämlich eine Aufteilung in gut oder schlecht – schwach oder stark – gar nicht so gemeint war. Eine Exilvenus muss sich anstrengen, um all die Potenziale, die mit diesem Planeten einhergehen, zu entdecken. Sie braucht Zeit und Geduld, bis sie Harmonie und Schönheit zum Ausdruck bringen kann.

Diesen Prozess konnte ich bei Josef über Jahrzehnte hinweg beobachten, nämlich in seiner Liebe zur Kunst und dem tiefen Wunsch, Künstler zu sein. Hier zeigt sich auch die Sonne, die gemeinsam mit Mars im Stier und dem Mondknoten gegenüber vom Sehnsuchtsplaneten Neptun steht. Und die Venus, sie hat unermüdlich gelernt, sie hat sich Krisen gestellt und nie aufgegeben, das Handwerk von Jahr zu Jahr verfeinert und mit der ganzen Kraft des Widders das Ziel nie aus den Augen verloren. Und diese Ausdauer und Disziplin hat wunderbare Früchte getragen.

Am vergangenen Wochenende fanden in Bochum die Tage der offenen Ateliers statt. Nebenbei bemerkt, es ist erstaunlich, wie viel kreative Energie sich in den Hinterhöfen der Innenstadt verbirgt und welche spannenden Netzwerke in den letzten Jahren entstanden sind. Ich besuchte Josef in seinem Atelier und konnte die Vielfalt seiner Motive erneut entdecken. Bochumer Stadtansichten, mythische Szenen, schöne Männer und seine neuen Schöpfungen, gestickte Bilder!

Nun hoffe ich, dass das Gemälde mit dem Fördergerüst des Bergbaumuseums noch nicht verkauft ist, denn es möchte gerne in meinem Arbeitszimmer hängen, wie ich die letzten Tage merken konnte. Wer übrigens Ralf Josef Papenheim in seinem Atelier besuchen möchte, findet die Kontaktdaten auf seiner Website.

Ich kann versichern, mit seiner Stiersonne in Haus 9 ist er ein freundlicher Gastgeber. Am Sonntag zum Tag der offenen Ateliers gab es nicht nur Kaffee und verschiedene Teesorten, sondern auch drei selbstgebackene Kuchen, die alle sehr lecker waren.

Nachklang zum Astrologenkongress des DAV

Vor zwei Wochen fand in Bad Kissingen der große Jubiläumskongress des Astrologenverbandes statt. Denn im Herbst vor 75 Jahren wurde der DAV in Wiesbaden gegründet. Es war ein großartiger Kongress, mit vielen tollen Vorträgen und zahlreichen Begegnungen. Nachdem der Kongress 2020 coronabedingt ausfallen musste und letztes Jahr „nur“ online veranstaltet werden konnte, war es natürlich besonders toll, all den vielen Kolleg*innen wieder persönlich zu begegnen.

Deutscher Astrologenverband (DAV), 16. Oktober 1947, 12.26 Uhr (MEZ), Wiesbaden, D
Datenquelle: Chronik des DAV

In den nächsten Tagen wird es sicher ein Recap auf den Seiten des Verbandes geben, deshalb möchte ich hier die Gelegenheit nutzen, endlich nach 15 Jahren ein Update des Geburtshoroskops zu publizieren. Als ich zum 60. Geburtstag gratulierte, wusste niemand, dass die Geburtszeit von 10.06 Uhr den Beginn der Gründungsversammlung markiert. Doch der Beschluss, einen Astrologenverband zu gründen, geschah erst um 12.26 Uhr. Das ist erst seit ein paar Jahren bekannt und so tritt nun eine hoffnungsfroher Schütze-Aszendent an die Stelle des Skorpion-AC.

In meinem Geburtstagsvortrag bin ich darauf eingegangen, dass trotz des Schütze-AC die starke Betonung des Skorpionzeichens bleibt. Vier persönliche Planeten befinden sich im achten Zeichen, nämlich Venus, Mond, Merkur und Jupiter. Außerdem steht Pluto im Löwen in der exakten Halbsumme von Mars und Saturn. So habe ich dann auch in meiner Powerpoint für die Waage-Sonne eine Darstellung gewählt, die verdeutlicht, wie sehr diese harmonieliebende Sonne immer wieder mit den „Drachen“ ringen muss, um ein Gleichgewicht der Kräfte herzustellen.

Was ich bei meinem Vortrag nicht erzählt habe und sehr gut zum Skorpion passt: das Horoskop des DAV blieb viele Jahrzehnte geheim. Offenbar wussten nur wenige „eingeweihte“ Mitglieder um die genaue Gründungszeit. Erst knapp 40 Jahre später hat ein Kollege die Daten verraten und so wurde das Geburtshoroskop 1986 erstmals in der verbandseigenen Zeitschrift Meridian öffentlich bekanntgegeben.

Zum Schluss noch eine persönliche Anmerkung. Für mich begann der Kongress mit einem sehr schönen Erlebnis während der Mitgliederversammlung. Ich wurde nämlich zum Ehrenmitglied ernannt und mein wunderbarer Kollege und Freund Christian König hat eine Laudatio gehalten, die mich (fast) zu Tränen gerührt hat. Wer sie nachlesen möchte, wird hier fündig. Danke lieber DAV, danke Christian.

Horoskop des Studio Akasha

Letztens habe ich das Studio Akasha von Nathalie Bonk-Kleinschmidt besucht. Nathalie hat Anfang 2019 die Astrologos-Astrologie-Ausbildung in Bochum absolviert, zahlreiche Seminare besucht und nach einem intensiven Astrologie-Studium eine Yoga-Ausbildung gemacht. Anfang August hat sie nun das Studio Akasha eröffnet, direkt um die Ecke vom atelier automatique.

Die Räume des Studio Akasha sind hell und multifunktional eingerichtet. Nathalies Yogakurse finden dort statt – es gibt auch Online-Yoga-Kurse im Angebot. Doch in der Schmidtstraße. 43 findet noch viel mehr statt, ein umfassendes Angebot für Körper, Seele und Geist. Das sind Nathalies astrologische Beratungen, die auf einem ganzheitlichen Konzept basieren und somit Unterstützung in allen möglichen Lebenslagen bieten. Und neben Yoga, Astrologie und Ayurveda hat sie Elemente des Coaching in ihre Arbeit integriert. Alle Angebote gibt es übrigens zweisprachig, deutsch und in englisch.

Auf ihrem Instagram-Account nk_bodymindcoaching bietet Nathalie täglich Informationen rund um ihre Arbeit und auf ihrer Website werden bald alle Angebote übersichtlich gelistet. Das Horoskop ist auf den Zeitpunkt berechnet, als nach all der Renovierungsarbeiten der erste Yogakurs am neuen Standort begann.

 

Yoga Studio Akasha, 4. August 2022, 17.12 Uhr (MEZ/S), Bochum
Datenquelle: die Gründerin

Der Schütze-Aszendent mit einem Jupiter im Widder an der Spitze Haus 4 verdeutlicht, dass es in diesen Räumen tatsächlich um Raum geht bzw. darum, Räume zu öffnen. Denn Akasha – so hat Nathalie es mir erklärt – ist ein Begriff aus dem Sanskrit und wird mit Raum übersetzt. Und dieser weite Raum entsteht durch Atemarbeit, aber auch mit einer offenen Geisteshaltung, die sich im Jungfrau-Merkur in Haus 9 widerspiegelt.

Die Konjunktion von Mars, Uranus und Mondknoten im Stier weist auf die Themen dieser Zeit hin: der langsam laufende Uranus, der von 2018 bis 2025 im Zeichen Stier unterwegs ist, steht für einen anderen Umgang mit Geld und Besitz und kreiert viele neue Impulse, die sich unter dem Begriff der „sharing economy“ subsummieren lassen. In Verbindung mit dem Mondknoten im Stier und Mars, der sich aus dieser Konjunktion löst, geht es um konkrete Impulse zur weiteren Vernetzung: Kooperation statt Konkurrenz, das Motto des neuen Luftzeitalters!

Da passt es wunderbar, dass Nathalie mich eingeladen hat, im Rahmen des Murxfestivals mit dem wunderbaren Motto „Repariert, was euch kaputt macht“ einen Astro-Vortrag in ihrem Yogastudio zu halten. Und natürlich wird es um Raum gehen, um die Luft und den Atem und um Kommunikation und Information. Am Freitag, den 2. September wird es um Merkur gehen, ausführliche Infos zu diesem Abend gibt es in der Rubrik „Veranstaltungen“. 

Pluto und das Horoskop von Fritz Brunhübner

Fritz Brunhübner ist ein älterer Astrologe, der das erste Buch über Pluto nach dessen Entdeckung im Jahr 1930 geschrieben hat. Es erschien 1935 in der ersten Auflage, wurde sogar ins Englische übersetzt und 1953 vom Verlag Richard Schikowski erneut aufgelegt. Brunhübner verstand Pluto als den Planeten des Nationalsozialismus und zeichnete ein eher düsteres Bild dieses neu entdeckten Planeten.

1894 geboren zählte er zu der Generation mit einer Neptun-Pluto-Konjunktion im Zeichen Zwillinge. Es ist schon sehr lange her, da besuchte ich ein Seminar bei Peter Urban und Ingrid Zinnel in Frankfurt. Peter wies seinerzeit darauf hin, dass etliche Größen des Naziregimes diese Konjunktion in ihrem Horoskop haben. Wir finden sie aber natürlich auch bei Künstlerinnen wie Hannah Höch, Ärztinnen wie Dr. Olga von Ungern-Sternberg oder Psychologinnen wie Anna Freud.

Fritz Brunhübner, 3. Juli 1894, 10.46 Uhr (MEZ), Nürnberg, D
Datenquelle: Astrowiki des Astrodienstes in Zürich

Bemerkenswert erscheint mir neben der Generationskonstellation von Neptun und Pluto das minutengenaue Trigon von Sonne zu Uranus, denn Uranus ist bekanntlich der Planet der Astrolog*innen. Seit seiner Entdeckung 1781 hat er Merkur-Hermes als Schutzgott der Sterndeuter abgelöst.

Fritz Brunhübner begegnete mir in der letzten Woche, als ich an meinem Vortrag für den nächsten Kongress des Astrologenverbandes gearbeitet habe. Er zählte nämlich zu den 35 Gründungsmitgliedern des DAV und war offensichtlich in den ersten Jahren aktives Verbandsmitglied. Sein Pluto-Buch finde ich übrigens sehr inspirierend, nicht nur weil er sich im Vorwort auf Tycho Brahe beruft, den unermüdlichen Beobachter der Marsbahn vor rund 450 Jahren. Sondern vor allem weil er mit seinen ersten Forschungen nur anregen möchte und nicht etwa den Anspruch erhebt, dass seine Erfahrungen die einzig richtigen seien.

Tatsächlich ist er (1935 und ebenso 1953) der Meinung, dass wir mit der Deutung Plutos völliges Neuland vor uns haben und dass lange Jahrzehnte der Forschung nötig sein werden, um das Wesen und die Wirkung Plutos zu erfassen. Seiner Meinung nach braucht es dafür einen gesamten Umlauf Plutos von 248 Jahren. Davon haben wir heute gerade mal die ersten 92 Jahre geschafft. Man wünscht sich solche Bescheidenheit (mit einem Jupiter am MC!) bei einer ganze Reihe von Kollegen, die sich als Verfechter der einzig richtigen Deutung oder Methode verstehen und ihre Assoziationen zu neu entdeckten Himmelskörpern als unumstößliche Wahrheit verkaufen.

Drei Könige und 20 Jahre Astrologos

Das Fest der heiligen drei Könige ist in seinem Kern ein Festtag der Astrologie. Denn die drei Jungs aus dem Morgenland folgten bekanntlich einem Stern, der mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die Konjunktion von Saturn und Jupiter im Zeichen Fische war, die sieben Jahre vor der Geburt des Jesuskindes (nach unserer Zeitrechnung) stattgefunden hat.

Und wie es der Zufall so will, wurde Astrologos an diesem Tag der heiligen drei Könige geboren. Vor 20 Jahren saß ich nämlich mit D. vor dem Rechner, um eine Domain für meine Astro-Website zu registrieren.

In der Rubrik über Astrologos habe ich diese Registrierung der Domain genauer beschreiben und seinerzeit natürlich die genaue Uhrzeit festgehalten (auch wenn ich die Stundenastrologie erst  zwei Jahre später von meiner Freundin und Kollegin Mona Riecher lernen durfte).

Ich hätte mir damals nie träumen lassen, was alles aus diesem Moment heraus gewachsen und entstanden wird, unter anderem so unendlich viele schöne und auch herausfordernd Begegnungen mit vielen, vielen Menschen.

Heute fällt mein Blick auf den Aszendenten im letzten Grad des Zeichens Zwillinge, zufälligerweise fast minutengenau auf meinem MC. Entsprechend liegt der Deszendent im Zeichen Schütze mit dem Jupiter in Krebs im ersten Haus.

Diese Vertrauenskräfte eines erhöhten Jupiter haben es wohl ermöglicht, mich immer wieder den spannenden Prozess von Astrologie-Ausbildungsgruppen einzulassen und Metamorphosen zu erleben und zu ermöglichen. Denn die Sonne befindet sich genau auf der Spitze von Haus 8 und sie fällt – stundenastrologisch gesehen – mit dem Fortschreiten der Zeit ins siebte Haus.

Heute gucke ich voller Dankbarkeit auf diese zwei Jahrzehnte zurück und da im August endlich die Präsenzausbildung trotz Corona und Pandemie starten konnte, schaue ich gleichermaßen zuversichtlich nach vorne. Ich freue mich auf das neue Jahr 2022 mit hoffentlich vielen tiefen und lehrreichen Begegnungen. Und diese Könige aus dem Morgenland, ihnen bin ich dankbar, dass sie aus meinem Astrologos-Geburtstag einen Feiertag gemacht haben.

Bildquelle: Die Darstellung der heiligen drei Könige von Sandro Botticelli aus dem Jahr 1475 ist in der Wikipedia als gemeinfrei aufgeführt.

Mars und Pluto

Gerade ist das Quadrat von Waage-Mars zu Pluto im Steinbock vorbei. Ich bin ja immer vorsichtig an Tagen, an denen Mars und Pluto oder Mars und Uranus Spannungs-Aspekte bilden. Denn mit Marsenergie konstruktiv umzugehen, ist gar nicht so leicht.

Sie scheint sich zuweilen aus den Tiefen des Gehirns als Überbleibsel archaischer Instinkte zu manifestieren. Dann kann es zu Übersprungshandlungen kommen, aber auch zu Gefühlen von Angst oder Wut, die aufsteigt und uns zu überwältigen droht. Insofern kann es nicht schaden, besonders achtsam und konzentriert zu sein.

Innerhalb der Astro-Szene lässt sich Mars aus der Perspektive der Klassik als Übeltäter verstehen, als der innere streitlustige und gewalttätige Rüpel, Ares als der griechische Kriegsgott. Mars ist aber auch Antrieb und Willenskraft und die Power, eigene Interessen zu vertreten und durchzusetzen. Insofern ist er – wie alle anderen Planeten auch –  ein Persönlichkeitsanteil, der sich sehr unterschiedlich manifestieren kann.

Wie sieht nun ein Horoskop aus, in dem der rote Planet viele schwierige Aspekte bildet? Nämlich ein fast minutengenaues Quadrat zu Uranus, eine sehr enge Konjunktion zu Pluto und eine Opposition zu Saturn. Das ist im Horoskop der amerikanischen Country-Sängerin Patsy Cline der Fall. Mars steht außerdem im Zeichen Krebs und klassisch gesehen steht er dort im Fall.

Horoskop Patsy Cline

Patsy Cline, 8. September 1932, 23.05 Uhr (CDT), Winchester/VA, USA
Datenquelle: Astrodatabank mit einem AA-Rating

Trotzdem war sie sehr erfolgreich und wurde 1973 als erste Frau posthum in die Country Music Hall Of Fame aufgenommen. Mit 12 Jahren absolvierte sie ihre ersten Auftritte, 1957 wurde ihr erster großer Hit produziert, dem viele weitere folgten. Sie hat sich damit in einer sehr männlich dominierten Szene durchgesetzt. Dafür waren Ausdauer und Geduld nötig, Mars in der Opposition zu Saturn.

Es gibt mit Mars-Pluto und Mars-Uranus aber auch eine deutliche Neigung zu Unfällen. Sie überlebte 1961 einen schweren Autounfall, gemeinsam mit ihrem Bruder. 1963 starb sie im Alter von 30 Jahren bei einem Flugzeugabsturz.

Horoskop von Joseph Beuys

Eins der vielen Horoskope, bei denen lange nicht sicher war, ob die Geburtszeit wirklich stimmt, ist das Horoskop von Joseph Beuys. Doch ein AA-Rating der Astrodatabank, die vom Astrodienst gepflegt wird, ist eine verlässliche Angabe. Hier an dieser Stelle ein herzliches Danke an Alois Treindl und sein Team. Die Astro-Szene weiß diesen Service zu schätzen.

Joseph Beuys ist nur rund zwei Wochen älter als der Herr Kulenkampf, dessen Horoskop ich letztens hier gepostet habe, um auf die Themen dieser Generation meiner Eltern aufmerksam zu machen.

In diesen Maitagen wird der 100. Geburtstag des Joseph Beuys groß gefeiert, mit vielen Ausstellungen, die hoffentlich bald live und vor Ort zu sehen sind. Da er am Niederrhein geboren wurde, hat sich die Region was Besonderes einfallen lassen: Auf einer rund 300 km langen Radtour von Leverkusen nach Kleve lassen sich Orte besuchen, an denen der Künstler lebte, wirkte und Spuren hinterlassen hat.

Natürlich darf Düsseldorf nicht fehlen. Dort wurde Beuys Meisterschüler von Ewald Mataré – und 1961 Kunstprofessor. 1972 wurde er fristlos entlassen, genau genommen, weil er sich seine eigenen Regeln schuf. Legendär seine „Heimholung“ ein Jahr später, als er in einem Einbaum, den sein Meisterschüler Anatol Herzfeld gebaut hatte, den Rhein überquerte, um vor der berühmten Kunstakademie zu landen.

Joseph Beuys, 12. Mai 1921, 23.30 Uhr (MEZ), Krefeld, D
Datenquelle: Astrodatabank mit einem AA-Rating

Eine von unzähligen genialen Aktionen, die den Hutträger vom Niederrhein zu einem der wichtigsten Künstler des 20. Jahrhunderts werden liess. Ist seine Kunst, vor allem sein erweiterter Kunstbegriff im Horoskop wiederzufinden? Möglicherweise ist das T-Quadrat von Uranus und Jupiter mit Zwillinge-Mars in Haus 5 als Spannungsherrscher ein Motor für die Fluxus-Happenings, mit denen er berühmt wurde.

Doch auch Chiron am Aphel, also am sonnenfernsten Punkt und damit in der Nähe der Uranusbahn, kennzeichnet seinen Wunsch, bestehende Systeme zu überschreiten und uranische Veränderungsprozesse in Gang zu setzen. Mit seinem Steinbock-AC war er dennoch ein strenger Lehrer. Und vielleicht ist es diese besondere Mischung von Erde (Stier-Sonne!) in seinem Horoskop mit innovativen Impulsen der Transsaturnier, die seine faszinierende und schillernde Präsenz ausmachte.

Dabei war längst nicht alles, was er produzierte, anspruchsvoll und „hohe“ Kunst. Seine kurze Karriere als Popstar mit dem Song „Wir wollen Sonne statt Reagan“ spiegelt dennoch den Zeitgeist der friedensbewegten frühen 80er Jahre wieder. So oder so: es lohnt sich, in diesem Jahr 2021 Joseph Beuys zu feiern und ihn vielleicht auch ein Stück weit wieder zu entdecken. Happy Birthday!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Bildquelle: Das Beuys-Porträt als Beitragsbild hat mir Ralf Odermann freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Der Bochumer Künstler und DJ zeigt seine Pics auf Instagram, auf seiner Website The Blind Ilustrator und gelegentlich in verschiedenen Galerien.

Hans-Joachim Kulenkampf und unsere Väter

Noch drei Tage ist die Sendung „Kulenkampfs Schuhe“ in der ARD-Mediathek zu sehen. Hans-Joachim Kulenkampf werden jüngeren Leserinnen wohlmöglich gar nicht kennen. In einer Ära, in der es nur lineares Fernsehen mit zwei Sendern gab, war „Kuli“ der erfolgreichste Showmaster des deutschen Fernsehens.

 

Hans-Joachim Kulenkampf, 27. April 1921, 3.00 Uhr (MEZ), Bremen, D
Datenquelle: Astrodatabank mit einem AA-Rating

In den sechziger Jahren versammelte sich nahezu die gesamte Nation Samstagabend um 20 Uhr vor dem Fernseher, um seine Quizsendung „Einer wird gewinnen“ zu gucken. Die Einspieler aus dieser Show zeigen eindrücklich die Atmosphäre dieser Zeit, in der die Grauen des Krieges komplett verdrängt wurden und so ist „Kulenkampfs Schuhe“ eine Abrechnung mit den künstlich erzeugten Idyllen der Wirtschafts-Wunderjahre.

Denn die Vita des Showmasters und Geschichten aus dem Leben von Hans Rosenthal, einem weiteren Star der sechziger Jahre, werden im Wechsel mit Ausschnitten aus den heiteren Shows erzählt. Hans Rosenthal überlebte als jüdischer Junge von 1943 bis 1945 in einer Berliner Kleingartenanlage, drei Frauen haben ihn dort versteckt.

Hans-Joachim Kulenkampf war als Soldat in Russland. Mein Vater, ein Jahr später geboren, war ebenfalls mit 19 Jahren im Norden Russlands als Soldat der deutschen Wehrmacht im Einsatz. Heute weiß man, dass „Kuli“ sich in Russland eigenhändig vier erfrorene Zehen amputierte, mein Vater wurde kurz vor Kriegsende von einer Granate schwer verletzt.

Es ist die Generation mit Pluto im Krebs, Neptun im Löwen und Uranus in den Fischen, die ihre Jugend einem Vernichtungskrieg opferte und mehr oder weniger traumatisiert zurückkehrte.

Erst seit Pluto im Steinbock gegenüber von Pluto im Krebs unterwegs ist, steigen die grauenvollen Erinnerungen dieser Zeit wieder auf. Mit den Büchern von Sabine Bode über die Kriegskinder und Kriegsenkel wurde das Thema der transgenerationalen Traumata in den letzten fünfzehn Jahren salonfähig.

Die posttraumatische Belastungsstörung als Krankheitsbild wurde zunächst in den USA erforscht, es waren die Symptome und das Leiden vieler Vietnam-Veteranen, die dazu führten, dass wir heute viel über die Folgen unverarbeiteter traumatischer Erfahrungen wissen – und dass therapeutische Ansätze entwickelt wurden. Vielleicht muss Pluto als Generationsplanet auf diesem Hintergrund auch noch einmal neu gedacht werden.