Erstaunlicherweise ist das Horoskop von Albrecht Dürer genau überliefert.
Albrecht Dürer, 30. Mai 1471, 11.00 Uhr (LMT), Nürnberg
Datenquelle: Astrodatabank mit einem AA-Rating
Sein Vater, der ein Goldschmied war, hat die Geburtszeit festgehalten. Ein zweites Horoskop für Albrecht Dürer wurde vom damaligen „Fürst der Astrologen“ Lucas Gauricus erstellt, der einen Zeitpunkt von 10.25 Uhr zugrundelegt. (mehr …)
Letzte Woche war das Wissenschaftsmagazin Xenius von ARTE zu Gast im Ruhrgebiet und bei Astrologos. Der Hintergrund: Da es eine Xenius-Sendung zu Astronomie und Astrologie geben wird, wurde eine Astrologin gesucht, die bei dieser Sendung mitwirken möchte.
Bislang habe ich die zyklisch wiederkehrenden Anfragen von RTL, RTL2 usw. kategorisch abgelehnt. Meist geht`s den Sendern nämlich nicht darum, auf eine faire Art und Weise über Astrologie zu berichten, sondern bekannte Vorurteile und Klischees zu bedienen. Und angesichts der Gruselgestalten auf AstroTV, die nun mal leider das Mainstream-Bild des Berufs-Astrologen prägen, wundert man sich nicht über Vorurteile, die es gibt. Nichts desto trotz müssen diese ja nicht auch noch bedient werden. (mehr …)
Dortmund ist derzeit eine einzige schwarz-gelbe Insel der Glückseligen im Ruhrgebiet. Die Stadt Dortmund hat jedoch noch mehr als attraktiven Fußball zu bieten. Denn an der Stadtgrenze zu Bochum und Castrop-Rauxel ist der kleine Vorort Bövinghausen gelegen, Standort der ehemaligen Zeche ZollernII/IV und eine von vielen Stationen auf der Route der Industriekultur.
Ganz in der Nähe des Industriedenkmals, links und rechts der Provinzialstraße (B 235), tragen zahlreiche Straßen einen Planeten-Namen.
Offensichtlich haben die großen Fußballvereine im Ruhrgebiet ein Faible für Schnapszahlen. Schalke 04, der ewige Meister der Herzen, wurde im Jahr 1904 am 4. Mai um 11.04 Uhr gegründet.
Zur Gründung des Fußball-Vereins Borussia Dortmund trafen sich rund 40 Fußballfans am 19. Dezember 1909 um 19 Uhr in einer Kneipe im Dortmunder Norden. (mehr …)