Himmelsforscher und Sternenkundige 2

Klaudios Ptolemaios war ein griechischer Astronom, Astrologe, Mathematiker, Philosoph und Naturforscher. Er lebte vermutlich von ca. 100 n. Chr. bis 160 n.Chr. in Alexandrien.
Aus seinem Leben sind keinerlei Einzelheiten bekannt, trotzdem gilt Claudius Ptolemäus, so lautet der lateinische Name, als bedeutendster Astrologe der griechischen Antike.

Claudius Ptolemaeus

Klaudios Ptolemaios mit Messinstrumenten

(mehr …)

Himmelsforscher und Sternenkundige

Die Ursprünge der westlichen Astrologie sind in Mesopotamien zu suchen, dem Land zwischen den Flüssen Euphrat und Tigris. Bereits 700 Jahre vor Christi Geburt wurden Sonnen- und Mondfinsternisse dort genau beobachtet und aufgezeichnet. Außerdem kannten die Babylonier schon um 1500 v. Chr. den Venus-Zyklus und verehrten den hell leuchtenden Morgen- und Abendstern in Gestalt der Göttin Innana. (mehr …)

Zyklische und lineare Zeit

Wenn wir den Verlauf von Zeit linear betrachten, entspricht Zeit einer geraden Linie, die irgendwann in der Vergangenheit ihren Ursprung hat und über eine Gegenwart linear in die Zukunft vorwärts schreitet. Das nennen wir auch Fortschritt.  (mehr …)