Am Feuer der Schamanin

Vom 4.11. 2007 – 9.3. 2008 kann man die Bilder der Künstlerin Cambra Skadé im Wiesbadener Frauenmuseum bewundern. Sie sind entstanden aus zwei Reisen in den Altai, der auch bisweilen als spirituell-kulturelle Heimat der gesamten Menschheit angesehen wird. (mehr …)

Le Corbusier und seine Waage-Ästhetik

Der Schweizer Charles Édouard Jeanneret, der sich später Le Corbusier nannte, war Städteplaner, Maler und Bildhauer. Er gilt als einer der einflussreichsten Architekten des 20. Jahrhunderts.

Revolutionär und ästhetisch zugleich gestaltet Le Corbusier in den „goldenen“ zwanziger Jahren Wohnhäuser und Siedlungen in einer neuen Formensprache. (mehr …)

Künstlerpaare II

Vor einer Woche ist in München die Gilbert & George-Ausstellung im Haus der Kunst eröffnet worden. Das leicht skurrile Künstlerduo aus London inszeniert sich seit Jahrzehnten als lebendige Doppel-Skulptur.

Die beiden mittlerweile etwas älteren Herren treten bekleidet und auch unbekleidet auf. Mit gleichförmigen, stereotypen Bewegungen und identischem Gestus kreieren sie immer wieder neue Spielarten eines Doppelgänger-Motivs. (mehr …)

Künstlerpaare I

Update vom 8. November 2013

 

Seit dem 13. Juni 2007 ist viel Wasser den Rhein hinunter geflossen. Im Internet sind sechs Jahre drei bis vier Generationen von Betriebssystemen. Viele Seiten, die es damals gab, existieren nicht mehr, neue Projekte sind entstanden. Seit 2009 ist Lois Roddens Astrodatabank online und wird von den Mitarbeitern des Astrodienst in Zürich sorgfältig gepflegt.

Für das Horoskop von Jeanne-Claude ist dort eine gesicherte Zeit von 18.00 Uhr zu finden. Damit ist meine schöne Theorie von den beiden Astro-Zwillingen hinfällig. Andrerseits bietet der frühe Schütze-Aszendent von Jeanne-Claude neue Interpretationsmöglichkeiten für ein Combin und für die weltweiten Verpackungsarbeiten des Künstlerpaares.

***

Der verhüllte Reichstag war ihr größtes Projekt in Deutschland und konnte erst nach einer Sondersitzung des Deutschen Bundestages realisiert werden. Bereits 1968 sorgten Christo und Jeanne-Claude mit einer aufgeblasenen Riesenwurst für Furore und kreierten das heimliche Wahrzeichen der Documenta 4.

Der Titel ihrer Installation: 5600 Kubikmeter Paket! Und um das Objekt vollständig zu beschreiben, sei erwähnt, dass es sich um eine 85 Meter hohe, zylindrische und luftgefüllte Verpackung aus Trevira handelte.

Foto: Monika Heer

(mehr …)

Lasst 100 Blumen blühen!

Nein, es handelt sich nicht um eine Fortsetzung des Posts vom 27. März. Ai Weiwei wird seine 1001 Chinesen weder metaphorisch noch konkret als Gärtner in Kassel arbeiten lassen. Genau genommen sind es auch viel mehr als 100 Blumen, die vor dem Fridericianum blühen sollen. Die Künstlerin Sanja Ivekovic hat nämlich dort vor zwei Tagen unzählige Mohnsamen ausgesät, so dass der Friedrichsplatz sich pünktlich zur Documenta in ein rotes Mohnblumen-Feld verwandeln wird. (mehr …)

documenta 12 erwartet Besuch aus China

Am Freitag stand es in der ehrwürdigen FAZ, Ai Weiwei, einer der berühmtesten chinesischen Künstler, wird an der Documenta 12 teilnehmen. Sein Beitrag mit dem schönen Titel Fairytale sieht vor, 1001 Chinesen nach Kassel einzufliegen. Ob seine Landsleute dort einfach nur Urlaub machen oder Kunst oder Urlaub als Kunst, das bleibt abzuwarten.  (mehr …)

documenta 12

Am 16. Juli 2007 wird die zwölfte Documenta eröffnet. Die ersten vier Ausstellungen von 1955 bis 1968 präsentierten jeweils wichtige Vertreter avantgardistischer Gegenwartskunst im Überblick. Unter dem Motto „Befragung der Realität-Bildwelten heute“  schuf das Museum der hundert Tage 1972 erstmalig ein Forum, um künstlerische Positionen und die Beziehung von Kunst, Politik und Alltag zu reflektieren. (mehr …)

Le Beaubourg feiert

Viel passiert in diesen Tagen: Windows Vista, das neue Microsoft-Betriebssystem ist endlich da. Bis 2018 soll der Bergbau an der Ruhr Geschichte sein. Deutsche Handballer schreiben ein WM-Winter- märchen und das Centre Pompidou feiert den 30. Geburtstag!

Das ungewöhnliche Bauwerk mit avantgardistischem Flair zählt zu den weltweit größten Sammlungen moderner Kunst. Auch wenn die genaue Uhrzeit der Eröffnungsfeier nicht bekannt ist, lohnt sich ein Blick auf das Horoskop, das hier für eine Zeit von 13.00 Uhr erstellt wurde. (mehr …)