Winamp 5.5

Die Meldung des Tages ist auf den ersten Blick ganz unastrologisch und Winamp seit der IPod-Ära und ITunes aus der Mode gekommen, doch nach wie vor ist der MP3-Player für alle Windows-Rechner ein  neptunisches Spielzeug und feierte im Mai diesen Jahres tatsächlich bereits seinen 10. Geburtstag. (mehr …)

Le Corbusier und seine Waage-Ästhetik

Der Schweizer Charles Édouard Jeanneret, der sich später Le Corbusier nannte, war Städteplaner, Maler und Bildhauer. Er gilt als einer der einflussreichsten Architekten des 20. Jahrhunderts.

Revolutionär und ästhetisch zugleich gestaltet Le Corbusier in den „goldenen“ zwanziger Jahren Wohnhäuser und Siedlungen in einer neuen Formensprache. (mehr …)

50 Jahre Sputnik

Die Ausstellung Sputnik 50 – Kosmos, Kommunismus, Kalter Krieg wurde am 10. August eröffnet. Doch heute auf den Tag genau vor 50 Jahren startete die Rakete mit dem kleinen Satelliten an Bord von der Startrampe des Kosmodrom Baikonur.

Mit den Funksignalen, die Sputnik Minuten nach dem Start zur Erde sandte, begann das Wettrüsten zwischen Sowjets und Amerikanern – und dabei ging es nicht nur um die Vorherrschaft im All.

Der erste Satellit im All – Bildquelle: NASA

(mehr …)

Children of the Revolution

Vor zwei Wochen fanden die Erinnerungsfeiern zum 30. Todestag von Marc Bolan statt, heute hätte der Rock-Musiker und Begründer des Glam-Rock seinen 60. Geburtstag feiern können. (mehr …)

Herzlichen Glückwunsch!

Heute feiert der Dharma-Buchladen in Berlin seinen 25. Geburtstag. Alles Gute, ganz viel Erfolg für die nächsten 25 Jahre und eine wunderschöne Geburtstagsparty wünschen die Neptunwelten.

dharma_glueckwunsch.jpg

(mehr …)

Herbstzeit

Um 11.51 Uhr (MEZ) tritt die Sonne in das Zeichen Waage, der Herbst beginnt. Tag und Nacht sind gleich lang. Für einen kurzen Moment herrscht absolutes Gleichgewicht im Verhältnis von Licht und Dunkelheit. (mehr …)

Pedro Almodóvar

Pedro Almodóvar gilt als wichtiger Protagonisten der Movida, der großen kulturellen Emanzipationsbewegung im Spanien der achtziger Jahre. Mit dem Film Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs gelang Almodóvar 1989 der internationale Durchbruch. Am heutigen Abend ist die schrille Komödie mit Antonio Banderas und Carmen Maura in den Hauptrollen auf Arte zu sehen, um 20.40 Uhr.

Pedro Almodóvar, 24. September 1949, 22.00 Uhr (WES), Calzada de Calatrava, ES (mehr …)

Himmelsforscher und Sternenkundige

Die Ursprünge der westlichen Astrologie sind in Mesopotamien zu suchen, dem Land zwischen den Flüssen Euphrat und Tigris. Bereits 700 Jahre vor Christi Geburt wurden Sonnen- und Mondfinsternisse dort genau beobachtet und aufgezeichnet. Außerdem kannten die Babylonier schon um 1500 v. Chr. den Venus-Zyklus und verehrten den hell leuchtenden Morgen- und Abendstern in Gestalt der Göttin Innana. (mehr …)