Freunde zaubern geht nicht

Wenn der Zauberer Kotzmotz tobt und wütet, halten alle Tiere im Wald den Atem an und verstecken sich. Nur ein kleiner, unbekümmerter, zerzauster Hase lässt sich nicht beeindrucken und landet unversehends vor dem Haus des Zauberers. Wird es ihm gelingen, dem bösen Magier zu widerstehen und seiner rasenden Tobsucht etwas entgegenzusetzen?

kotzmotzhase.jpg
Der böse Zauberer Kotzmotz und der kleine Hase

(mehr …)

Buch der Sehnsüchte

Es liegt wahrscheinlich an der Frankfurter Buchmesse, die ihre Schatten vorauswirft. Neue und spannende Bücher begegnen mir derzeit überall. Leonard Cohens „Buch der Sehnsüchte“ mit Gedichten, Kurzprosa, Zeichnungen und Computerbildern erscheint am heutigen Montag im Münchner Blumenbar Verlag. (mehr …)

Astrologie zwischen Chaos und Kosmos

Noch ein Buchtipp: Bernadette Bradys „Astrologie und Kosmos“ ist vor einem Vierteljahr in der deutschen Übersetzung erschienen. Es ist ein anspruchsvolles Buch, das nicht „mal eben“ im Vorbeigehen konsumierbar ist wie manch andere seichte Abhandlung. Wer sich derzeit mit den theoretischen Grundlagen der Astrologie auseinandersetzen und in aktuellen Wissenschaftsdiskursen verorten möchte, kommt an diesem Buch nicht vorbei. (mehr …)

Jans Spillers Mondknoten-Buch

Jan Spillers Mondknoten-Buch „Astrologie und Seele“ war lange Zeit vergriffen und erzielte auf Ebay Preise zwischen 25 und 30 Euro. Nun ist es wieder auf dem Markt und kann für 12,95 Euro bei Astronova bestellt werden.

mondknoten.jpg

Jan Spiller ist eine amerikanische Kollegin, die schon seit 1977 hauptberuflich als Astrologin arbeitet. In diesem Buch beschreibt sie die zwölf Mondknotenpositionen mit ihrer jeweiligen Achillesferse, gibt Empfehlungen, was wir loslassen und was wir entwickeln können und wie der nördliche Knoten die wahren Wünsche beschreibt.

Venus im Skorpion

Nachdem sich Venus in den letzten Wochen mit Mars und Merkur vergnügt hat, tritt sie nun ins Zeichen Skorpion. Dort steht sie im Exil und es fällt ihr schwer, das ganze Glück der Venus auszudrücken. Der Planet steht nach Sindbad und Weiß, zwei Astrologen aus der Blütezeit der Astrologie in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts, für die Verbindung durch Wahlverwandtschaft, Harmonie, Rhythmus, Heiterkeit, Liebenswürdigkeit, Zärtlichkeit und Versöhnlichkeit.  (mehr …)

Haus Neptun

Im Urlaub an der See oder am Meer begegnet einem Neptun-Poseidon naturgemäß häufiger als mitten im Ruhrgebiet. Der Gott der Meere mit seinem Dreizack muss als Namensgeber für Buden mit Fischbrötchen, Tellergerichte in Restaurants oder den Surfbrettverleih herhalten.

Haus Neptun auf RügenHaus Neptun steht an der Thiessower Straße Nr. 17 in Göhren

(mehr …)

Rückläufige Planeten

Beate Metz hat am Montag in den Fährten darauf hingewiesen, dass Merkur heute in seine Schleife eintritt. Anders ausgedrückt, Merkur befindet sich heute auf dem Grad im Tierkreis, auf dem er demnächst, genau genommen am 15. Oktober, stationär wird, um dann wieder vorwärts zu laufen.

Der buddhistische Merkur heißt Manjushri und ist Schutzgott der Astrologen

(mehr …)

An der Zeitenwende

Das neue Meridian-Heft lag vor einigen Tagen in meinem Briefkasten. Der Meridian ist eine von vier (ernstzunehmenden) deutschsprachigen Astrologiezeitschriften und erscheint alle zwei Monate. In der Ausgabe 5-2008 ist der dritte Teil meiner Reihe zur Astrologiegeschichte abgedruckt.

Meridian - Fachzeitschrift für Astrologie

„An der Zeitenwende“ behandelt den Zeitraum von 1451 bis 1609. Es ist das Zeitalter der Renaissance, in dessen Verlauf die Astrologie eine neue Blütezeit erlebte, bevor im 17. Jahrhundert  der Niedergang der königlichen Kunst durch die Trennung von Astrologie und Astronomie eingeleitet wurde. (mehr …)

Das große Handbuch der Astrologie

tierkreis_weiseludwig.jpg2001 erschien die erste Auflage unter dem Titel „Das große Lexikon der Astrologie“, seit einigen Wochen ist das Nachschlagewerk von Daniela Weise und Klemens Ludwig in einer überarbeiteten Neuauflage im Buchhandel erhältlich.

Es macht Spaß, in diesem Buch zu blättern und einzelne Stichworte nachzulesen, denn die Leser werden nicht nur über Sachverhalte umfassend informiert, zwischen den Zeilen ist die Haltung des Autorenteams zur Astrologie deutlich zu spüren.

Um an einem Beispiel klar zu machen, was ich damit meine: Unter W findet sich beispielsweise der astrologische Begriff „Wohltäter“ und das sind bekanntlich die Planeten Venus und Jupiter, auch als kleines und großes Glück bekannt. Doch damit ist die Erklärung noch nicht zu Ende, ebenso wie bei den Übeltätern (das sind die Planeten Saturn und Mars) wird darauf verwiesen, dass in der revidierten Astrologie das Konzept der Wohl- und Übeltäter abgelehnt wird, da es wertet und festlegt.

Unter R lässt sich selbstverständlich nachlesen, was revidierte Astrologie ist und wer sie begründet hat. Und schlägt man unter S auf, wie der schwierige Saturn gesehen wird, wird deutlich, dass Daniela Weise und Klemens Ludwig die Planeten als Symbole sehr differenziert betrachten. Saturn wird nun nicht schöngeschrieben, doch es erfolgt der deutliche Hinweis, dass die harte Arbeit, die uns in den saturnisch geprägten Bereichen des Horoskops erwartet, Früchte trägt und dass die Eigenschaften, die Saturn zugeschrieben werden, wie etwa Begrenzung, Alter, Konzentration oder Verantwortung nicht allen Menschen gefallen, trotzdem aber notwendiger Bestandteil des Lebens sind.

Eine ganze Reihe von Bildern und Grafiken kommen dazu und so möchte ich das Buch allen Astrologie-StudentInnen ans Herz legen.

Der Tierkreis links vom Text ist übrigens auf der Rückseite des Buches zu finden.

Update vom 20. August:
Für diejenigen, die das Handbuch bestellen möchten, hier noch einmal alle Informationen auf einen Blick.
Daniela Weise/Klemens Ludwig. Das große Handbuch der Astrologie. 2008 erschienen im Verlag Königsfurt Urania. ISBN 978-3-86826-350-3. Preis 14,90 Euro.