In Berlin wurde gestern das 30-jährige Jubiläum des Mauerfalls groß gefeiert. Aus astrologischer Sicht sind andere Daten interessanter, zum Beispiel die erste Saturn-Wiederkehr des Mauerfalls, der sich bekanntlich unter einer denkwürdigen Saturn-Neptun-Konjunktion ereignete.
Die exakte Wiederkehr auf die Saturn-Position 10° 02` im Steinbock geschah übrigens bereits am 21. Dezember 2018. Und so war das Jahr 2018 von Überlegungen zu den Feierlichkeiten und vom Scheitern einiger Ideen geprägt. (mehr …)
Auch wenn das Pokalspiel gegen die Borussen aus Mönchengladbach gewonnen wurde, wird Trainer Lucien Favre von den Fans des BVB nach wie vor heftig kritisiert.
Zu Frühlingsbeginn wurde im Duisburger Norden eine Holzskulptur mit Sonne und Mond aufgestellt. Die beiden Hauptlichter der Astrologie thronen jeweils auf dem Kopf einer Frau oder eines Mannes.
Der Künstler Roger Löcherbach hat sie extra für den Landschaftspark Duisburg-Nord angefertigt. Die neue Skulptur empfängt nun die Besucher. (mehr …)
In der vergangenen Woche habe ich Johanniskraut gepflückt, eine hochwachsende Pflanze mit kleinen gelben und sternförmigen Blüten.
Üblicherweise blüht Johanniskraut von Juni bis August, doch in den letzten Tagen konnte man sehen, dass die Blüten wegen der Hitze der letzten Wochen teils schon vertrocknet sind. (mehr …)
Schneller als man gucken kann, ist der Frühling da. Doch bevor die Fischezeit morgen um 22.58 Uhr endet, wird Lotte Minck heute Abend in Mülheim aus ihrer neuen Krimödie Venuswalzer lesen.
Heute zur Wintersonnenwende wird im Ruhrgebiet das Ende einer langen Ära eingeläutet. Um 16 Uhr wird mit einem feierlichen Festakt das letzte Stück deutscher Steinkohle zutage gefördert und an den Bundespräsidenten überreicht.
Festakt zum Ende des deutschen Steinkohle-Bergbaus, 21. Dezember 2018, 16 Uhr (MEZ), Zeche Prosper Haniel in Bottrop, D
Schon das ganze Jahr 2018 hindurch hat der Ruhrpott Abschied genommen. (mehr …)
Anfang der Woche bin ich den Ruhrtalradweg von Winterberg bis Fröndenberg gefahren. Auf der ersten Etappe landete ich im Rosendorf Assinghausen, ca. 30 Kilometer hinter Winterberg. Dort ist ein Rosenkranzgarten, mit zwei kleinen Kapellen und einer Grotte, in der eine Mutter Gottes mit einem Kranz aus zehn goldenen Sternen steht.
In der ersten Kapelle finden sich Danksagungen an Maria, die Mutter von Jesus. In der zweiten kleineren Kapelle steht Jesus in der Ölbergszene vor dem Engel, der ihm den Kelch reichen möchte. Auch hier finden sich goldene Sterne in der blauen Kuppel. (mehr …)
Die Sternwarte in Bochum wird gerne mit dem Planetarium in Bochum verwechselt. Während das Planetarium 1964 in Fußnähe zum Stadion des VfL Bochum eröffnet wurde, ist die Sternwarte einige Jahre älter und liegt etwas außerhalb der Stadt.
Das Planetarium ist eine städtische Einrichtung und mit seiner Edelstahlkuppel ein echter Blickfang. Wir holen ihnen die Sterne vom Himmel, verspricht die Werbung und so bietet das Planetarium ein attraktives Programm. Dass die Teilnehmer*innen der Astrologie-Ausbildung gerne für einen gemeinsamen Ausflug ins Planetarium nutzen. (mehr …)
Die Stellung der Sonne am Deszendenten wird astrologisch grad- und minutengenau gemessen. In der klassischen Astrologie ist die Tatsache, ob das Horoskop ein Tages- oder Nachthoroskop ist, von entscheidender Bedeutung.
So fällt etwa die Berechnung vieler arabischer Punkte, zu denen auch der Glückspunkt zählt, unterschiedlich aus, je nachdem ob die Sonne über dem Horizont steht – oder unter dem Horizont. Im ersten Fall sprechen wir von einem Tageshoroskop, im zweiten Fall von einem Nachthoroskop. (mehr …)
Vor rund zwei Jahren stellte mir meine Freundin Brenda alias Lotte Minck am Telefon folgende Frage: „Sag mal, könnte nicht eine Astrologin Morde mithilfe von Horoskopen aufklären?“. Ich antwortete: „Klar, warum nicht?“
Aus diesem Telefonat ist eine Zusammenarbeit entstanden. Brenda ist Buchautorin oder genauer gesagt Queen of Crimedy. Für ihre neue Krimödienreihe mit der Heldin Stella Albrecht (mehr …)