Gegen 18.40 Uhr am Abend meldet die Betatest-Version der Astrodatabank – powered by Astrodienst – beim Aufruf der Seite: If you see this message while accessing a regular wiki page or the MainPage, this indicates that the Wiki is temporarily turned off for maintenance or update. (mehr …)
In zwei Wochen bin ich in Berlin, zu meinem Vortrag über Saturn und Uranus. Zu den Konstellationen der Jahre 2009 bis 2010 habe ich schon mehrfach in den Neptunwelten geschrieben (1, 2, 3). Ende Januar gab es hier in Bochum einen Vortragsabend mit Bildern, Schlüsselbegriffen und passenden Horoskopen zum Thema. (mehr …)
Vor ein paar Monaten habe ich Stellarium vorgestellt, eine Software, mit der die aktuellen Gestirnskonstellationen in 3D beobachtet werden können. (mehr …)
Es ist der 22. Februar 2009, heute feiert Neptunwelten zur Abwechslung einmal sich selbst und den zweiten Geburtstag. Ein Anlass, mich bei allen Leserinnen und Lesern ganz herzlich zu bedanken! Die Statistik, sofern wir ihr Glauben schenken wollen, zeigt bis zum heutigen Tag 172.557 Besucher und 340.243 Seitenaufrufe. (mehr …)
Heute wird der neue Hoffnungsträger der Welt, Barack Obama, sein Amt antreten. Bereits am Sonntag gaben weltbekannte Popstars ein Konzert zur Einstimmung auf die Amtseinführung. Und heute dürften in Washington ca. zwei Millionen Menschen die Antrittsrede des neuen Präsidenten live verfolgen.
Da ich selbst den ganzen Tag zuviel zu tun hatte, habe ich die nette Dame vom ARD-Mittagsmagazin, die letzte Woche hier anrief, an meine Kölner Kollegin Sabine Bends weitervermittelt. Und ich hoffe, dass es ein guter Beitrag wird, der dann zur offiziellen Eröffnung des Internationalen Astronomischen Jahres in Berlin morgen auf Sendung gehen soll. Ein bisschen mehr positive Werbung in den Medien kann die seriöse Astrologie doch immer gut gebrauchen.
Inmitten des Lebens sind wir vom Tode umfangen! Dieses mittelalterliche Sprichwort erzählt von einer Zeit, in der Leben und Sterben miteinander verbunden waren. Wohlmöglich war es damals einfacher, loszulassen und darauf zu vertrauen, dass Leben immer wieder neue Formen kreiert, dass es keine Sicherheiten gibt, nur den ständigen Wandel und dass in jedem schmerzhaften Abschied der Raum für etwas Neues im Keim enthalten ist. (mehr …)
2009 ist nicht nur ein Marsjahr, sondern auch das Internationale Jahr der Astronomie. Im Unterschied zur Astrologie ist die Astronomie heute immer noch eine Wissenschaft, während ihre Schwester Astrologie seit der Aufklärung in den Bereich des Aberglaubens verwiesen wurde.
Dass Jupiter zu Übertreibungen neigt, ist hinlänglich bekannt. Während sich die gute alte Erde mit einem Mond begnügt, hat Jupiter etwas mehr als 60 Monde um sich herum versammelt. Astronomisch gesehen ist Jupiter ein Riesen-Gasball, dessen Spektrum der Sonne ähnelt, so ist es nicht verwunderlich, dass er zuweilen als zweite Sonne des Horoskops gesehen wird. (mehr …)
Erst einmal allen Leserinnen und Lesern ein frohes und glückliches neues Jahr. Mögen Sie die Chancen des Marsjahres 2009 für sich produktiv nutzen. Anregungen finden Sie hier oder auch da.
Ein gutes Beispiel, um die aktuelle Pluto in Steinbock-Konstellation bildhaft zu erklären, ist die Insel Lanzarote.