Im März dieses Jahres habe ich die App Time Passages vorgestellt. Time Passages ist als Astrosoftware für den Mac schon jahrelang auf dem Markt, erst sehr viel später haben die Entwickler das Programm als App für`s iPhone und iPad herausgebracht.
AstroGold ist den umgekehrten Weg gegangen, erst kam die App auf den Markt. Seit Herbst letzten Jahres gibt es das Programm als Software für Apple-Rechner. AstroGold ist besonders für professionelle Anwender interessant. Aus mehreren Gründen. (mehr …)
Immer wieder werde ich in Astro-Seminaren und vor allem in der Astrologie-Ausbildung gefragt, ob es professionelle Astro-Software für Apple-Rechner gibt?
Ja, es gibt sie, die Profiprogramme, die auf Apples Betriebssystem MacOsX laufen. (mehr …)
Meine ersten Beiträge zu Astro Apps für`s iPhone (2009) und iPad (2010) sind aus der Dinosaurier-Ära des mobilen Internets. Kaum ein Markt ist in den letzten Jahren so schnell gewachsen. Neben iOS ist Android als erfolgreiche Alternative zum iPhone dazugekommen und es gibt sogar Windows-Apps und -Phones wie etwa das Nokia Lumia.
Höchste Zeit, sich noch einmal in den App Stores umzuschauen, neue Anwendungen zu testen und für die Leserinnen und Lesern die Spreu vom Weizen zu trennen. (mehr …)
Inzwischen ist das iPad fast ein Jahr auf dem Markt. Zeit genug, um Astro-Apps für`s iPad zu testen und zum Jahres-Ende eine Top 5 zu veröffentlichen.
Seit meinen ersten Test für das iPhone im Juni 2009 hat sich erfreulicherweise viel getan. Für die Astro-Szene werden mittlerweile einige Apps angeboten, die allen Ansprüchen des Profi-Astrologen (und Astronomen) genügen. (mehr …)
Seit ein paar Wochen besitze ich ein Phone, freundlicherweise gesponsert vom 3GStore, der das iPhone ohne Vertragsbindung und ohne Net- oder Simlock verkauft.
Da es mittlerweile -zigtausende kleine Programme, die sogenannten Apps, gibt, habe ich mich auf die Suche nach Angeboten für die Astroszene gemacht. (mehr …)
Vor ein paar Monaten habe ich Stellarium vorgestellt, eine Software, mit der die aktuellen Gestirnskonstellationen in 3D beobachtet werden können. (mehr …)
Nach meinem letzten Beitrag mit dem Hinweis zu einer Mars-Schleifen-Animation erreichten mich einige Mails mit der Frage, was denn nun ein AVI-File sei? Hier kommt die Erklärung, AVI ist die Abkürzung für Audio Video Interleave und ein Dateiformat. Zumeist sind es kleine Filme, die mit dem Mediaplayer von Microsoft abgespielt werden können. (mehr …)