Le Corbusier und seine Waage-Ästhetik

Der Schweizer Charles Édouard Jeanneret, der sich später Le Corbusier nannte, war Städteplaner, Maler und Bildhauer. Er gilt als einer der einflussreichsten Architekten des 20. Jahrhunderts.

Revolutionär und ästhetisch zugleich gestaltet Le Corbusier in den „goldenen“ zwanziger Jahren Wohnhäuser und Siedlungen in einer neuen Formensprache. (mehr …)

50 Jahre Sputnik

Die Ausstellung Sputnik 50 – Kosmos, Kommunismus, Kalter Krieg wurde am 10. August eröffnet. Doch heute auf den Tag genau vor 50 Jahren startete die Rakete mit dem kleinen Satelliten an Bord von der Startrampe des Kosmodrom Baikonur.

Mit den Funksignalen, die Sputnik Minuten nach dem Start zur Erde sandte, begann das Wettrüsten zwischen Sowjets und Amerikanern – und dabei ging es nicht nur um die Vorherrschaft im All.

Der erste Satellit im All – Bildquelle: NASA

(mehr …)

Children of the Revolution

Vor zwei Wochen fanden die Erinnerungsfeiern zum 30. Todestag von Marc Bolan statt, heute hätte der Rock-Musiker und Begründer des Glam-Rock seinen 60. Geburtstag feiern können. (mehr …)

Pedro Almodóvar

Pedro Almodóvar gilt als wichtiger Protagonisten der Movida, der großen kulturellen Emanzipationsbewegung im Spanien der achtziger Jahre. Mit dem Film Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs gelang Almodóvar 1989 der internationale Durchbruch. Am heutigen Abend ist die schrille Komödie mit Antonio Banderas und Carmen Maura in den Hauptrollen auf Arte zu sehen, um 20.40 Uhr.

Pedro Almodóvar, 24. September 1949, 22.00 Uhr (WES), Calzada de Calatrava, ES (mehr …)

Matt Damons Jupiter-Transit

Jason Bourne alias Matt Damon jagt ab heute zum dritten Mal um den halben Erdball und kämpft dabei gegen den Hightech-Apparat der CIA und um seine verlorengegangene Identität.

hor_damon_matt.gif

Matt Damon, 08. Oktober 1970, 15.22 Uhr (EDT), Boston, USA
(mehr …)

Das Horoskop des Karl May

Schon der große Thomas Ring hat sich mit dem Horoskop von Karl May beschäftigt. In seinem Lehrwerk Astrologische Menschenkunde schreibt er im dritten Band über die Bedeutung des Mars-Saturn-Quadrats. Dabei nennt er den Schriftsteller aus Sachsen in einer Reihe mit Oswald Spengler, Auguste Rodin, Sigmund Freud, Johann Sebastian Bach, Nikolaus Lenau, Charles Dickens und Annette von Droste-Hülshoff.

Karl May, 25. Februar 1842, 22.00 Uhr (LMT), Hohenstein, D
Datenquelle: Thomas Ring Astrologische Menschenkunde, Bd.III, Freiburg 1989

Allen genannten Künstlern ist gemein, dass sie die Gewalt einer Mars-Saturn-Quadratur schöpferisch in ihren Werken verarbeitet haben. Bis auf Sigmund Freud, der „mit dem Mechanismus der Triebverdrängung den eigenen Aspekt entdeckte und definierte“, so Ring.

Alles so schön bunt hier…

Tony Bonins Einträge in den Astrologix-Foren erfreuen immer wieder dank interessanter Horoskopdaten. Sein aktueller Beitrag liefert das Horoskopdaten für die Einführung des Farbfernsehens in Deutschland.

Farbfernsehen in Deutschland, 25. August 1967, 10.57 Uhr (MEZ), Berlin, D
(mehr …)

Love Parade 2007 im Ruhrgebiet

Am Wochenende kommt die Mutter aller Paraden, die Love Parade, ins Ruhrgebiet. Nachdem man das Techno-Spekarkle erfolgreich aus Berlin verjagt hat, dürfen bis 2011 alle wichtigen Städte im Revier spielen. Ruhr-Metropolen sind Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen und Gelsenkirchen

Love Parade unter`m Förderturm

(mehr …)