Monika im Internet
Noch ein Jubiläum! Und ein Horoskop für alle Freundinnen und Freunde der Stundenastrologie. (mehr …)
Noch ein Jubiläum! Und ein Horoskop für alle Freundinnen und Freunde der Stundenastrologie. (mehr …)
Heute feiert Elly Beinhorn-Rosemeyer ihren 100. Geburtstag in München. Herzlichen Glückwunsch!
Elly Beinhorn-Rosemeyer ist eine Pionierin der Luftfahrt. 1931 wurde sie über Nacht weltberühmt. Auf einem Rückflug von Westafrika nach Deutschland stürzte ihr Flugzeug über der Wüste ab. Weil es keinerlei Spuren ga, ging man davon aus, sie wäre verschollen. Doch nach einem viertägigen Fußmarsch durch die Wüste erreichte die junge Pilotin Timbuktu, den legendären Ort am Rande der südlichen Sahara. Nur ein Jahr später flog sie dann ganz alleine um die ganze Welt.
Elly Beinhorn, 30. Mai 2007, 10.30 Uhr (MEZ), Hannover, D
Leider ist keine Geburtszeit von Elly Beinhorn bekannt. Die hypothetische Zeit von 10.30 Uhr habe ich gewählt, denn so zeigt das Horoskop eine Uranus in Haus 5 und die starke Betonung des elften Hauses. Mit Ian Fleming teilt die Königin der Lüfte drei Planeten im Zeichen Zwillinge, Sonne, Merkur und Pluto. Außerdem zeigen beide Horoskope Krebs-Neptun gegenüber von Uranus im Steinbock als Generationsaspekt.
Da die Damen Mascha Kaléko (07. Juni), Rachel Carson (27. Mai) und Katja Andy (23. Mai) in diesen Wochen ebenfalls ihren 100. Geburtstag feiern, stellt sich die Frage nach besonderen Merkmalen des Jahrgangs 1907. Möglicherweise ein starker Frauenjahrgang!
Heute feiert Ian Lancaster Fleming, der Erfinder von James Bond, seinen 99. Geburtstag bzw. seine Fans können ihn feiern. Denn Fleming starb bereits im August 1964 während der Dreharbeiten zum dritten Bond-Abenteuer, Sie wissen schon, der mit dem deutschen Bösewicht Gerd Fröbe in der Rolle des Auric Goldfinger. (mehr …)
Am Freitagabend ist es wieder soweit, der nächste Themenabend von Astrologos-Themenabend findet statt. Er ist dem Tierkreiszeichen Zwillinge gewidmet. Hier als kleines Schmankerl vorab ein Paar astrologischer Zwillinge. Wer hätte das gedacht? (mehr …)
Bis Samstag nachmittag kurz vor Ende der ersten Halbzeit war die Welt auf Schalke noch in Ordnung. Die lang ersehnte Meisterschaft schien zum Greifen nah. Der VfB Stuttgart lag in Bochum zurück, Schalke wirkte zwar verkrampft beim Revierderby im ausverkauften Dortmunder Westfalenstadion, beim Spielstand von 0:0 schien der Meistertitel aber sicher. (mehr …)
Letztens wurde hier auf die aktuelle Foto-Ausstellung Amerikabilder von Jacob Holdt im Museum Folkwang hingewiesen. Auf seinen Seiten American Pictures hat der Fotograf 3400 Fotos aus den Jahren von 1970 bis 1975 veröffentlicht, aber das ist noch nicht alles. (mehr …)
Kleists Käthchen von Heilbronn ist ein zutiefst romantisches Stück. Käthchen, die Tochter eines einfachen Waffenschmieds, liebt so hingebungsvoll. dass sie bereit wäre, ihr Leben für den geliebten Mann zu opfern. Und das, obwohl der edle Ritter, den sie begehrt, für sie völlig unerreichbar ist.
Käthchens Frau-Sein ist der absolute Gegenpol zum Leben der stolzen Amazonenkönigin Penthesilea, deren Geschichte Heinrich von Kleist in einem weiteren Drama verarbeitet hat. (mehr …)
Die ganze Welt kennt Max und Moritz, die zwei bösen Buben von Wilhelm Busch. Gemeinsam mit Plisch und Plum oder Hans Huckebein bevölkern sie den humoristischen Hausschatz, ein bildungsbürgerliches Standardwerk, zumindest in meiner Kindheit. (mehr …)
Sie hat mit vielen großen Namen zusammen gespielt, mit Johnny Cash ebenso wie mit Bob Dylan, Neil Young, Lucinda Williams oder Bonnie Raitt. Befreundet war sie mit June Carter, mit Dolly Parton und Linda Ronstadt spielte sie 1987 das Album „Trio“ ein.
Der süße Knut hat eine Schütze-Sonne und einen Stier-Aszendent.
Knut, 5. Dezember 2006, 14.55 Uhr (MEZ), Berlin-Charlottenburg, D
Datenquelle: Zeitangabe auf der Homepage des Zoologischen Gartens