Während die UEFA, die Vereinigung der europäischen Fußballverbände, dem Kapitän der deutschen Fußballmannschaft Manuel Neuer verbieten möchte, eine Binde in Regenbogenfarben zu tragen, wird in vielen Städten der Welt – wie jedes Jahr im Juni und Juli – der Pride Month gefeiert.
Ursprung dieser bunten Veranstaltungen für Gleichberechtigung und Diversität sind die Ereignisse am 28. Juni 1969 im New Yorker Stadtteil Greenwich Village. Dort kam es zu einem gewalttätigen Polizeieinsatz in der Schwulenbar „Stonewall Inn“, es folgten tagelange Proteste der Gay Community.
In Erinnerung an diesen emanzipatorischen Akt wird seit 1969 jährlich der Christopher Street Day gefeiert, in Anlehnung an den Namen der Straße, in der das „Stonewall Inn“ liegt. Inzwischen wurde das Lokal sogar unter Denkmalschutz gestellt, doch Homophobie und offener sowie latenter und subtiler Hass gegen schwule Männer und lesbische Frauen ist immer noch in vielen Gegenden der Welt präsent.
Dabei gab es gleichgeschlechtliche Liebe schon vor tausenden von Jahren und die griechische Antike liefert zahlreiche Beispiele für die Liebe zwischen Männern oder die Liebe von Frauen zu Frauen.
Ein Beispiel ist mir während meiner Vorbereitungen zum nächsten Online-Seminar über Jupiter begegnet. Jupiter, der als griechischer Zeus der oberste Gott im Olymp war, hatte bekanntlich zahlreiche Affären mit anderen Frauen, obwohl er mit Hera verheiratet war. Nebenbei bemerkt: eine Metoo-Bewegung vor 2000 Jahren hätte Zeus ganz sicher aus dem Olymp gejagt.
Denn in seiner Omnipotenz hat dieser Gott ein Nein von Frauen niemals akzeptiert, sondern mit allen möglichen Tricks versucht, jede Frau, die er begehrte, zu verführen. Weniger bekannt ist, dass er neben Hera eine zweite stabile und dauerhafte Beziehung gelebt hat, nämlich zu Ganymed.
Ganymed wird im Mythos als der Schönste aller Sterblichen beschrieben. Zeus verliebte sich in ihn und entführte den Königssohn in Gestalt eines Adlers auf den Olymp und machte ihn so unsterblich. Das Sternbild des Wasserträgers Aquarius wurde zu Ehren Ganymeds an dem Himmel gesetzt. Sowohl Johann Wolfgang von Goethe als auch Friedrich Hölderlin haben ihm Gedichte gewidmet und Künstler haben den bisexuellen Göttervater und seinen Geliebten gemalt.
„Liebe ist ein Menschenrecht“ fordern Queeramnesty, eine Gruppierung innerhalb von Amnesty International. Und so soll der Regenbogen als Symbol für Vielfalt und Toleranz in diesem Monat hell leuchten. Und vielleicht leuchtet er allein schon deshalb besonders hell, weil die Funktionäre der UEFA verbieten, dass die Allianz-Arena heute Abend beim Fußballspiel Deutschland gegen Ungarn ein Regenbogen-Kleid trägt.
Bildquellen: Das Foto vom Regenbogenschuh mit Saturn ist von Monika Meer. Das Gemälde von Zeus als Adler und dem schönen Ganymed hat Peter Paul Rubens 1636 gemalt. Es ist in der Wikipedia als gemeinfrei verzeichnet.
Eins der vielen Horoskope, bei denen lange nicht sicher war, ob die Geburtszeit wirklich stimmt, ist das Horoskop von Joseph Beuys. Doch ein AA-Rating der Astrodatabank, die vom Astrodienst gepflegt wird, ist eine verlässliche Angabe. Hier an dieser Stelle ein herzliches Danke an Alois Treindl und sein Team. Die Astro-Szene weiß diesen Service zu schätzen.
Joseph Beuys ist nur rund zwei Wochen älter als der Herr Kulenkampf, dessen Horoskop ich letztens hier gepostet habe, um auf die Themen dieser Generation meiner Eltern aufmerksam zu machen.
In diesen Maitagen wird der 100. Geburtstag des Joseph Beuys groß gefeiert, mit vielen Ausstellungen, die hoffentlich bald live und vor Ort zu sehen sind. Da er am Niederrhein geboren wurde, hat sich die Region was Besonderes einfallen lassen: Auf einer rund 300 km langen Radtour von Leverkusen nach Kleve lassen sich Orte besuchen, an denen der Künstler lebte, wirkte und Spuren hinterlassen hat.
Natürlich darf Düsseldorf nicht fehlen. Dort wurde Beuys Meisterschüler von Ewald Mataré – und 1961 Kunstprofessor. 1972 wurde er fristlos entlassen, genau genommen, weil er sich seine eigenen Regeln schuf. Legendär seine „Heimholung“ ein Jahr später, als er in einem Einbaum, den sein Meisterschüler Anatol Herzfeld gebaut hatte, den Rhein überquerte, um vor der berühmten Kunstakademie zu landen.
Joseph Beuys, 12. Mai 1921, 23.30 Uhr (MEZ), Krefeld, D
Datenquelle: Astrodatabank mit einem AA-Rating
Eine von unzähligen genialen Aktionen, die den Hutträger vom Niederrhein zu einem der wichtigsten Künstler des 20. Jahrhunderts werden liess. Ist seine Kunst, vor allem sein erweiterter Kunstbegriff im Horoskop wiederzufinden? Möglicherweise ist das T-Quadrat von Uranus und Jupiter mit Zwillinge-Mars in Haus 5 als Spannungsherrscher ein Motor für die Fluxus-Happenings, mit denen er berühmt wurde.
Doch auch Chiron am Aphel, also am sonnenfernsten Punkt und damit in der Nähe der Uranusbahn, kennzeichnet seinen Wunsch, bestehende Systeme zu überschreiten und uranische Veränderungsprozesse in Gang zu setzen. Mit seinem Steinbock-AC war er dennoch ein strenger Lehrer. Und vielleicht ist es diese besondere Mischung von Erde (Stier-Sonne!) in seinem Horoskop mit innovativen Impulsen der Transsaturnier, die seine faszinierende und schillernde Präsenz ausmachte.
Dabei war längst nicht alles, was er produzierte, anspruchsvoll und „hohe“ Kunst. Seine kurze Karriere als Popstar mit dem Song „Wir wollen Sonne statt Reagan“ spiegelt dennoch den Zeitgeist der friedensbewegten frühen 80er Jahre wieder. So oder so: es lohnt sich, in diesem Jahr 2021 Joseph Beuys zu feiern und ihn vielleicht auch ein Stück weit wieder zu entdecken. Happy Birthday!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bildquelle: Das Beuys-Porträt als Beitragsbild hat mir Ralf Odermann freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Der Bochumer Künstler und DJ zeigt seine Pics auf Instagram, auf seiner Website The Blind Ilustrator und gelegentlich in verschiedenen Galerien.
In diesen langanhaltenden und ermüdenden Tagen der Pandemie gab es in der letzten Woche eine schöne Abwechslung. Ein Tagesausflug mit der Ost-West-AG, von Halde zu Zeche und Zeche zu Halde mit anschließender Besprechung des Gruppenhoroskops im Stadtteil Katernberg im Essener Norden, direkt nebenan von Zollverein.
Die Ost-West-AG hat sich letztes Jahr im Frühjahr gegründet, Künstlerinnen aus Ost- und Westdeutschland begeben sich auf Spurensuche, nach den Geschichten, die Ost und West verbinden oder vielmehr für die Verbindungslosigkeit von beiden. (mehr …)
Das Horoskop von Hermann Hesse verbloggte ich vor zehn Jahren schon einmal. Passend zum Herbst, der melancholischen Jahreszeit, gibt’s zum Wochenbeginn ein Gedicht von Hesse, das die Planetenkräfte von Neptun und Saturn-Mond bildhaft in Szene setzt.
Im Nebel
Seltsam, im Nebel zu wandern!
Einsam ist jeder Busch und Stein,
Kein Baum sieht den andern,
Jeder ist allein. (mehr …)
Im letzten Herbst wurde die „Haldenliebe“ eröffnet, eine Ausstellung meiner Fotografien und Ansichten des Ruhrgebiets. Ich hatte das große Glück, dass mir zur Eröffnung eine wunderbare Rede geschenkt wurde, von Astrid Petermeier, die als Kunsthistorikerin seinerzeit noch bei Max Imdahl studierte.
Gestern kurz vor Mitternacht ist die Sonne ins Zeichen Stier gewechselt. Hier bleibt sie für einen Monat und da Venus noch für eine Woche im Zeichen Fische steht, können die nächsten Tage sehr venusisch werden.
Im Zeichen Fische ist die Venus erhöht und wenn in der kommenden Woche am 26. April der Mond ebenfalls ins Zeichen Stier wechselt und sich zum Neumond mit der Sonne trifft, ist eine gute Zeit für alle Lebensbereiche, die von Venus regiert werden.
Das sind nicht nur die Finanzen, Stier ist ja als Erdzeichen für unsere Absicherung zuständig, sondern das große weite Feld der Liebe und der Liebesbeziehungen. (mehr …)
In den vergangenen Monaten war die Venus als hell leuchtender Planet am westlichen Abendhimmel zu sehen, besonders schön, wenn sich die Mondsichel dazu gesellte wie im November 2016 und seit Beginn des neuen Jahres stand der rötliche Mars einige Wochen lang in ihrer Nähe.
Inzwischen ist Mars ganz alleine nach Sonnenuntergang tief im Westen zu beobachten. Denn seit Beginn der rückläufigen Phase am 4. März bewegt sich die Venus auf die Sonne zu, um am gestrigen Samstag mit ihr zu verschmelzen. In den Tagen um den 25. März ist die Venus kurz als Morgen- und als Abendstern zu sehen, da sie während ihrer Konjunktion ca. 8 Grad nördlich an der Sonne vorbeizieht. (mehr …)
Das Horoskop von Niki de Saint-Phalle ist fester Bestandteil der Astrologie-Ausbildung in Bochum. Ihr Horoskop ist ein gutes Beispiel, wie die Spannungsaspekte im Horoskop konstruktiv gelebt werden können.
Über ihren Brunnen „Lifesaver“, der in der Duisburger Fußgängerzone steht, habe ich bereits geschrieben Umso mehr freue ich mich, dass seit Anfang Dezember in der Stadt nebenan eine große Werkschau zu sehen ist. (mehr …)
Nur noch wenige Tage läuft die Ausstellung „Hannah Höch – Revolutionärin der Kunst“ in Mülheim an den Ruhr. Schwerpunkt dieser Ausstellung ist das Spätwerk von Hannah Höch und mit Spätwerk sind diejenigen Bilder und Collagen gemeint, die ab 1945 entstehen.
Hannah Höch ist 1945 am Ende des zweiten Weltkriegs 55 Jahre alt. Die letzten sieben Jahre hat sie am Heiligensee verbracht, alleine und immer stärker zurückgezogen. Konnte sie zunächst nach der Machtergreifung 1933 noch vereinzelt ausstellen, fand ihre letzte größere Ausstellung in Den Haag in den Niederlanden 1935 statt. (mehr …)
Die letzten Wochen waren sehr dicht und vollgepackt mit Ereignissen. Ich war drei Tage auf dem Astrologiekongress, dem jährlichen Treffen der Astrologieszene. Es folgten Seminare an jedem Wochenende und in der Fortbildung „Heilsame Astrologie“ wurden Ende Oktober einen ganzen Tag Archetypen aufgestellt.
Die Methode des Archetypenstellens ist eine Weiterentwicklung der Familienaufstellung und basiert auf der Arbeit von Peter Orban. Ich hatte Katharina Winkels eingeladen, um den Teilnehmern diese Erfahrung zu ermöglichen und das Feedback war durchweg positiv. (mehr …)