ARTE zu Gast im Ruhrgebiet und bei Astrologos

Letzte Woche war das Wissenschaftsmagazin Xenius von ARTE zu Gast im Ruhrgebiet und bei Astrologos. Der Hintergrund: Da es eine Xenius-Sendung zu Astronomie und Astrologie geben wird, wurde eine Astrologin gesucht, die bei dieser Sendung mitwirken möchte.

Das Wissenschaftsmagazin Xenius des Kultursenders ARTE

Bislang habe ich die zyklisch wiederkehrenden Anfragen von RTL, RTL2 usw. kategorisch abgelehnt. Meist geht`s den Sendern nämlich nicht darum, auf eine faire Art und Weise über Astrologie zu berichten, sondern bekannte Vorurteile und Klischees zu bedienen. Und angesichts der Gruselgestalten auf AstroTV, die nun mal leider das Mainstream-Bild des Berufs-Astrologen prägen, wundert man sich nicht über Vorurteile, die es gibt. Nichts desto trotz müssen diese ja nicht auch noch bedient werden. (mehr …)

Planetenviertel im Ruhrgebiet

Dortmund ist derzeit eine einzige schwarz-gelbe Insel der Glückseligen im Ruhrgebiet. Die Stadt Dortmund hat jedoch noch mehr als attraktiven Fußball zu bieten. Denn an der Stadtgrenze zu Bochum und Castrop-Rauxel ist der kleine Vorort Bövinghausen gelegen, Standort der ehemaligen Zeche ZollernII/IV und eine von vielen Stationen auf der Route der Industriekultur.

Ganz in der Nähe des Industriedenkmals, links und rechts der Provinzialstraße (B 235), tragen zahlreiche Straßen einen Planeten-Namen.

Planetenstraßen in Dortmund

(mehr …)

BVB Dortmund und das Meisterhoroskop

Offensichtlich haben die großen Fußballvereine im Ruhrgebiet ein Faible für Schnapszahlen. Schalke 04, der ewige Meister der Herzen, wurde im Jahr 1904 am 4. Mai um 11.04 Uhr gegründet.

Zur Gründung des Fußball-Vereins Borussia Dortmund trafen sich rund 40 Fußballfans am 19. Dezember 1909 um 19 Uhr in einer Kneipe im Dortmunder Norden. (mehr …)

Grünes Ruhrgebiet

Im Ruhrgebiet wird seit Tagen für ein Jubiläum der ganz besonderen Art getrommelt. Am 28. April 1961 hielt Willy Brandt in Bonn eine historische Rede. Seine Forderung als Kanzlerkandidat der SPD: Der Himmel über dem Ruhrgebiet muss wieder blau werden. Wie utopisch diese Forderung damals war, sieht man auf diesem Foto einer Ruhrgebiets-Zeche am Rhein-Herne-Kanal in den 50er Jahren.

Zeche im Ruhrgebiet

Heute ist das Ruhrgebiet wieder grün. (mehr …)

Erinnerung an Tschernobyl

Als sich vor 25 Jahren die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl ereignete, hatte ich gerade meine Magisterarbeit über Rudolf Steiners soziale Dreigliederung abgegeben. Ich befand mich in jenem seltsamen Zustand von Erleichterung, Ziellosigkeit und leichter Depression, den wohl jeder kennt, der lange Zeit auf ein einziges Ziel hingearbeitet hat. (mehr …)

Psychologische Astrologie-Schule API und Astrolog

Die Zeitschrift Astrolog war eine der ersten Astrologie-Fachzeitschriften, die ich zu Beginn der achtziger Jahre kennenlernte.

Astrologisches Fachmagazin AstrologAstrolog ist das Fachmagazin der Astrologischen Psychologie der Huber-Schule, in der Astro-Szene auch als API (Astrologisch-Psychologisches Institut) bekannt.

Bruno und Louise Huber gründeten ihre Schule bereits 1968 in Adliswil in der Schweiz. (mehr …)

Willkommen Neptun in Fische

Heute am frühen Nachmittag wechselt Planet Neptun das Zeichen und wandert in die Fische. Das zwölfte Zeichen ist sein Domizil und hier fühlt sich der Gott des Meeres zuhause. 165 Jahre braucht Neptun für eine Runde und vierzehn Jahre wird er in seinem eigenen Zeichen bleiben.

Man darf gespannt sein, mit welchen Energien Neptun-Poseidon uns in diesem Zeitraum überflutet. (mehr …)

Neptun in Fische

Vincent van Gogh wurde 1853 während des letzten Durchgangs von Neptun in Fische geboren. Trotz einer Sonne im Zeichen Widder spielt der Archetyp des Fische-Zeichens in seinem Leben und Werk eine wichtige Rolle.

Horoskop Vincent van Gogh

Vincent van Gogh, 30. März 1853, 11 Uhr (LMT), Zundert, NL
Datenquelle: Astrodatabank mit einem AA-Rating

Vincent van Gogh war der älteste Sohn eines Pfarrers. (mehr …)

Mr. Spock und Captain Kirk eroberten das All

Zwei gute Freunde feiern diese Woche ihren 80. Geburtstag. Leonard Nimoy alias Mr. Spock und sein kongenialer Partner William Shatner, auch als Captain Kirk bekannt.

Mit „Raumschiff Enterprise“ haben die beiden Fernsehgeschichte geschrieben und in vielen Folgen ferne Galaxien erkundet. Als „Botschafter eines Humanismus im All“ haben sie die Fantasien einer ganzen Generation beflügelt, uns zu Trekkies gemacht und wie man munkelt, werden die älteren Herren gemeinsam mit ihren Frauen Geburtstag feiern. (mehr …)

Fünf Jahre Twitter

Heute feiert Twitter Geburtstag und wird fünf Jahre alt. Twitter ist ein öffentlicher Kurznachrichten-Dienst, der unerfahrenen Reisenden im Web erst einmal rätselhaft und überflüssig erscheint.

Wer einen Twitter-Account besitzt, kann Nachrichten von maximal 140 Zeichen veröffentlichen. Dass diese News nicht immer weltbewegend sind, liegt auf der Hand. Twitter bietet aber viele Möglichkeiten und so verzeichnet der Dienst rasante Wachstumszahlen. 200 Millionen Nutzer sind inzwischen weltweit registriert.

Wer twittert, kann anderen Twitter-Nutzern folgen, deren Nachrichten abonnieren oder kommentieren. Bilder können verlinkt werden und Verweise auf längere Texte oder Videos sind möglich.

Aufgrund der Einfachheit, Schnelligkeit und Vernetzung spielte Twitter 2009 im Iran als Informationsmedium eine zentrale Rolle. Auch bei den jüngsten Protesten in Ägypten und Libyen werden Aktionen mit Hilfe des Dienstes koordiniert oder Infos weitergereicht.

Twitter, 21. März 2006, 12.50 Uhr, San Francisco, USA
Datenquelle: Jack Dorseys Twitter-Account

(mehr …)