Merkur und Jupiter am Abendhimmel

Mit etwas Glück lässt sich heute der kleine Planet Merkur am Abendhimmel beobachten. Ungefähr eine halbe Stunden nach Sonnenuntergang wird er gut zu finden sein, da er direkt neben dem hell-strahlenden Jupiter steht.

In der kommenden Nacht bildet Merkur eine Konjunktion mit Jupiter und da der Merkur nun den Jupiter im Tierkreis überholt, wird er in der kommenden Woche jeden Tag ein bisschen höher am Horizont stehen.

Die Verbindung dieser beiden Planeten lässt uns – trotz der großen Katastrophe in Japan – nach Sinn und nach der tieferen Bedeutung von Ereignissen suchen. (mehr …)

Das Maus-Horoskop

Viele Jahre habe ich mit einem falschen Maus-Horoskop gelebt. 2005 schrieb ich meinen Artikel über dieses sympathische Wesen mit einer Fische-Sonne im zehnten Haus. Bei meinen Recherchen im Netz war ich seinerzeit auf eine Geburtstags-Datum 10. März 1971 gestoßen, dieses Datum ist zum Beispiel in der Internet Movie Datenbank verzeichnet. (mehr …)

Das MC im Horoskop

Das zehnte Haus beginnt mit dem Medium Coeli, der Himmelsmitte. Diese Mitte des Himmels entspricht astronomisch dem höchsten Stand der Sonne im Verlauf eines Tages. High Noon im Horoskop.

In der astrologischen Deutung beschreibt das Medium Coeli, abgekürzt MC, Lebensziel und Schicksal eines Menschen. Das konfrontiert uns mit einer schwer verständlichen Tatsache, denn die letztendliche Bestimmung unseres Daseins ist im Horoskop von Beginn an festgelegt.

Wo aber bleibt die Freiheit, wenn das Lebensziel von Beginn an feststeht? In den Seminaren der Astrologie-Ausbildung tauchen solche Fragen immer wieder auf, wenn es darum geht, das MC als Schicksalsweg zu begreifen und dabei menschliche Willensfreiheit und Gestaltungspotentiale mitzudenken.

Deshalb habe ich einen roten Faden zur Deutung des MC entwickelt und möchte hier einige philosophische Gedanken und Hintergrund-Informationen liefern. In der Hoffnung, dass die Deutung des zehnten Hauses durch ein tieferes Verständnis der Schlüsselbegriffe für die Astrologie-Lernenden leichter wird.

 

Das MC als Schicksal

Einen möglichen Zugang zum MC liefert Wolfgang Döbereiner im zehnten Band seiner Flumserberger Seminare. Der Meister erklärt hier in gewohnter Manier [1] den Weg der Aphrodite, mit dem sich die Entstehung von Schicksal als Weg vom 12. über das 11. Haus ins 10. Haus nachvollziehen lässt. Wer den Weg der Aphrodite gehen möchte, stellt sich die Frage, welche unbewussten Themen (12. Haus) im Lauf des Lebens ins Bewusstsein (11. Haus) gehoben werden und darüber stofflich gewordene Realität erzeugen (10. Haus). Die Entstehung von Schicksal lässt sich über diesen Weg enträtseln.

Im realen Leben ist die Abkürzung von 12 nach 10 nicht möglich. Der Mensch bewegt sich vom AC, dem Anfang aller Dinge, durch neun Häuser zum MC und folgt dabei dem Fluss des Lebens. Und ob ich es will oder nicht, das Leben und mein eigenes inneres Gesetz zwingen mich, dieses Ziel zu erreichen.

Um meine Bestimmung zu verstehen, muss ich mich allen Widrigkeiten des Lebens (mit allen Möglichkeiten und Lernschritten) in den neun vorangegangenen Häusern stellen.

 

Das MC als Berufung

Der zweite Schlüsselbegriff zum zehnten Haus ist für Astrologie-SchülerInnen leichter zu fassen. Es ist der Beruf im Sinne einer Berufung, also jede Form von „Arbeit“, die nicht nur zum Zweck des Geldverdienens geleistet wird.

Es ist ein „Job“, den der Mensch machen möchte, weil ein Ruf gehört wird, weil sich jemand aufgerufen und damit berufen fühlt.

Im besten Falle ist es ein Beruf, eine Arbeit, ein Job, mit der wir unseren Lebensunterhalt bestreiten; häufiger jedoch ist eine Hauptmotivation für Arbeit die Sicherung der eigenen Existenz. Und diese Form von Arbeit ist im zweiten Haus zu finden.

Der enge Zusammenhang von Beruf, Berufung und Selbstverwirklichung erschließt sich noch deutlicher, wenn die psychologische Dimension des zehnten Hauses beleuchtet wird.

In der klassischen Astrologie entspricht das zehnte Haus dem Vater. während das vierte Haus der Mutter zugeordnet wird. Die psychologische Astrologie, allen voran Liz Greene und ihre Londoner Astrologie-Schule, behauptet aber gelegentlich das Gegenteil. „Doch aus subtileren Gründen neige ich dazu, das zehnte Haus in Verbindung mit der Mutter zu sehen.“ [2]

 

Die Eltern im Horoskop

Dieser Widerspruch lässt sich erklären, wenn wir zugrunde legen, dass astrologische Deutung immer im Kontext gesellschaftlicher Verhältnisse geschieht – und nicht etwa im luftleeren Raum.

Noch vor hundert Jahren waren die Geschlechterrollen in der bürgerlichen Kleinfamilie klar definiert. Mütter waren zuständig für Heim und Herd, ihr Reich war das Zuhause und Private. Väter gingen arbeiten, waren tagsüber außer Haus und verkörperten die Rolle der handlungsweisenden Autorität, Väter waren Vorbilder für gesellschaftliches Agieren im öffentlichen Raum.

In den letzten drei Jahrzehnten sind diese Rollenzuschreibungen aufgebrochen. Frauen sind berufstätig und machen (auch) Karriere. Der moderne Mann repariert nicht nur Auto oder Fahrrad, sondern wechselt die Baby-Windel oder backt einen Geburtstagkuchen. Und unter dem Schlagwort „Work-Life Balance“ testen Unternehmen Teilzeitarbeitsmodelle für Familienväter und -mütter.

Sinnigerweise ändern sich aber nicht nur die Verhältnisse. Auch die Zuschreibungen von Elternrollen im vierten und im zehnten Haus verändern sich. Der Abschied von überlieferten und festschreibenden Definitionen des 10. Hauses erscheint auf diesem Hintergrund logisch und schlüssig.

Wie kann ein neuer und zeitgemäßer Deutungsansatz aussehen? Die im Tierkreis und im Häuserkreis angelegten Polaritäten bieten hier einige Anregungen für eine Neufassung des Elternthemas im zehnten Haus. „Mit der Achse 4/10, der Verbindung zwischen IC und MC, ergeben sich die Spannungen aus dem Gegensatz Kollektiv (4. Haus) und Individuum (10. Haus). Der Mensch, in ein Kollektiv hineingeboren, ist sehr früh bemüht, sich als Individualität von der Masse ab-, sich aus ihr herauszuheben.“ [3]

 

Das MC und die Individuation

Die Achse 4/10 wird in der Astrologie-Schule von Bruno und Louise Huber als Individualachse gekennzeichnet. Ihre Bedeutung entspricht ziemlich exakt dem Begriff der Individuation, wie ihn C.G. Jung beschrieben hat: „Individuation ist die Selbstwerdung eines Menschen zu einem ganzen, unteilbaren und von anderen Menschen und der Kollektivpsychologie unterschiedenen (wiewohl in Beziehung zu diesen stehenden) Individuum.“ [4]

Niemand ist eine Insel, jeder Mensch braucht das Gefühl, eine Familie zu haben, einen Verbund, der Zugehörigkeiten möglich macht, der Nestwärme und Geborgenheit bietet. Es ist dieses gefühlte „Wir sitzen alle im selben Boot“; ein Gefühl, das eindeutig ins vierte Haus gehört. Doch niemand kann ein Leben lang (nur) Kind bleiben. Versucht man es trotzdem, besteht die Gefahr, immer wieder eine Symbiose mit Partnern zu suchen und sich in Abhängigkeitsmustern zu verstricken.

Jeder Schritt ins Erwachsenen-Dasein, zur selbstbestimmten Lebensform, zur Autonomie, egal ob wirtschaftlicher oder emotionaler Natur, ist ein Schritt auf dem Weg zur Individuation. Jeder dieser Schritte führt uns direkt ins zehnte Haus. Die Rückbindung an das vierte Haus im Sinne der Herkunft und der emotionalen Wurzeln gehört jedoch dazu. Man kann sagen, dass es nicht hilfreich ist, einseitig von den Tiefen des IC hinauf in die höheren Gefilde des MC zu steigen. Wer den Kontakt zu den Wurzeln kappt und keine Kraft aus der privaten Sphäre ziehen kann, der läuft Gefahr, im öffentlichen Raum zu straucheln oder einsam und allein im kalten Gegenwind zu stehen.

Fassen wir das bisher Gesagte zusammen, so ergeben sich folgende Definitionen für MC und zehntes Haus.

Münchner Rhythmenlehre
Finalität, Ergebnis, überindividuelles Gesetz

Klassische Astrologie
Bestimmung, Berufung und Beruf, Lebensziel

Psychologische Astrologie
Auftrag der Eltern, Autorität und Vorbildfunktion des Vaters oder der Mutter

 

Die Deutung des MC im Horoskop

1. Das Tierkreiszeichen am MC beschreibt also, auf welche Art und Weise ich meine Bestimmung erreiche und was das letztendliche Ziel meines Lebens darstellt. In der psychologischen Astrologie entspricht das MC einem Auftrag, dem ich mich möglicherweise zunächst entziehen möchte. Häufig ist hier eine Autoritätsproblematik angezeigt, die mit dem Erwachsenwerden gelöst und transformiert werden will. Das Ja zum MC entspricht dem, was die alten Lateiner Amor Fati (liebe dein Schicksal) nannten.

2. Der Herrscher des MC spielt vor allem in der klassischen Astrologie eine wichtige Rolle, die Stellung des MC-Herrschers kann zeigen, wo (Haus) und wie (Zeichen) die Suche nach der eigenen Bestimmung konkretisiert wird und in welchem Lebensbereich der Mensch sein Lebensziel erreichen möchte.

3. Planeten, die im zehnten Haus stehen werden auch Dominanzen genannt. Hierbei wird unterschieden zwischen Planeten, die im selben Zeichen wie die Himmelsmitte MC) stehen und jenen Planeten, die schon in einem nächsten Zeichen stehen können. Planeten im zehnten Haus geben dem MC-Zeichen eine ganz bestimmte Färbung und Betonung und können das Thema, das mit dem MC angezeigt ist, verstärken oder ihm auch widersprechen.

4. Aspekte zum MC liefern weitere wichtige Informationen zum Thema der Berufung. Üblicherweise wird hier mit einem kleinen Orbis (ein bis maximal zwei Grad) gearbeitet, da die Häuserspitzen zeitsensitive Punkte sind. Im Durchschnitt wandern AC und MC alle vier Minuten ein Grad weiter. Einige moderne Schulen verzichten gänzlich auf Aspekte zum MC oder zu anderen Häuserspitzen. Am besten forschen Sie selbst. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Aspekte wertvolle Informationen liefern können, um die oben beschriebenen Deutungsschritte zu verfeinern.

Am Beispiel zweier Horoskope mit einer Sonne im zehnten Haus soll die Deutung des MC kurz, prägnant und exemplarisch vorgeführt werden.

 

Thomas Mann veröffentlichte 1901 seinen berühmten Roman „Die Buddenbrooks“, in dem er die Geschichte einer Lübecker Kaufmannsfamilie über vier Generationen erzählt. Thomas Mann, der selbst aus einer wohlhabenden und alteingesessenen Kaufmannsfamilie stammte, skizziert hier den Niedergang der fiktiven Familie Buddenbrook vor dem Hintergrund seiner Geburtsstadt Lübeck.

Mitglieder der Familie Mann lassen sich in diesem Roman an ihren persönlichen Eigenschaften oder prinzipiellen Statuskonflikten erkennen, ebenso wie einzelne Bürger der Stadt Lübeck.

Ein unbequemes Buch, in dem sich der Autor schreibend mit seiner Familiengeschichte auseinandersetzt. Welch passendes Bild für einen Merkur im Krebs, der übrigens in der Progression rückläufig über den Krebsmond wanderte, als Thomas Mann 1896 die ersten Zeilen schrieb.

Doch „Die Buddenbrooks“ sind weitaus mehr als nur ein autobiografisch gefärbter Roman. Thomas Mann hat die Familiensaga gleichzeitig als Symbol der Krise des gehobenen Bürgertums im 19. Jahrhundert angelegt. Individuell erlebte Geschichte wird hier nicht nur öffentlich, sondern geradezu exemplarisch und repräsentativ.

Thomas Mann, 6. Juni 1875, 10.15 Uhr (LMT), Lübeck, D
Datenquelle: Datenbank des Deutschen Astrologenverbandes (DAV) [5]

Merkur als Planet des gesprochenen und geschriebenen Wortes steht im 11. Haus, also im oberen Raum des Horoskops. Bemerkenswert, dass Merkur keine Aspekte hat, aber den Jungfrau-AC regiert und Mitregent des zehnten Hauses ist. Denn die Zwillinge sind in diesem Horoskop im zehnten Haus eingeschlossen. Man kann vermuten, dass für Thomas Mann das Schreiben im Zentrum seines Lebens stand und sowohl ein Weg der Selbsterkenntnis war als auch der Versuch, mit seinem Schicksal fertig zu werden. Mit seinen Romanen begibt sich der Autor auf die Suche nach der Herkunft und versucht gleichzeitig, sein psychisches Erbe mit allen Verdrängungen und Verstrickungen zu erlösen.

Bekanntlich hat Thomas Mann äußerst diszipliniert geschrieben, der Tagesablauf war rigide und minutiös durchgeplant. Mit seinem Jungfrau-Aszendent war Mann ein fleißiger Autor, wenn man so will ein Schreib-Arbeiter. Selbst in den Exil-Jahren war das Verfassen von Briefen, Artikel und Büchern ein Daseins-Mittelpunkt. Die  Sonne in Zwillinge in der Mitte des zehnten Hauses verwirklicht sich über das geschriebene Wort. Da die Zwillinge lernen sollen, ihre eigene Bedeutungslosigkeit zu akzeptieren [6] , war es möglicherweise das Schicksal von Thomas Mann, diese  Bedeutungslosigkeit zu überwinden, gegen sie anzuschreiben und mit seiner Sonne in Haus 10 ein bedeutendsamer Schriftsteller zu werden. Was ihm ja auch gelungen ist!

Es gäbe noch eine Reihe weiterer Fragen zum zehnten Haus in diesem Horoskop, beispielsweise die Frage nach der väterlichen Autorität, mit der sein ältester Sohn Klaus ein Leben lang gerungen hat? Pluto, direkt am MC, mag hier (auch) für die Macht der lebenslang verdrängten Homosexualität Thomas Manns stehen. Bekanntlich wurde er von seinen Kindern der Zauberer genannt.

Und die Beziehung zur Ehefrau Katja Pringsheim? War sie seine Projektionsfläche für den Krebsmond in Haus 11. Mit ihrer Herkunft – der Vater war Universitätsprofessor – hatte sie Thomas Mann seinerzeit nach der Hochzeit 1905 den Weg in die Münchner High Society geebnet. Und damit ihren Teil dazu beigetragen, dass Thomas Mann seine herausragende Stellung als Schriftsteller festigen konnte.

 

Das Horoskop der Maus

Doch wenden wir uns nun einem zweiten Horoskopbeispiel zu. Wieder handelt es sich um das Horoskop einer „berühmten Persönlichkeit“. Es ist die Maus aus der „Sendung mit der Maus“. Auch wenn die Maus und ihre Freunde Elefant und Ente nicht sprechen, erzählen sie jeden Sonntag ihre Geschichten.

Die Maus erblickte das Licht der Öffentlichkeit in einem ersten Spot in den „Sach- und Lachgeschichten“ am 7. März 1971 um 11.30 in Köln.

Maus, 7. März 1971, 11.30 Uhr (MEZ), Köln, D
Datenquelle: Wikipedia

Sie ist also astrologisch ein Fisch bzw. wenn wir es genau nehmen – und das tun wir ja – (zwei) Fische. Die Maus hat eine Sonne-Merkur Konjunktion im zehnten Haus und genau wie bei Thomas Mann wird diese Sonne in 10 von der Öffentlichkeit wahrgenommen, wobei eine Fische-Sonne natürlich anders daherkommt als eine, die in Zwillinge steht.

So schreibt die Maus selbst keine Bücher, sie ist sogar stumm wie ein Fisch im Wasser, trotzdem teilt sie sich ohne Worte mit, sie spricht durch sich selbst und ihre ganz eigene Identität.

Als Fische-Geborene ist sie natürlich ein Sympathieträger, denn kaum ein Zeichen ist so altruistisch und am Gemeinwohl ausgerichtet wie dieses letzte Zeichen im Tierkreis. Ihr Job, den sie in der Kindersendung ausübt, können wir der Sonne-Merkur Konjunktion entnehmen. Maus und Co. funktionieren nämlich als Bindeglied zwischen einzelnen gleichbleibenden Elementen, das ist Merkurfunktion pur!

Poster mit Maus, Elefant und Ente im KinderzimmerMaus mit Elefant und Ente im Kinderzimmer – Foto Monika Heer

Die Spitze des 10. Hauses fällt im Maus-Horoskop ins Zeichen Wassermann. Uranus als Herrscher des Wassermann steht im fünften Haus im Zeichen Waage. Haus 5 sind die Kinder zugeordnet und Uranus zeigt, dass die Maus als Konzept im Kindchen-Schema hervorragend funktioniert. Ihre Identität ist mit wenigen Strichen genial charakterisiert.

Sie wird aber auch durch Waage-Eigenschaften bestimmt. Denn seit 1975 tritt die Maus fast immer mit Partner auf. Das ist der Elefant und wiederum zwölf Jahre später wurde aus der Zweierbeziehung von Maus und Elefant ein „Dreier“. Am 2. Januar 1987 um 11.30 hatte die Ente ihren ersten öffentlichen Auftritt.

Die Maus ist und bleibt jedoch der Chef, so wie es sich für eine anständige Sonne in 10 gehört.

Dieser Artikel erschien im Frühjahr 2005 in der 23. Ausgabe der Astrologiezeitschrift „Astroforum Sternzeit“.

 

Anmerkungen

[1]

Wenn ich von gewohnter Manier spreche, beziehe ich mich auf Döbereines Vortragstil, der – mit Verlaub gesagt – ohne jegliche Gliederung und Struktur rein assoziativ Gedankengänge aneinanderreiht, die wiederum als abgetippte Skripte in Buchform veröffentlicht werden und im Eigenverlag erscheinen. In diesem Falle laute der entsprechende Titel: Wolfgang Döbereiner Flumserberger Seminare, Weg der Aphrodite, Bd. 10, München 1990

[2]

Liz Greene Saturn, München 1981, S. 63

[3]

Bruno und Louise Huber Der Mensch und seine Welt, Adliswil 1975, S. 101

[4]

Andrew Samuels-Bami Shorter-Fred Plaut Wörterbuch Jungscher Psychologie, München 1989, S. 10

[5]

In zahlreichen Datenbanken wird die Geburtszeit von Thomas Mann mit 12.15 angegeben. Offensichtlich hat Mann selbst diese Zeit einer interessierten Öffentlichkeit mitgeteilt, vermutlich auf Grund seiner Goetheverehrung!? Beatrix Braukmüller habe ich diese „richtige“ Geburtszeit zu verdanken, die Zeitangabe ist vom Thomas-Mann-Haus in Lübeck bestätigt worden.

[6]

Ich beziehe mich hier auf die Deutung der Schattenseite der Zwillinge, so wie sie Peter Orban in seinen Büchern „Tanz der Schatten“ oder „Astrologie als Therapie“ dargestellt hat.

 

 

Ariane Mnouchkine

Heute feiert Regisseurin Ariane Mnouchkine ihren 72. Geburtstag. Bereits während ihres Studiums gründete Mnouchkine 1964 mit anderen Studierenden ein alternatives Theaterkollektiv, das unter dem Namen Théâtre du Soleil bekannt wurde.

Horoskop Ariane Mnouckine

Ariane Mnouchkine, 3. März 1939, 20.50 Uhr (GMT), Boulogne Billancourt, F
Datenquelle: Astrodatabank mit einem AA-Rating

Im Horoskop von Ariane Mnouckine steht die Fische-Sonne mit Jupiter gemeinsam im fünften Haus. (mehr …)

Astrologie im Ruhrgebiet

Das Ruhrgebiet mit seiner Vergangenheit aus Kohle und Stahl hatte noch bis in die siebziger Jahre den Ruf, eine kulturarme Gegend zu sein. Eine Astrologie-Schule im Ruhrgebiet, eine mehrjährige Astrologie-Ausbildung, die Geld kostet?

Für Unternehmensberater und wohlmeinende Freunde waren meine Pläne vor zehn Jahren mehr als tollkühn. In Süddeutschland wäre so etwas möglich, bekam ich zu hören, aber doch nicht hier im Ruhrgebiet, in einer Gegend, die noch heute das Klischee des etwas prolligen Malochers vor sich herträgt.

Fördergerüst der Zeche Zollverein in Essen © Monika Heer

(mehr …)

Astrologie und Partnerschaft – Wim Wenders Film über Pina Bausch

Pina Bausch und ihr Tanztheater haben die kleine Stadt Wuppertal am Rande des Ruhrgebiets weltberühmt gemacht. Zur Berlinale hat Regisseur Wim Wenders nun seinen 3D-Film über die 2009 verstorbene Choreografin und Tänzerin vorgestellt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 
Das Feuilleton überschlägt sich nach der Uraufführung vor Begeisterung. (mehr …)

Johnny Cash – Stärke, die aus der Schwäche kommt

„Es gibt eine Stärke in meinen neuen Songs, die aus der Schwäche kommt.“ Das war Johnny Cashs Kommentar zu seinem hochgelobten vierten American Recordings-Album „The Man Comes Around“, das 2002 pünktlich zum 70. Geburtstag erschien.

Das geschulte Astrologenauge erkennt hier unschwer die Altersweisheit eines Fischegeborenen, der um all die Höhen und Tiefen des Lebens weiß. Im IHL [1] sind zwei verschiedene Geburtszeiten angegeben, die Uhrzeit von 7:30 ist offenbar eine Angabe der Mutter von Johnny Cash. Alternativ ist eine Zeit von 8.09 Uhr aus unbekannten Quellen aufgeführt.

Das Geburtsdatum von Johnny Cash ist der 26. Februar 1932, er wurde in Kingsland im US-Staat Arkansas geboren.

Da eine ganze Reihe von Ereignissen aus dem Leben von Johnny Cash offiziell bekannt sind, bietet sich der Versuch einer Geburtszeitkorrektur an. Darauf verzichte ich und arbeite mit der Zeitangabe von Cashs Mutter.

 

Geballte Fische-Power

Im vorliegenden Horoskop sehen wir die Sonne im Zeichen Fische in enger Konjunktion zum Merkur, nur 16 Bogenminuten sind sie voneinander entfernt und bilden gemeinsam eine weite Konjunktion mit Mars bei einem Orbis von etwas mehr als fünf Grad. Alle Planeten befinden sich im 12. Haus, dazu der rückläufige Neptun genau gegenüber der Sonne. Geballte Fischepower also! Auch bei einem möglichen und denkbaren Widder-Aszendenten, der bei einer Zeit von 8.09 Uhr gegeben wäre.

Merkur gilt nach den Regeln der klassischen Astrologie als verbrannt, bis auf eine Bogenminute ist er sogar Merkur Kazimi, wie ihn die Araber nannten. Diese Stellung wird für gewöhnlich als Schwäche in allen merkurischen Lebenslagen gedeutet. Andererseits bringt die extreme Nähe des kleinen Planeten Merkur zur großen Sonne immer eine starke persönliche Identifikation mit allem, was jemand sagt – oder in diesem Falle singt. Johnny Cash besaß zudem die außergewöhnliche Begabung, sich sogar die Songs und Worte anderer Künstler so anzueignen, dass sie unmittelbarer Ausdruck seiner Persönlichkeit wurden. Frappierend deutlich zu beobachten in seinen letzten Lebensjahren, man denke nur an die Coverversion von Depeche Mode`s „Personal Jesus“. Zudem war er einer, der oft genug kein Blatt vor dem Mund nahm, sagte, was er denkt und fühlt, ungeachtet aller Schwierigkeiten. Und die hatte ein Johnny Cash reichlich in seinem wechselvollen Leben.

Fast erscheint er als lebendig gewordener Archetypus des Fische-Zeichens, das für gewöhnlich mit den Schlagworten „gläubig, mystisch, suchtgefährdet, sensibel und phantasievoll, unvernünftig und wirklichkeitsfremd“ charakterisiert wird.

 

Country, Drugs and Rock`n Roll

Seine Drogen-Abstürze sind hinlänglich bekannt. Um 1959 datieren Biografen erste Erfahrungen mit Speed, genau genommen mit Amphetaminen. Nicht verwunderlich bei einem Arbeitspensum von ca. 300 Auftritten im Jahr. Zu diesem Zeitpunkt ist Johnny Cash bereits ein All American Star, hatte seinen ersten Auftritt im Mekka der amerikanischen Country-Music, in der Grand Ole Opry, längst absolviert. Übrigens ganz in schwarz gekleidet, entgegen jeglicher Konvention im sonst durchaus farbenfrohen, folkloristischen Nashville der fünfziger Jahre.

Mehrere Top 20 Hits hatte er seit 1955 und seiner ersten Single beim legendären Sun Records Label in den Country Charts gelandet und schon einige Male den Crossover in die Pop Charts geschafft. Einer also, der sich zwischen den verschiedenen Genres und Welten bewegt. Eindeutigkeiten verweigert, schwer zu fassen ist mit den hinlänglich bekannten Kategorien, nicht nur musikalisch, sondern in seinem gesamten Sein. Kris Kristofferson, ein Seelenverwandter, hat ihn einmal einen wandelnden Widerspruch genannt und andere „a natural outlaw“.

Sein Drogenkonsum jedenfalls steigerte sich zu Beginn der sechziger Jahre beträchtlich. Er legte im Rausch ein Feuer und entzündete damit einen stattlichen Waldbrand. 1965 wurde er im Oktober in El Paso verhaftet, mit einem Gitarrenkoffer voller Pillen. Im selben Jahr profilierte er sich als Urvater des Punk, indem er bei einem weiteren Konzert in der Grand Ole Opry die komplette Bodenbeleuchtung mit einem Mikroständer zertrümmerte. Fast schien seine Karriere sich einem vorschnellen Ende zuzuneigen, doch wie durch ein Wunder wurde Johnny Cash gerettet. Oder rettete er sich selbst? Wer kann das bei einem Fischegeborenen schon immer so genau sagen?

 

Ein Traum wird wahr

Spätestens Anfang 1968, als Johnny Cash während eines Konzertes auf der Bühne June Carter einen Heiratsantrag machte, zeichnete sich der Ausweg aus dem Drogensumpf ab und ein neuer Lebensabschnitt begann. Die zwei Liebenden kannten sich jedoch schon sehr viel länger, hatten 1963 mit Merle Kilgore gemeinsam einen der großen Cash-Hits geschrieben „A Ring of Fire“. June Carter war einige Jahre mit Carl Smith verheiratet, einem „drinking buddie“ von Mister Cash.

1961 hatte sie mit ihrer Band, den legendären Carter Sisters, die Johnny Cash Road Show auf Tour begleitet. Und sie war eine der Töchter von Mother Maybelle Carter, einer Ikone und Institution der amerikanischen Countrymusik in den dreißiger Jahren. Schon 1937 hatte June im zarten Alter von acht Jahren mit ihren Schwestern Helen und Anita erstmals auf der Bühne gestanden. Es ist überliefert, dass Johnny Cash noch vor der ersten Ehe und bevor er berühmt wurde, fest davon überzeugt war, dass er June Carter eines Tages heiraten werde. 1967 wurde aus der jahrelangen Freundschaft die ganz große Liebe.

Man muss nun wahrlich kein Romantiker sein, um zu begreifen, dass sich hier offensichtlich Zwei gesucht und endlich zueinander gefunden hatten. 35 Jahre waren sie verheiratet und sind 2003 im zeitlichen Abstand von nur vier Monaten gestorben.

Auch wenn von June Carter (* 23.06.1929 in Maces Springs. VA) keine Geburtszeit bekannt ist, sprechen die synastrischen Aspekte für sich. Mit ihrer Sonne-Saturn Opposition wurde June zum stabilisierenden Faktor und ruhenden Pol im Leben des zu diesem Zeitpunkt haltlosen Cash. In der Synastrie finden wir Saturn direkt auf dem MC von Johnny Cash, ihre Krebs-Sonne fällt in sein viertes Haus, eine Art Homeground entstand mit dieser Ehe. Und dieser Homeground war nicht nur geprägt von June Carter als einer fürsorglichen und mütterlichen Krebs-Ehefrau, sondern auch von der Mutter Junes, die auf Plattencovern mit dem Ehrentitel Mother – vor ihrem eigentlichen Namen – gewürdigt wurde.

Dass Johnny Cash eine selbstbewusste und durchaus unkonventionelle Ehefrau suchte, die gleichzeitig jedoch bindungswillig war, kann man seiner Venus-Urans-Konjunktion im Widder im Quadrat zu Pluto entnehmen. Die Eheschließung mit June Carter Cash läutete einen neuen Lebensabschnitt ein, beide brachten Kinder aus ihren früheren Ehen mit. Rosanne Cash und Carlene Carter sind mittlerweile als Musikerinnen mit eigenständigen Karrieren, trotz der berühmten Eltern, bekannt.

 

Rebell und sozialer Aktivist

Schon Mitte der fünfziger nahm Johnny Cash eine Reihe von Anläufen, um traditionelle amerikanische Gospelsongs auf Vinyl zu veröffentlichen. Doch tief religiös und gläubig wurde er erst im Zusammenleben mit June Carter Cash. Es wäre gemein, hier von einem verstrahlten amerikanischen Urchristentum zu sprechen, was manche Kritiker tun. Tatsache aber ist, dass die Cashs mit dem amerikanischen Prediger Billy Graham eng befreundet waren, jemandem also, der bekannt ist für seine fundamentalistisch-christlichen Ansichten und sich selbst als „das Maschinengewehr Gottes“ bezeichnete.

Möglicherweise ist es genau diese Mischung aus fischiger Religiösität im Sinne von Ahnung eines größeren Ganzen und dem widdrigen ungebremsten Zorn eines Mars, die im Leben des Johnny Cash so wirksam wurde. Denn Mars ist ja Mitherrscher des Aszendenten, durch den eingeschlossenen Widder im ersten Haus, und steht in Konjunktion mit der Fische-Sonne.

Eine Sonne-Mars Konjunktion, allerdings im ersten Haus und im Zeichen Steinbock, finden wir bei einem weiteren Star der amerikanischen Musikszene, nämlich bei Patti Smith, die als grauhaarige alte Dame des Punk und Wave noch heute bei ihren Konzerten die ewig-jugendliche Rebellin gibt, mal gegen die Besetzung Tibets durch die Chinesen protestiert oder bei ihrer Deutschlandtournee im Sommer 2002 gegen die konservative Politik von CDU/CSU.

Patti Smith, 30. Dezember 1946, 6.01 Uhr (CST); Chicago, IL, USA
Datenquelle: Lois Roddens Astrodatabank mit einem A-Rating

Doch zurück zu Johnny Cash und seinem Horoskop, das auch auf den zweiten Blick mit seiner offensichtlichen Widersprüchlichkeit zu faszinieren vermag. Es ist diese ganz spezielle Mischung aus den Eigenschaften des letzten und des ersten Zeichens im Zodiak, die den schon fast verloren Geglaubten nach seiner „Erlösung“ zum sozialen Aktivisten eigener Couleur werden ließ.

Im Januar 1968 und Februar 1969 fanden die berühmten Gefängnis-Konzerte statt. „Live at Folsom Prison“ und „Live at San Quentin“, mit denen seine Karriere erneut steil bergauf ging. Gleichzeitig engagierte er sich mit seiner Frau ab Anfang der siebziger Jahre verstärkt für die Bürgerrechte der Indianer. Und 1971 war er der namhafteste Sänger der gesamten Country-Szene, der offen gegen den Krieg der USA in Vietnam Stellung bezog. Und tatsächlich etwas zu verlieren hatte! In seinem legendär gewordenen Song vom „Man in Black“ gab er 1971 das Versprechen, solange schwarz zu tragen, bis sich die Verhältnisse ändern: „`Til things are brighter, I`m the man in black“.

Sein Mitgefühl für die sozial Schwachen, Ausgestoßenen und Unterdrückten hinderte ihn jedoch nicht daran, sowohl mit Richard Nixon als auch mit Ronald Reagan befreundet zu sein und deren Einladungen ins Weiße Haus zu folgen. Möglicherweise macht sich hier ein Saturn im Wassermann als konservative Schattenseite bemerkbar. Als alter Herrscher dieses Zeichens steht Saturn hier im Domizil, also durchaus ein stark gestellter Saturn. Gleichzeitig erscheint er vom Aspektbild als „losgelöster“ innerer Persönlichkeitsanteil, bis auf ein Sextil zum Mondknoten finden sich keine Aspekte. So können wir vermuten, dass es gerade Saturn war, der im Leben von Johnny Cash lange unbewusst blieb, vielleicht sogar in der Projektion gelebt wurde und dass es dem Musiker aus dem Reich Neptuns erst in der zweiten Lebenshälfte gelang, alle Qualitäten Saturns in seine Persönlichkeitsstruktur zu integrieren und damit eine Stabilität sowie die Akzeptanz von Regeln und Strukturen zu erreichen.

 

Spätes Comeback

In den achtziger Jahre erlebte Cashs Karriere einen erneuten Einbruch. Trotzdem gab er weiterhin zahlreiche Konzerte. 1986, zu einem Zeitpunkt als der laufende Saturn zum zweiten Mal dem MC näherrückte, trennte sich Cash nach 28 Jahren von seiner Plattenfirma Columbia, nicht ohne vorher den Bossen von CBS mit seinem Abschiedsalbum „Chicken in Black“ symbolisch den ausgestreckten Mittelfinger zu zeigen. Eine Pose, die der zornige alte Mann wenige Jahre später auch realiter einnehmen sollte. In einer ganzseitigen Anzeige, als er sich gemeinsam mit seinem neuen Partner beim „Nashville-Country-Establishment und den Country Radios“ bedankte, für die Wahl von „Unchained“ zur Country Platte des Jahres. Doch der Reihe nach.

Denn seine Karriere schien Ende der Achtziger zunächst am Ende. Unmittelbar in der Nähe des MC in Cashs Horoskop sehen wir 1988 in den Ephemeriden die mehrfache Konjunktion von Saturn und Uranus. Restriktionen werden nun nicht mehr länger toleriert, Einschränkungen müssen abrupt ein Ende finden. Da werden alte Verbindlichkeiten über Bord geworfen, ohne Rücksicht auf Verluste, zumal gleichzeitig Pluto über Cashs Skorpionmond läuft. Mit der dritten Mondknotenwiederkehr und dem sich anbahnenden zweiten Saturn-Return hätte nun auch der Rückzug vom Arbeitsleben einsetzen können. Ein auf Rosen gebetteter Vorruhestand, nach einer Karriere voller Höhen und Tiefen.

Doch weit gefehlt. Im pensionsreifen Alter von 62 Jahren gelang Johnny Cash unerwartet ein geradezu sensationelles Comeback. Zunächst spielte er 1993 den Song „The Wanderer“ für das U2 Album Zooropa ein, sehr zur Freude von U2 Sänger Bono. Astrologen erinnern sich: 1993 war das Jahr der dreifachen Uranus-Neptun Konjunktion im Steinbock, im Horoskop von Johnny Cash ereignete sich diese Konstellation am Ende des 10. Hauses, im Übergang zu Haus 11. Hier sollte also etwas geradezu revolutionär Neues passieren. Und der Rest der Geschichte ist schnell erzählt. Fast über Nacht avancierte der grau gewordene Country-Star zur neuen Kultfigur einer alternativen Szene, deren Protagonisten gerade mal halb so alt waren wie er.

Es war Rick Rubin, Produzent von Run DMC und den Beastie Boys, der Johnny Cash zum Comeback verhalf, indem er ihm mit der ersten American Recordings Veröffentlichung von 1994 ein neues musikalisches Outfit verpasste. Sparsame Instrumentalisierung und die unglaublich intensive Reibeisen-Stimme des alten Mannes, der sich aufmacht, Songs seiner potentiellen Kinder und Enkel zu covern. Derweil wanderte Saturn durch sein 12. Haus und über seine Fischesonne. Wie 1965, damals, als er das Country-Establishment von Nashville so nachhaltig schockieren sollte mit seinem martialischen Ausbruch auf der Bühne.

1997 folgte das zweite Album „Unchained“, kurz nach Cashs Auftritt als Headliner beim jährlich stattfindenden Glastonbury Festival. Inzwischen ist Pluto, der große Verwandler ins Zeichen Schütze gewechselt und läuft nun ins Quadrat zu den drei Fischeplaneten, die im 12. Haus von Johnny Cash immer deutlicher in die Sichtbarkeit drängen.

„American III – Solitary Man“ in 2000 und das grandiose vierte Album „The Man Comes Around“, 2002 erschienen, offenbaren deutlich, dass Johnny Cash dem Tod mindestens ebenso nahe ist wie dem Leben in diesen Jahren. Fast meint man zu hören, wie er sich mit brüchig gewordener Stimme und letzter Kraft verabschieden – und gleichzeitig alles geben möchte, was er an Erfahrungen und Weisheit gesammelt hat. Seit 1997 kämpfte Cash auch gegen Shy Dagger, eine Parkinson-ähnliche Krankheit, die ihn zwang, sehr langsam zu arbeiten, mit großen Pausen.

 

Das Ende

Am 12. September 2003, wenige Tage, nachdem das Musik-Video zur Cover-Version von Nine Inch Nails „Hurt“ den MTV Video Award gewonnen hatte, starb er im Krankenhaus an den Folgen seiner Diabetes-Erkrankung. Selten, soweit ich weiß noch nie, wurde in den Nachrichten der öffentlich-rechtlichen deutschen Fernsehanstalten ein Musikvideo in kompletter Länge gesendet. Johnny Cash ist diese Ehre zuteil geworden. Ein weiteres Indiz für seinen Ausnahmestatus und eine späte Anerkennung seines letzten Endes doch lichten Fische-Daseins. Uranus und Mars im Transit bildeten übrigens just zu diesem Zeitpunkt eine Konjunktion auf seinem Fische-Mars im 12. Haus.

Bleibt noch zu erwähnen, dass pünktlich zum Weihnachtsgeschäft Anfang Dezember 2003 die schwarz gebundene Cash-Box mit dem vielsagenden Titel „Unearthed“ erschienen ist. Fünf CDs mit teils unveröffentlichten Songs, ein Querschnitt von Aufnahmen für die American I-IV Alben plus „My Mother`s Hymn Book“ als ausgesprochen spirituelle Beigabe waren zeitweilig vergriffen und nicht lieferbar ob der großen Nachfrage.

Der Song „Hurt“ ist auf der vierten CD „Best of Cash on American“ zu finden. Und wer das Zeichen Fische immer noch nicht verstanden hat, sollte bei diesem Song einmal ganz genau zuhören.

 

Anmerkungen

IHL ist das „Internationale Horoskope Lexikon“ von Hans Hinrich Taeger und eine Datensammlung in drei Bänden mit einem Ergänzungsband.

Dieser Artikel wurde im Januar 2004 erstmalig im Online-Magazin Sternwelten veröffentlicht. Seit dem 31. März 2004 ist er in einer leicht geänderten Fassung auf Astrologos zu lesen. Außerdem erschien er im Frühjahr 2004 in der Astrologiezeitschrift „Astroforum Sternzeit“.

 

 

Venus und Saturn in Köln

„Die Tradition des Schönen“ ist der Titel einer Ausstellung, die gestern im Kölner Wallraf-Richartz-Museum eröffnet wurde. Es ist die erste Werkschau des französischen Malers Alexandre Cabanel, der im 19. Jahrhundert mit Motiven aus der griechischen Mythologie berühmt wurde.

Die Geburt der Venus brachte Alexandre Cabanel 1863 den Durchbruch

Gestern morgen ist Venus ins Zeichen Steinbock getreten. Gleichzeitig läuft Saturn schon länger durch das Zeichen Waage. (mehr …)

Astrologie und Humor

Der Astrodienst hat eine neue Rubrik, Zodiaktopia. Dort gibt es einmal wöchentlich einen Astro-Comic, der die Tierkreiszeichen mit ihren Eigenschaften humorvoll in Szene setzt.

Man darf gespannt sein. Der erste Comic ist richtig lustig, aber auch leicht sardonisch. Es geht um die Wasserzeichen Fische und Skorpion. Der Fisch wird vom Skorpion mit dem giftigen Stachel gestochen, autsch! Aber der Skorpion hat seine Gründe, doch schauen Sie selbst.

In der neuen Astrologie-Ausbildungg, die am 8. Januar angefangen hat, habe ich die Charakteristik der zwölf Zeichen (auch) mit der Glühbirnen-Astrologie erklärt. Lachen tut nämlich einfach gut. (mehr …)