In der Astrologie-Ausbildung ist ein ganzer Tag dem Motiv der Heldenreise gewidmet. Was ist eine Heldenreise? Und was hat sie mit Astrologie zu tun?
Der Begriff geht zurück auf Joseph Campbell, der die Mythen der Völker ein Leben lang erforscht hat. Wie C.G. Jung entdeckte er, dass es in allen Kulturen Geschichten gibt, die sich in ihrer inhaltlichen Struktur gleichen. In „Der Heros in tausend Gestalten“, 1949 erstmalig erschienen, hat er diese Struktur der Heldenreisen genau beschrieben.
Aus astrologischer Sicht ist die Reise des Helden eng mit dem Erleben und Erfahren der Sonne im Horoskop verknüpft. Wer die Sonne in sich weckt, wird zum Held und zur Heldin. Hier entsteht die Kraft, das eigene Leben aktiv zu gestalten und zu leuchten. (mehr …)
Am 20. März ist Frühlingsbeginn. Kurz bevor die Sonne ins Zeichen Widder tritt und das astrologische Jahr beginnt, treffen sich Sonne und Mond auf den letzten Metern im Fischezeichen. Da dieser Neumond in der Nähe der Mondknoten-Achse verläuft, findet am Freitagvormittag eine partielle Sonnenfinsternis statt, die in unseren Breitengraden zu sehen ist. Sofern das Wetter mitspielt und keine Wolkendecke über dem Ruhrgebiet hängt.
Der Regionalverband Ruhr veranstaltet man diesem Vormittag eine rund dreistündige Expedition auf die Halde Hoheward. Dort steht das große Horizontobservatorium, das Stonehenge des Ruhrgebiets. (mehr …)
Die Spatzen pfeifen es schon länger von den Dächern. Im November 2014 gab es für die Internetpräsenz des Meridian einen gelungenen Relaunch, auf WordPress basierend, mit einem ansprechendem Magazin-Theme.
Doch damit nicht genug. Mittlerweile ist die Fachzeitschrift für Astrologie (auch) eine Online-Astrologiezeitung geworden. Sämtliche Hefte der letzten zehn Jahre wurden digitalisiert. Ältere Hefte können online gekauft werden (mehr …)
Als am 19. Februar nach dem Neumond in der vergangenen Woche Sonne und Mond wenige Minuten nacheinander ins Zeichen Fische wechselten, befanden sich die Hälfte der Planeten in Neptuns Reich.
Fischezeit 2015, 19. Februar 29015, 12.00 Uhr (MEZ), Bochum, D
Inzwischen haben Mond, Venus und Mars die Zeichen gewechselt, nur noch Sonne und Langsamläufer Neptun sind im Zeichen Fische unterwegs. Merkur ist aufgrund seiner Retro-Phase dieses Jahr außergewöhnlich lange im Wassermann unterwegs, er wird erst am 13. März ins Zeichen Fische wechseln.
Dennoch ist die Fische-Zeit in diesem Jahr besonders. (mehr …)
2015 wird ein Jupiterjahr. Das Glück klopft allerdings nicht gleich zu Silvester an die Tür, weil das astrologische Jahr nämlich erst zu Frühlingsbeginn am 20. März anfängt.
Heute Nacht sollten Sie deshalb erst einmal gut auf sich acht geben. Denn das Mond-Mars-Quadrat am Himmel ist trotz Glücksplanet Jupiter im Gepäck nicht unbedingt feuerwerkstauglich, also vorsichtig mit Knallern und Böllern aller Art. (mehr …)
Petra Niehaus schreibt im Sternenlichter-Astrokalender 2014 über Saturn in Schütze und sieht die Notwendigkeit, die Grenzen (Saturn) des Wachstums (Jupiter) endlich und tatsächlich anzuerkennen. Es geht darum, jenseits des Konsums einen Lebenssinn zu entdecken und Verantwortung für den Alltag zu übernehmen.
Stefan Hofbauer hat auf seiner Seite Hofastro einen sehr ausführlichen und guten Artikel über Saturn in Schütze publiziert. Er geht auf den Zyklus von Jupiter und Saturn ein, (mehr …)
Am Dienstag, den 23. Dezember wechselt Saturn abends kurz vor sechs Uhr ins Zeichen Schütze und bleibt dort bis Ende 2017. Nach rund zwei harten und krassen Jahren im Skorpion findet nun ein wichtiger Wechsel statt. Zwar wandert Saturn im Sommer 2015 von Juni bis September noch einmal zurück in den Skorpion, dennoch kündigt sich mit diesem erstmaligen Eintritt von Saturn in den optimistischen Schützen eine Wende zum Positiven an.
Skorpion-Saturn hat in den letzten zwei Jahren unerbittlich darauf bestanden, in die Tiefen hinabzusteigen und sich mit den Leichen im Keller zu beschäftigen. (mehr …)
Am Samstag, den 6. Dezember endet die zweijährige Astrologie-Ausbildung in Bochum. An diesem letzten Tag bekommen die Teilnehmer ihr Abschlusszeugnis, ein Zertifikat, das aber laut Ausbildungsordnung des Deutschen Astrologen-Verbandes nicht Zertifikat heißen darf. Und bitte fragen Sie mich jetzt nicht, warum? Ich weiß es nämlich nicht.
Überhaupt ist Astrologe/Astrologin ja kein geschützter Titel wie der Rechtsanwalt, der psychologische Psychotherapeut, ein Innenarchitekt oder der Polier. Ein Segen, möchte man meinen, denn so bleibt die Astrologie ein Beruf (mehr …)
Letztes Wochenende fand in Bonn der jährliche Kongress des Astrologen-Verbandes (DAV) statt. Das Tagungshotel liegt in der Nähe der Rheinauen und ist recht komfortabel. Das Essen ist gut und so hatten wir im Verbund mit dem Wettergott beste Bedingungen, um Kollegen und Kolleginnen zu treffen und tolle Vorträge zu hören.
Das bildhafte Denken der Astrologie stand im Mittelpunkt zweier Vorträge, gleich zu Beginn zeigte (mehr …)