100 Jahre Galerie Der Sturm in Wuppertal… und Thomas Ring ist dabei!

In Wuppertal ist noch bis Mitte Juni eine Ausstellung zu sehen, deren Besuch ich meinen Astro-FreundInnen unbedingt ans Herz legen möchte.

Es ist die Jubiläums-Schau zum 100. Geburtstag einer Galerie, die am 12. März 1912 in der Potsdamer Straße 134A eröffnet wurde.

Potsdamer Straße 134A in 2012

Potsdamer Straße 134-136 in Berlin-Schöneberg

Heute erinnert nichts mehr an diese Galerie, die einst das Zentrum der europäischen Avantgardekunst war. (mehr …)

Den Untergang der Titanic überleben

Den Untergang der Titanic überlebten rund 700 der über 2000 Passagiere. Antoinette Flegenheim, geborene Berta Antonia Maria Wendt, ist eine der Überlebenden. Sie stammte aus dem kleinen Dorf Himmelpfort in Brandenburg und heiratete 1890 den Millionär Alfred Flegenheim in Manhattan.

Nach dessen Tod 1907 kehrte sie nach Deutschland zurück, lebte in Berlin und buchte 1912 ein Ticket für die Jungfernfahrt der Titanic, um einen Ausflug in ihre zweite Heimat New York zu unternehmen.

Horoskop Berta Antonia Maria Wendt

Berta Antonia Maria Wendt, 11. Mai 1863, 8.00 Uhr (LMT), Himmelpfort, D
Datenquelle: Tagesspiegel vom 9. April 2012

Die Transite des Tages, an dem das Schiffsunglück passierte, sind interessant. (mehr …)

Gerhard Richter in der Neuen Nationalgalerie Berlin

Derzeit ist in Berlin in der neuen Nationalgalerie eine große Gerhard Richter-Schau zu sehen. Sie heißt Panorama und nicht etwa Retrospektive, denn Richter lebt ja noch und hat erst kürzlich seinen 80. Geburtstag gefeiert.

Gerhard Richter Panorama Neue Nationalgalerie Berlin

Die Ausstellung ist chronologisch aufgebaut, zeigt rund 130 Werke und beginnt mit einem Gemälde von 1962. Zu diesem Zeitpunkt war Richter 30 Jahre alt. (mehr …)

… und danke für den Fisch

Es gibt viele kreative und visionäre Zeitgenossen unter den Fischen. Er war einer der fantasievollsten – und schon zu Lebzeiten Kult! Douglas Adams, heute vor 60 Jahren geboren und Erfinder eines großartigen Universums, in dem es verrückte Planeten, seltsame Orte und noch merkwürdigere Bewohner gibt. Allen voran der telepathisch-begabte Babelfisch, der im Ohr seines Bewohners unbewusste Gehirnströme aufnimmt und deshalb alle Sprachen verstehen kann. (mehr …)

Gerhard Mercator, ein Astrologe im Ruhrgebiet

Der 500. Geburtstag von Gerhard Mercator wird in diesem Jahr in Duisburg gefeiert. Die von Finanz- und anderen Nöten geplagte Stadt hat leider ein großartiges Projekt zum Jubiläumsjahr frühzeitig gecancelt.

Ein paar Veranstaltungen und Ideen sind übriggeblieben. Infos gibt es auf einer extra eingerichteten Seite.

Doch wer war Gerhard Mercator? Und warum ist dieser Universalgelehrte, der in Belgien geboren wurde und lange in Duisburg lebte, für die Astrologie interessant?

In der Wikipedia wird Mercator als Ptolemäus des Mittelalters bezeichnet, (mehr …)

Yoko Ono… und John Lennon

Unglaublich! Yoko Ono feiert heute ihren 79. Geburtstag und ist damit ungefähr so alt wie die Großmütter der Piratengeneration.

Horoskop Yoko Ono

Yoko Ono, 18. Februar 1933, 20.30 Uhr (JST), Tokio, J
Datenquelle: Astrodatabank mit einem A-Rating

Bevor Yoko Ono 1968 John Lennon kennenlernte, war sie bereits jahrelang als Künstlerin international bekannt. Das unterschlagen einige Fans der Beatles gerne, diejenigen nämlich, die von Yoko Onos unheilsamen Einfluss auf John Lennon sprechen und ihr die Trennung der Beatles anlasten.

In der Astrologie-Ausbildung sind John und Yoko immer ein schönes Beispiel für die Synastrie. (mehr …)

Alfred Adler, Dane Rudhyar und die psychologische Astrologie

Das Horoskop des Psychoanalytikers Alfred Adler wird in Dane Rudhyars „Astrologie und Psyche“ ausführlich gedeutet. Dabei beschreibt der Astrologe Rudhyar das Tierkreiszeichen Wassermann als „Freisetzung von Kraft durch menschlichen Willen oder Imagination, um die Suche nach neuen Zielen voranzutreiben.“ Die visionäre Kraft des Wassermanns klingt hier an, die Fähigkeit des Geistes, Ideale zu denken, zu formulieren und für diese Ideale einzustehen.

Wassermann - Freiheit über den Wolken

Alfred Adler wird meist in einem Atemzug mit C.G. Jung und Sigmund Freud genannt. (mehr …)

We were so turned on – David Bowies 65. Geburtstag

Heute feiert David Bowie seinen 65. Geburtstag. Der passende Anlass für eine kleine persönliche Zeitreise: 1983 erschien Bowies einziger Nummer 1-Hit Let`s Dance, der als Single vom gleichnamigen Album ausgekoppelt wurde.
 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Let`s Dance, hier in einer ungewöhnlichen Coverversion von M. Ward, zählt zu Bowies bekanntesten und erfolgreichsten Songs und man mag es heute kaum glauben. 1983 spielte der Star im Rahmen seiner Serious Moonlight-Tour Let`s Dance im kleinen Bochum, nämlich im Rewirpower-Stadion, das damals noch Ruhrstadion hieß.

Zu dieser Zeit genoss Bowie in popkulturell-interessierten Kreisen einen Kultstatus. Seine künstlerische Zusammenarbeit mit Lou Reed, mit Brian Eno und Iggy Pop, die Jahre von 1976-78, in denen Bowie in Berlin-Schöneberg lebte, sein Soundtrack für den Drogenfilm der Christiane F.- Wir Kinder vom Bahnhof Zoo und die androgynen Inszenierungen seines Alter Egos Ziggy Stardust in den frühen siebziger Jahren… Bowie war einfach ziemlich cool!

Horoskop David Bowie

David Bowie, 8. Januar 1947, 9.15 Uhr (GMT), Brixton, GB
Datenquelle: Astrodatabank mit einem A-Rating

Das Horoskop zeigt eine Steinbock-Sonne in 12 und einen Wassermann-AC, der sich bekanntlich nicht an Spielregeln der Gesellschaft hält und Bowies Spiel mit den Geschlechterrollen zu Beginn seiner Karriere hinreichend erklärt. Der Löwe-Mond in Konjunktion mit Saturn in der Nähe des DC steht für überzeugende Bühnenpräsenz und kontrollierte Selbstinszenierungen. Die Schütze-Venus in 9 zeigt sich auch in der Partnerinnen-Wahl. Seit vielen Jahren ist Bowie mit Iman, einem Modell aus Somalia, verheiratet. Das Paar lebt mit der gemeinsamen Tochter im New Yorker Stadtteil Soho.

P.S. Die Überschrift habe ich zur Hälfte beim Tribute to Bowie-Album geklaut. Das 3 CDs umfassende Album erschien 2011 und beinhaltet Coverversionen der größten Bowie-Hits, von jungen Künstlern wie den Vivian Girls und Devendra Banhart, aber auch von Carla Bruni oder Duran Duran neu interpretiert.

Astrologische Deutung des Pluto von Parm im Jahr 1934

Das Plutobuch von Heinrich Christian Meier-Parm erschien 1934, also vier Jahre nach der Entdeckung Plutos.

Meyer-Parm Pluto

Es ist spannend, seine Aussagen mit dem Kenntnisstand von heute zu lesen und für diejenigen, die Meier-Parm gar nicht kennen, sei hier kurz erwähnt, dass er als Astrologe unter dem Namen Parm mehrere Bücher veröffentlichte und bis 1982 Vorsitzender des Deuchen Astrologen-Verbandes (DAV) war. Das ist gerade mal eine Saturn-Runde her.

Parm spricht Pluto zwei verschiedene Bedeutungen zu, einmal als Planet, der für das Okkulte steht, das Jenseits und das Totenreich und die zweite, weitaus wichtigere Bedeutung des Pluto ist seine Bezeigung zum Sozialismus, zum Kollektivismus. Er ist ein Planet, der für die Masse, die Massenbewegungen steht und auch für die Manipulation von Massen. (mehr …)