Dichterweisheiten des J.W. von Goethe
In der letzten Woche habe ich den fünften Teil meiner (hoffentlich) kurzweiligen Astrologiegeschichte für den Meridian geschrieben. Es geht in diesem Teil um den Zeitraum zwischen 1700 und 1875. (mehr …)
In der letzten Woche habe ich den fünften Teil meiner (hoffentlich) kurzweiligen Astrologiegeschichte für den Meridian geschrieben. Es geht in diesem Teil um den Zeitraum zwischen 1700 und 1875. (mehr …)
Im Dezember 1991 ging George Harrison mit seinem Freund Eric Clapton ein letztes Mal auf Tournee, in Osaka und Tokio gaben die beiden Gitarristen zwei Konzerte. Darüber berichtet Deutschlandradio Kultur am heutigen Abend um 20.03 Uhr.
George Harrison, 24. Februar 1943, 23.51 Uhr (GMT), Liverpool, GB
Datenquelle: Lois Roddens Astrodatabank mit einem A-Rating
Geschwister und Beziehungen zu Geschwistern sind astrologisch dem dritten Haus zugeordnet. Dahinter verbirgt sich die Ansicht, dass soziales Lernen durch Schwestern und Brüder enorm gefördert wird. Liebe und Zuneigung entstehen, weil untereinander erste Formen von Freundschaft, Kollegialität und Solidarität eingeübt werden.
Wer bei diesem Satz an eine Nudel denkt, die wiederum an einer Nase klebt, weiß um das Geburtstagskind des heutigen Tages. Es ist Vicco von Bülow alias Loriot, einer der wenigen begnadeten und deutschen Komiker. (mehr …)
Sein Soundtrack zu Sergio Leones gleichnamigen Film machte ihn 1968 auf einen Schlag berühmt. Doch erst im Februar letzten Jahres erhielt er den Oscar für sein Lebenswerk, nach insgesamt fünf Nominierungen in den Jahren zuvor. Heute feiert der berühmteste Filmkomponist der Welt seinen achtzigsten Geburtstag. Happy Birthday, Ennio Morricone!
Ennio Morricone, 10. November 1928, 22.25 Uhr (MEZ), Rom, I
Datenquelle: Lois Roddens Astrodatabank mit einem AA-Rating
Als Bewohnerin des Ruhrgebiets ist man ja allerhand gewohnt und hat sich in Laufe von Jahrzehnten mit dem Provinzstatus der Region arrangiert. Und lebt hier trotzdem gut. Zwischen Duisburg und Dortmund finden sich zahlreiche Stadttheater, Opern- und Konzerthäuser, Museen und Universitäten und eine freie Kulturszene mit entsprechenden Subkulturen. (mehr …)
Seit gestern existiert ein Astrowiki im Netz. Eingerichtet hat es der Astrodienst in Zürich. Schon vor anderthalb Jahren wurde ein mehrsprachiges Forum geschaffen, in dem lebhaft und zuweilen kontrovers diskutiert wird. Andere Dienstleistungen sind in der Astro-Szene schon lange bekannt, die Swiss Ephemeris beispielsweise. (mehr …)
Mittlerweile ist die Sonne im Skorpion. Christa Reinig hat in ihrem Band „Orion tritt aus dem Haus“ eine tiefgründige Kurzgeschichte über den Skorpion verfasst, hier ist sie zu lesen. (mehr …)
Ist das der goldene Ausweg aus der aktuellen Finanzkrise, nein, natürlich nicht. Es ist eine Schlagzeile aus dem Amtsblatt von Entenhausen. Und es ist eine Zeitungsente, die Donald Duck lanciert, um seinen Onkel, den reichsten Mann der Welt, zu ärgern. Dagobert Duck, der seine Münzen und Banknoten zuhause lagert, verfällt natürlich in allergrößte Panik, denn mit einem Schlag scheint sein gesamtes Vermögen wertlos.
Nachdem sich Venus in den letzten Wochen mit Mars und Merkur vergnügt hat, tritt sie nun ins Zeichen Skorpion. Dort steht sie im Exil und es fällt ihr schwer, das ganze Glück der Venus auszudrücken. Der Planet steht nach Sindbad und Weiß, zwei Astrologen aus der Blütezeit der Astrologie in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts, für die Verbindung durch Wahlverwandtschaft, Harmonie, Rhythmus, Heiterkeit, Liebenswürdigkeit, Zärtlichkeit und Versöhnlichkeit. (mehr …)