Ausstellung „Haldenliebe“ und andere Ereignisse

Die letzten Wochen waren sehr dicht und vollgepackt mit Ereignissen. Ich war drei Tage auf dem Astrologiekongress, dem jährlichen Treffen der Astrologieszene. Es folgten Seminare an jedem Wochenende und in der Fortbildung „Heilsame Astrologie“ wurden Ende Oktober einen ganzen Tag Archetypen aufgestellt.

archetypen-stellen

Die Methode des Archetypenstellens ist eine Weiterentwicklung der Familienaufstellung und basiert auf der Arbeit von Peter Orban. Ich hatte Katharina Winkels eingeladen, um den Teilnehmern diese Erfahrung zu ermöglichen und das Feedback war durchweg positiv. (mehr …)

Das Echo des Poseidon im Ruhrgebiet

Am 25. April habe ich über die Neptun-Statue von Markus Lüpertz geschrieben. Also über die geplante Neptun-Statue, das „Echo des Poseidon“, das die Hafengesellschaft zum 300. Geburtstag des Duisburger Hafen geplant hatte. Seit Ende Mai steht diese Skulptur an prominenter Stelle, sie ist aber leider nahezu unerreichbar.

duisburg-plan-hafen

Die Halbinsel, auf der Neptuns Kopf (das blaue N im Plan) seit diesem Sommer steht, ist die Speditionsinsel. Sie gehörte mal der Hafen AG, war lange Kohleumschlagplatz und wird heute immer noch in großen Teilen gewerblich genutzt.

Deshalb kann man nicht zur Inselspitze laufen, wo Neptuns Kopf auf`s Wasser schaut. Die Hafenzunge liegt gegenüber von Ruhrort und es gibt zwar einen Treppenzugang an der Brücke über den Rhein, der ist aber gesperrt. (mehr …)

Astrokongress, Astrologen-Egos und ein Apoll-Gemälde

Am kommenden Wochenende findet in Bonn der jährliche Astrologenkongress statt. Die astrologische Beratung steht im Mittelpunkt und erfahrene Astrologen und Astrologinnen referieren über unterschiedlichste Aspekte ihrer Arbeit. Ich bin gespannt auf den Vortrag von Ilona Picha-Höberth, die bekannte Märchen auf tiefenpsychologische Weise deutet und in ihre Arbeit mit Horoskopen einbezieht.

Auch der Beitrag von Birgit Lummer hört sich vielversprechend an, sie spricht über die Grenzen der astrologischen Beratung und ihr Vortrag hat den wunderbaren Titel: Die Büchse der Pandora nicht öffnen. Alle Vorträge und das bunte Rahmenprogramm mit Astro-Quiz, Astro-Disco und Astro-Kabarett werden im Kongressflyer ausführlich beschrieben.

Mein Beitrag zum Astrologenkongress ist in diesem Jahr ein zweieinhalbstündiges Seminar mit dem Titel „Das Ego des Astrologen“ und in der Vorbereitung auf diesen Workshop habe ich ein Gemälde von Georg Friedrich Kersting gefunden, das den Titel „Apoll und die Stunden“ trägt. (mehr …)

AstroGold – die Allrounder-App

Im März dieses Jahres habe ich die App Time Passages vorgestellt. Time Passages ist als Astrosoftware für den Mac schon jahrelang auf dem Markt, erst sehr viel später haben die Entwickler das Programm als App für`s iPhone und iPad herausgebracht.

astrogold

AstroGold ist den umgekehrten Weg gegangen, erst kam die App auf den Markt. Seit Herbst letzten Jahres gibt es das Programm als Software für Apple-Rechner. AstroGold ist besonders für professionelle Anwender interessant. Aus mehreren Gründen. (mehr …)

Jungfrau-Sonne und Kunst im Ruhrgebiet

Die Sonne ist jetzt im Zeichen Jungfrau. Ein Sommer, der keiner war, neigt sich seinem Ende zu. Die Natur zeigt uns in den kommenden vier Wochen, wie die Kraft der Sonne deutlich sinkt. Jungfrau ist die Zeit der Ernte, die Früchte sind reif, Pflaumen, Äpfel und Brombeeren… viele Kräuter können jetzt gepflückt und getrocknet werden.

Früher, als die Menschen im Einklang mit der Natur lebten, wurden im Spätsommer Vorräte für die Wintermonate angelegt. Man traf Vorbereitungen für die dunkle Zeit des Jahres. Durch genaue Beobachtung und kluge Analysen versucht die Jungfrau, das Leben zu ordnen und berechenbar zu machen.

Sie möchte alle Ressourcen optimal nutzen. Sie gewinnt ihre Sicherheit und festen Boden unter den Füßen, indem sie sich auf alle Eventualitäten einrichtet und immer wieder neu an die äußeren Umstände anpasst. (mehr …)

Das DAV-Ausbildungszentrum macht Urlaub

Wenn doch jetzt endlich der Sommer käme. So ein richtiger Sommer, mit Sonnenschein und langen Abenden, an denen ein laues Lüftchen weht und man zugucken kann, wie die blaue Stunde hereinbricht. Hach, das wäre schön.

urlaub-astrologos

Doch mit oder ohne Sonnenschein, das DAV-Ausbildungszentrum macht vom 4. bis 20. August Urlaub, (mehr …)

Griechische Mythen und die Astro-Zeitschrift Meridian

Die Geschichten und Gestalten der griechischen Mythologie sind eine ganz besondere Quelle, um die Planeten im Horoskop als tiefe Bewegungen der Seele zu verstehen. Eine Neuerscheinung dieses Jahres „Mythen und Planeten“ von Ernst Ott habe ich für den Meridian rezensiert. Sie erscheint in der kommenden Ausgabe für den Juli/August 2016.

Diese Ausgabe des Meridian mit dem Themenschwerpunkt „Die Kunst des Neuanfangs“ ist eine ganz Besondere. Nach 25 Jahren als Chefredakteur und 150 Ausgaben des Meridian verabschiedet sich Markus Jehle und übergibt die Redaktion an Holger Faß. Deshalb gibt es erst einmal ein paar Blümchen aus dem Ruhrgebiet.

meridian-blumen

Beiden wünsche ich alles Gute, Markus für den neu entstehenden Freiraum und Holger ein gutes Händchen, um den Meridian weiter spannend und vielfältig zu gestalten. (mehr …)

Mars im Skorpion: EM 2016 und Brexit

Seit über zwei Monaten ist Mars im Rückwärtsgang unterwegs, seit vier Wochen läuft er wieder durch das Zeichen Skorpion. An diesem Wochenende hat Mars den Ort seiner Station bei 23 Grad Skorpion fast erreicht und steht so gut wie still.

mars-skorpion

Ein guter Zeitpunkt also, um sich dem rückläufigen Mars im Skorpion zu widmen. Mars, der Krieger und Kämpfer agiert hier im achten Zeichen des Tierkreises, in seinem alten Domizil, kraftvoll und durchaus gewaltbereit.

Blickt man zurück auf die Ereignisse der letzten Wochen, die Fußball-EM in Paris, das Attentat von Orlando oder den Brexit am 24. Juni 2016, so fällt auf, dass Mars bei allen drei Ereignissen eine Rolle spielt. (mehr …)

Museum unter Tage in Bochum

Bochum hat ein (nicht mehr ganz so) neues Museum. Es heißt Museum unter Tage und steht im Schlosspark Weimar. Der Name ist passend gewählt, in mehrfacher Hinsicht. Tatsächlich liegen die Ausstellungsräume komplett unterirdisch. In sieben Meter Tiefe. Und das neue Museum ist ein Skorpion.

hor-museum-unter-tage

Museum unter Tage, 14. November 2015, 12.00 Uhr (MEZ), Bochum, D
Datenquelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Die feierliche Eröffnung fand am Freitag, den 13. November um 19 Uhr statt. (mehr …)

Stierzeit und achtsames Leben

In diesem Jahr eignet sich die Stierzeit ganz besonders, um das Leben zu genießen, zu entschleunigen und alle Dinge etwas langsamer und gemütlich angehen zu lassen.

Die Blütenpracht hat sich langsam entfaltet, da es lange kühl war. Vier Planeten stehen immer noch retrograd, Saturn und Pluto als Langsamläufer sowie Mars und Merkur, die vor allem dafür sorgen, dass wir zur Ruhe kommen.

stier-zeit-fuelle

Und da Jupiter sich erst seit wenigen Tagen wieder vorwärts bewegen wird, lohnt es sich, innezuhalten und sich zu besinnen. (mehr …)