Judy Chicago in der Kunsthalle Recklinghausen

Noch bis zum kommenden Wochenende ist eine großartige und faszinierende Ausstellung in der Kunsthalle in Recklinghausen zu sehen. Die amerikanische Künstlerin Judy Chicago stellt einen großen Teil ihres Werks unter dem Titel „Revelations“ aus.


Zum Finissage Wochenende heißt es Eintritt frei am Samstag und am Sonntag um 11 Uhr gibt es nochmal eine öffentliche Führung, die für die Arbeiten dieser Künstlerin sicher empfehlenswert sind.

Judy Chicago studierte Kunst in Chicago und bemerkte relativ früh während ihres Studiums, dass Frauen in der Kunst extrem unterrepräsentiert sind und dass sie auch bei modernen Künstlern nur schmückendes Beiwerk sind oder als Muse dienen dürfen.

In den siebziger Jahren entstand ihr bahnbrechendes Werk, die „Dinner Party“. 39 Frauen aus der westlichen Geschichte werden an einer dreieckigen Tafel versammelt und die Tischplätze mit klassisch-weiblichem Kunsthandwerk in Szene gesetzt, nämlich mit kunstvoll bestickten Läufern und Keramiktellern.

An diesem Projekt waren rund 400 Frauen über fünf Jahre beteiligt. Heute ist diese Installation dauerhaft in einen Museum in Brooklyn zu sehen. In Recklinghausen kann man ein unterhaltsames Video über die Entstehung der Dinner Party anschauen.

Das Plakat Rainbow-Warrior, das auch in der Ausstellung zu sehen ist, hat sie 1980 für Greenpeace entwickelt, für das gleichnamige Schiff, das Teil zahlreicher Kampagnen dieser Organisation war.

Themen wie der Schutz des Lebens und des Klima, die Geburt und das Gebären und die Rolle der Frauen in der Geschichte prägen ihr Werk bis heute. Sie ist eine feministische Ikone und ein echtes Role Model für junge Künstlerinnen.

Judy Chicago, 20. Juli 1939, 12.00 Uhr (CDT), Chicago, USA
Datenquelle: Wikipedia, die Uhrzeit ist nicht bekannt

Chicago ist eine mutige Frau, das zeigt sich in einer Mars-Pluto-Opposition und Pluto auf dem ersten Grad im Löwen steht noch nahe genug bei der Krebs-Sonne, so dass es nicht verwundert, wie unerschrocken sie sich seit nunmehr über 50 Jahren für die Interessen und Themen der Frauen und der Natur einsetzt.

Da ihre Geburtszeit nicht bekannt ist, habe ich das Horoskop in guter alter Tradition für 12 Uhr mittags erstellt. Selbst wenn ihr Mond keine genaue Konjunktion zu Neptun bilden sollte, kann man sich gut vorstellen, wie Neptun einerseits uns Uranus andererseits Inspiration schenken und Flügel verleihen, damit die starken Spannungen durch das geschlossene Quadrat konstruktiv gelebt werden können.

ich empfehle allen Ruhrgebiets-Astrofreundinnen die Chance zu nutzen und einen Ausflug nach Recklinghausen zu machen, um diese Ausstellung zu sehen. Die vielen verschiedenen Arbeiten und Videos lassen gerade in schwierigen Zeiten die Zuversicht wachsen und sprechen Mut zu, nicht aufzugeben und sich die schönen Dinge des Lebens einzusetzen.

Happy Birthday Dalai Lama

Tenzin Gyatso, besser bekannt als der 14. Dalai Lama, feiert heute seinen 90. Geburtstag. Lange Zeit war er das spirituelle und politische Oberhaupt des tibetischen Volkes, bevor er 2011 sein Amt als Staatschef an eine demokratisch gewählte tibetische Regierung im indischen Exil abgab.

Seine enorme Popularität und Beliebtheit beruht sicher darauf, dass er in jeder Begegnung freundlich und zugewandt agiert und dass seine Message dem Wunsch der meisten Menschen entspricht, nämlich in Frieden zu leben und angesicht des Leids in der Welt Mitgefühl zu empfinden und zu praktizieren. Er ist das Gesicht es Buddhismus, insbesondere des tibetischen Buddhismus.

Trotz der vielen – für westliche Menschen schwer verständlichen – Rituale ist der Buddhismus attraktiv, vielleicht weil er weniger eine Religion als vielmehr ein Weg der Selbstentwicklung ist und uns mit Hilfe von Meditationstechniken Gelassenheit und inneren Frieden schenken kann.


Dalai Lama, 6. Juli 1935, 4.37 Uhr (SST), Takster, CHN
Datenquelle: Astrodatabank mit einem C-Rating

Ich habe bereits 2008 über das Horoskop des Dalai Lama geschrieben und mich dabei auf die Opposition von Mond und Saturn konzentriert. In meinen Ausbildungsgruppen nehme ich ihn gerne als Beispiel, um einen Waage-Mars zu erklären (mit friedlichen Mitteln kämpfen). Oder was es bedeutet, wenn Sonne und Aszendent im gleichen Zeichen stehen: Der Persönlichkeitskern (Sonne) und das Auftreten und Image (AC) sind identisch, im Zeichen Krebs erscheint dieser Mensch als fürsorgliche Person, die andere Menschen seelisch nähren und beschützen möchte.

Persönlich durfte ich ihm einige Male begegneten, zuletzt 2010 in Bochum. Und damals saß sein Biograf Klemens Ludwig mit ihm gemeinsam auf dem Podium im Bochumer Ruhrkongress. Doch viel mehr als die wenigen Begegnungen hat mich die Geschichte seines Zusammentreffens mit Sylvia Wetzel bei einem Treffen der westlichen buddhistischen Lehrerinnen und Lehre beeindruckt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nachdem Sylvia seine Heiligkeit und eine Reihe hochstehender Lamas in Form einer Fantasiereise erleben ließ, wie sich ein Mann fühlt, wenn alle Bilder und Götterstatuen, alle weisen Lamas und Lehrer in einem buddhistischen Zentrum weiblich sind, hatte der Dalai Lama etwas Wesentliches verstanden und dafür gesorgt, dass die Nonnen eines Klosters den gleichen Status wie die Mönche erhalten.

Die letzten Neuigkeiten vor seinem 90. Geburtstag: er hat erklärt, dass er sich erneut inkarnieren möchte. Wie die Süddeutsche gestern berichtete, gibt es ein kleines Hindernis. Die chinesische kommunistische Partei hat ein Gesetz verabschiedet, demzufolge reinkarnierende Buddhas die Erlaubnis des chinesischen Staates benötigen und einen Antrag stellen müssen, bevor sie erneut ins Rad der Wiedergeburt begeben. Nun ja….

Doch jetzt feiert der Dalai Lama erst einmal seinen 90. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch. Viele Buddhisten und Buddhisten werden weltweit das Langes-Leben-Mantra rezitieren und vielleicht können wir in zehn Jahren seinen 100. Geburtstag feiern. Astrologisch gesehen ist die Sonne, das Symbol für Lebenskraft und Vitalität, im ersten Haus seines Horoskops jedenfalls stark gestellt.

Geburtszeitkorrektur – ganz einfach

Die Korrektur der Geburtszeit ist der heilige Gral der professionellen Astrologieszene. Es gibt Kollegen, die behaupten, vor jeder Beratung erst eine Korrektur der Geburtszeit vorzunehmen. Dazu sind mehr oder weniger komplizierte Berechnungen und Verfahren nötig, die sogenannte Hermeswaage wird gerne genutzt, außerdem eine Vorkorrektur über Transite – und die hohe Kunst besteht in der Anwendung von direkt oder konvers dirigierten Hauptachsen, wie sie mein Kollege Christoph Schubert-Weller in seinem Buch anschaulich erklärt.

Für die Korrektur einer ungenauen Geburtszeitangabe sind vier bis fünf einschneidende Daten aus der Biografie des Menschen nötig. Dann wird gerechnet, welche Konstellationen des Horoskops zu welchen Zeiten ausgelöst worden sind. Manchmal aber ist es sehr leicht, die Angabe einer Geburtszeit zu korrigieren, wie ich in der vergangenen Woche erlebte. Es ist vor allem die genaue Berechnung des Aszendenten (und der folgenden Häuser), die von der Geburtszeit abhängig ist. Dieser markante Anfangs-Punkt in jedem Horoskop bewegt sich pi mal Daumen alle vier Minuten ca. ein Grad weiter. So kann es es immer mal wieder dazu kommen, dass ein Aszendent auf der Kippe von zwei Zeichen steht.

In diesem Fall war es so, dass ich eine Geburtszeit von 14.55 Uhr mitgeteilt bekam und meine Astrosoftware einen Aszendenten (AC) bei 0 Grad 44 Minuten im Zeichen Krebs errechnete. Nun ist der AC aber nicht nur die Anfangsenergie, mit der ein Mensch in alle neuen Situationen des Lebens hineingeht; der AC beschreibt auch unser Auftreten und das, was C.G. Jung die Persona genannt hat. Er lässt Rückschlüsse auf die körperliche Konstitution zu und selbst die Physiognomie des menschlichen Gesichts lässt sich aus der AC-Position ableiten.

Und da die Frau, die letzte Woche meine Praxis betrat, eher groß, dünn und feingliedrig war, habe ich sofort vermutet, dass sie eher ein Zwillinge- als ein Krebs-Aszendent sein könnte und habe nachgefragt, wie gesichert die Zeitangabe von 14.55 Uhr ist. Und ob es sein könnte, dass ihre Geburtszeit vielleicht zehn Minuten früher liegt. Nach der Beratung hat die Frau beim Standesamt ihres Geburtsortes angerufen und siehed da – es war eine Zeit von 14.45 Uhr notiert. Der Aszendent liegt damit bei 28 Grad 25 Minuten im Zeichen Zwillinge.

Das Combin von Bruce Willis und Demi Moore

Das Combin ist eine wunderbare Methode der Partnerschaftsdeutung. Beziehungen können mit Hilfe des Combins aus einer übergeordneten Perspektive untersucht werden. Das Combin beschreibt nämlich die Beziehung als etwas Eigenständiges, ein drittes Moment, das entsteht, wenn sich zwei Menschen aufeinander einlassen.

Im letzten Combinseminar habe ich C.G. Jung zitiert, um zu verdeutlichen, worüber das Combin (mehr …)

Elisabeth Badinters Krebs-AC

Elisabeth Badinter hat ein Buch über die Mutterliebe geschrieben. Sie hat Philosophie und Soziologie studiert und untersucht mütterliche Gefühle aus verschiedenen Perspektiven, unter anderen reflektiert sie das Thema historisch und kommt dabei zu spannenden Erkenntnissen.

hor-elisabeth-badinter

Elisabeth Badinter, 5. März 1944, 12.00 Uhr (GDT), Boulogne Billancourt, F
Datenquelle. Astrodatabank mit einem AA-Rating

Aus astrologischer Sicht ist ihr Buch zur Mutterliebe interessant (mehr …)

Happy Birthday to Astrologos

Auf den Tag genau vor 12 Jahren ging Astrologos online. Unter dem Motto „Astrologie auf astrologos.de – eine neue Art des Denkens“ wurde meine erste Website um 2.30 Uhr morgens freigeschaltet. Natürlich bin ich nicht mitten in der Nacht aufgestanden, das erledigten die Maschinen und ihr Code.

Horoskop Astrologos geht online

Astrologos online 17. Juli 2002, 2.30 Uhr (MES/Z), Karlsruhe, D

Auch wenn Jupiter gestern ins Zeichen Löwe wechselt, das Starthoroskop zeigt Jupiter auf den letzten Krebsgraden. Jupiter spielt trotz des Saturn im ersten Haus eine wichtige Rolle und mit seinem 12-Jahres-Rhythmus hat er natürlich auch eine Beziehung zu den Fußball-Weltmeisterschaften, die alle vier Jahre stattfinden. (mehr …)

Das Hundertwasser-Haus in Essen an der Ruhr

Man mag über Friedensreich Hundertwasser und sein Werk geteilter Meinung sein. In jedem Fall aber sind seine Häuser ein Statement gegen die Langeweile des grauen Alltags

Hundertwasser in Essen an der Ruhr

Vor allem das Hundertwasser-Haus in Essen in der Nähe der Gruga ist noch viel mehr. Nämlich ein Ort der Hoffnung, ein Platz, an dem eine große Portion Menschlichkeit und Herzenswärme gelebt wird. (mehr …)

Bachblüten und Astrologie: Clematis, die Waldrebe

Die Clematis auf meinem Balkon blüht in jedem Frühjahr mit großer Zuverlässigkeit, denn sie ist ziemlich robust und hat bislang jeden Winter überstanden. Ab März sprießen die ersten grünen Blätter und ranken sich am Gitter hoch. Und sobald die Tulpen verblüht sind, erfreut mich die Waldrebe mit ihren zarten rosafarbenen Blüten.

Bachblüten und Astrologie Clematis

Die Clematis auf meinem Balkon ist jedoch nicht zu verwechseln mit der gewöhnlichen Waldrebe, der Clematis vitalba, die der englische Arzt Edward Bach für die Herstellung seiner Bachblüten verwendet. (mehr …)

Astrologie, Homöopathie und ein Besuch in Berlin

Am Wochenende habe ich die 49. Homöopathie-Tage an der Samuel-Hahnemann-Schule in Berlin besucht. Diese Schule in der Mommsenstraße 45 in Berlin-Charlottenburg, von Andreas Krüger geleitet, ist ein besonderer Ort. Wer dort Heilpraktiker werden möchte, kann zwischen dem Zweig der Kraniche und dem Zweig der Kentauren wählen, östliche oder westliche Naturheilkunde lernen.

Hirschmilch - Lac Dama

Die homöopathischen Sonntage sind jeweils einem einzelnen Mittel der Homöopathie gewidmet, während die Homöopathie-Tage einen bunten Querschnitt und guten Einblick in die Arbeit dieser Schule bieten. (mehr …)

Das Horoskop des Marcel Proust

Der sogenannte Proust-Fragebogen ist vermutlich populärer als der berühmte Roman „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“.

Dabei hat Marcel Proust den Fragebogen mit seinen 31 Fragen gar nicht erfunden. Er war halt nur die berühmteste Person, die alle Fragen gleich zweimal beantwortet hat – und seine Antworten sind überliefert. Wer möchte, kann den Fragebogen als eine Art „Stöckchenwerfen“ des 19. Jahrhunderts verstehen, denn damals war es ein beliebtes Gesellschaftsspiel, in den Salons des Fin de Siécle seinen Gästen diese 31 Fragen zu stellen.

Horoskop Marcel Proust

Marcel Proust, 10. Juli 1871, 23.30 Uhr (LMT); Paris, F
Datenquelle: Astrodatabank mit einem AA-Rating

(mehr …)