Rudolf Steiners Geburtszeit ist heftig umstritten. Ich gebe hier die Angaben aus der Astrodatabank wieder, die mit einem XX-Rating versehen sind und sechs verschiedene Aussagen zur Zeit und zum Geburtstag enthalten.
Darüber hinaus erfährt man, dass Steiner als Reinkarnation des Kirchenlehrers Thomas von Aquin gesehen wird oder eben als der wiedergeborene Aristoteles. Nun ja….
Rudolf Steiner, 25. Februar 1861, 23.15 Uhr (LMT), Donji Kraljevec, HRV
Datenquelle: Astrodatabank
Trotz der Ungenauigkeit der Geburtsangabe lässt sich feststellen, dass Rudolf Steiners Sonne auf sieben Grad Fische (mehr …)
In Berlin wurde gestern das 30-jährige Jubiläum des Mauerfalls groß gefeiert. Aus astrologischer Sicht sind andere Daten interessanter, zum Beispiel die erste Saturn-Wiederkehr des Mauerfalls, der sich bekanntlich unter einer denkwürdigen Saturn-Neptun-Konjunktion ereignete.
Die exakte Wiederkehr auf die Saturn-Position 10° 02` im Steinbock geschah übrigens bereits am 21. Dezember 2018. Und so war das Jahr 2018 von Überlegungen zu den Feierlichkeiten und vom Scheitern einiger Ideen geprägt. (mehr …)
Alexandria Ocasio-Cortez oder AOC, wie ihr Twitter-Name lautet, ist mit 29 Jahren die jüngste Kongress-Abgeordnete der USA. Seit ihrer Wahl hat sie überall auf der Welt Sympathien gewonnen, mit einer verblüffenden Offenheit und Integrität, mit klugen Analysen und nicht zuletzt einer großen Portion Humor.
Einige feiern sie schon als die kommende erste weibliche Präsidentin der USA. Es wird aber sicher noch ein paar Jahre dauern, denn wie das Geburtshoroskop verrät, hat sie gerade die erste Wiederkehr des Saturns hinter sich gebracht. (mehr …)
Estoy perdido ist spanisch und heißt soviel wie „Ich habe mich verlaufen“ oder wörtlich „Ich bin verloren gegangen“. Das ist mir während meines letzten Urlaubs im Dezember 2017 passiert.
Beginn der Wanderung, 7. Dezember 2017, 12.48 Uhr (GMT), Valle Gran Rey, E
Datenquelle: Mein Reisetagebuch
Ich wusste es aber schon vorher, dass ich mich verlaufen würde, denn ich hatte mir für den Beginn meiner Wanderung ein Stundenhoroskop gestellt. (mehr …)
Die schönste Zeit des Jahres hat begonnen, die Fischezeit. Ein ganz winziger Hauch von Frühling liegt in der Luft, Schneeglöckchen und erste Krokusse sind zu sehen. Und abends in der blauen Stunde singen die Vögel munterer denn je.
Das Potenzial im Fischezeichen sind die Energien von Hoffnung und Zuversicht, die im Nichts gründen oder anders ausgedrückt lebt hier der Glaube, dass es ein Paradies auf Erden geben kann, trotz aller gruseligen Dinge wie Nazis, Hate- und Fakenews, Gewalt, Rassismus, Sexismus, Gier und so weiter. (mehr …)
Das Horoskop von Hermann Hesse verbloggte ich vor zehn Jahren schon einmal. Passend zum Herbst, der melancholischen Jahreszeit, gibt’s zum Wochenbeginn ein Gedicht von Hesse, das die Planetenkräfte von Neptun und Saturn-Mond bildhaft in Szene setzt.
Im Nebel
Seltsam, im Nebel zu wandern!
Einsam ist jeder Busch und Stein,
Kein Baum sieht den andern,
Jeder ist allein. (mehr …)
Die Tarotkarte „Der Turm“ wirkt auf den ersten Blick erschreckend. In der Darstellung des Rider-Waite-Tarot sehen wir Menschen, die aus einem brennenden Turm fallen. Dieses Bild weckt Assoziationen an das Attentat vom 11. September 2001, als Flugzeuge die Zwillingstürme im New Yorker Bankenviertel zum Einsturz brachten.
In der Reihe der großen Arkanen ist der Turm gemeinsam mit Tod und Teufel für viele Menschen eine beängstigende Karte. Doch wer sich mit der Bildersprache des Tarot (und der Astrologie) auseinandersetzt, nimmt die Botschaft der Karten nicht wortwörtlich, sondern lernt, Symbole als Bewegungen im Inneren der Seele zu lesen (mehr …)
Das zwölfte Haus ist für viele Astrologie-Schüler rätselhaft. Wer nach Schlüsselbegriffen für dieses letzte Haus sucht, findet Worte, die auf den ersten Blick wenig miteinander zu tun haben. Feindschaft, geheime Feinde, fremde Länder, Krankheit, Sklaven, Gefahr, Schwächen und Tod werden hier aufgezählt, dazu kommen Orte wie etwa Gefängnis, Krankenhaus oder Kloster.
In der Astrologie-Ausbildung von Astrologos sind Tabellen mit Keywords zu den Urprinzipien fester Bestandteil des Unterrichtsmaterials. Auch bei den Astrologos-Schlüsselbegriffen ist der innere Zusammenhang zum zwölften Haus nicht sofort nachvollziehbar. (mehr …)
Kinder, wie die Zeit vergeht! Heute vor zehn Jahren starteten die Neptunwelten als astrologisches Blog und während damals die Bloggerei in der Astrologie-Szene kaum verbreitet war, sind mit der Zeit viele Blogs entstanden, die sich astrologischen Themen widmen.
Einige sind im Laufe der Jahre wieder eingeschlafen oder gleich ganz verschwunden, neue sind hinzugekommen und die Bloglandschaft ist insgesamt viel unübersichtlicher als vor zehn Jahren.
Umso mehr freue ich mich, dass mein Blog weiterhin wächst und gedeiht. (mehr …)
Die Neptunstuben sind ein Fischrestaurant in Bochum. Wer sich mit Astrologie auskennt, weiß das sofort. Denn Neptun (griechisch Poseidon) ist der Gott der Meere. Auf vielen älteren Darstellungen kann man den Meeresgott in seinem Reich erleben, umgeben von Fischen, Seepferdchen, Algen und Meerjungfrauen.
Die Neptunstuben oder genau genommen die Außendekoration der Neptunstuben hängt immer noch am Südring in Nähe des Bahnhofs, obwohl das älteste Fischrestaurant der Stadt seit Anfang September 2015 geschlossen ist.