In Astrologie-Seminaren und in der Astrologie-Ausbildung sind Horoskope von bekannten Personen oft der Einstieg, um ein tieferes Verständnis für die Bilder der Astrologie zu gewinnen. So ist die Freundschaft zwischen Franz Marc und Else Lasker-Schüler ein wunderbares Beispiel für das, was wir Freundschaftsliebe nennen und im Zeichen des Wassermanns verorten.
Und diese Liebe zwischen Freunden ist heute im Zeitalter der Patchworkfamilien, der Lebensabschnittsgefährten und Single-Wohngemeinschaften besonders kostbar.
Wie lässt sich diese Freundschaft zwischen dem Maler und der Dichterin beschreiben? Franz Marc ist am 8. Februar geboren, Else Lasker-Schüler am 11. Februar. (mehr …)
Saturns Rolle im Spiel der Planeten ist nach wie vor ambivalent. Viele sehen ihn auch heute noch als Übeltäter und Gegenpol zum Glücksplaneten Jupiter. Er ist lustfeindlich, spielt Spaßbremse und Bedenkenträger und steht für unsere Ängste und Hemmungen.
Saturn wird erst zum Freund, wenn wir akzeptieren, dass das Leben kein Ponyhof ist.
Seit der Renaissance und Marsilio Ficinos Schriften zu Saturn ist er aber auch als hilfreiche Person bekannt. Denn Saturn weiß um die Notwendigkeiten im Leben (mehr …)
1952 schrieb E.H. Troinski sein Lehrbuch der Tertiärdirektionen, eine Methode, die längst in Vergessenheit geraten ist. Ab und an taucht sie nochmal in DAV-Prüfungen auf. Oder wenn Astrologie-Schüler Prognose lernen und den Primär- und Sekundärdirektionen begegnen.
Die Tertiärdirektionen sind aber kein Tool, was unbedingt in die Werkzeugkiste des modernen Astrologen gehört. Wer Entwicklungen in der Zukunft astrologisch verstehen möchte (mehr …)
Damals lebte Jeanne-Claude noch. Sie starb am 18. November 2009, rund zehn Jahre nach der ersten Ausstellung im Gasometer Oberhausen. Das war The Wall, eine Mauer aus 13.000 bunten, aufeinander gestapelten Ölfässern.
Big Air Package, die aktuelle Christo-Ausstellung im Gasometer, ist eine Fortsetzung der gemeinsamen Arbeit und gleichzeitig Verpackungskunst in einer ganz neuen Form.
Nun ist der Gasometer, dieses 120 Meter hohe Ungetüm aus Stahl, auch ohne Kunst und ganz für sich alleine eine Attraktion. (mehr …)
Meine Freundin Brenda hat mittlerweile zwölf Bücher geschrieben, ich beneide sie. Als Lotte Minck war sie eine Hälfte von Minck&Minck und gemeinsam mit Edda Minck sind drei weitere Bücher entstanden, Ruhrpottkrimis mit der Heldin Maggie Abendroth.
Brenda ist als Autorin enorm vielseitig, sie schreibt nicht nur Kriminalromane, sondern erzählt Geschichten, die lustig und unterhaltsam sind. In „Bratkartoffeln für Tina Turner“ kann man nachlesen, welche Abenteuer sie in den Achtzigern als Köchin in der Zeche Bochum erlebte. (mehr …)
Es gibt leider kein vollständiges Horoskop von Alice Miller, weil ihre Geburtszeit nicht bekannt ist. Der Titel ihres berühmten Werks „Das Drama des begabten Kindes“ ist zum geflügelten Wort geworden und ihre Bücher haben das psychoanalytische Wissen um die Seele und ihre Beschädigungen immens bereichert.
Ihr fällt der große Verdienst zu, die Folgen von seelischer und körperlicher Gewalt in der Kindheit thematisiert zu haben. Und da ihre Bücher auch für Laien gut lesbar sind, hat sie eine breite Öffentlichkeit erreicht.
Alice Miller, 12. Januar 1923, 12.00 Uhr (LMT), Lemberg, Ukraine
Datenquelle: Wikipedia. Da die Uhrzeit nicht bekannt ist, wurde das Horoskop auf 12 Uhr mittags erstellt.
Umso schockierender ist es, das gerade erschienene Buch von Martin Miller zu lesen. (mehr …)
Am Wochenende habe ich im schönen Heidelberg zwei Tage Astromedizin unterrichtet. Ute Flörchinger hatte mich eingeladen. Das Seminar fand in den Räumen des Deutschen Astrologenverbandes statt.
Dort befindet sich auch eine größere Sammlung von Astrologiebüchern und Nachlässen, die dem Verband vermacht werden. Meine Entdeckung: eine Astrologie-Zeitschrift von 1973, die „Urania“. Und beim Durchblättern las ich eine Prognose von Otto Rumburg, der das Horoskop von Helmut Kohl für die Jahre 1973 bis 1975 untersuchte.
Nun ist der „Dicke“ bekanntlich erst 1982 zum Bundeskanzler gewählt worden – und blieb auf diesem Posten sechzehn Jahre. Es ist (mehr …)
Letzte Woche Dienstag traf ich mich mit meinen netten Astro-Kolleginnen Petra Niehaus und Sabine Bends in Köln. Bevor wir Astrologie-Themen und unseren Astrologie-Beruf in einem Lokal direkt am Rhein rauf und runter diskutierten, sind wir in den Kölner Dom gegangen.
Denn der Dom in Köln ist immer einen Besuch wert! Besonders das Fenster von Gerhard Richter, zu dem ich letztes Jahr die Vorarbeiten in der Berliner Nationalgalerie gesehen hatte, lockte uns alle drei in den Dom.
Direkt im Eingangsbereich, zur rechten Seite fiel uns ein bunter und prächtiger Saturn ins Auge. Als Teil eines bunten Glasbau-Fensters, welches die Familie Waffenschmidt anlässlich des 55. Hochzeitstages gespendet hatte. Das konnten wir der Unterschrift im Fenster entnehmen.
Und wie so Astrologen nun mal sind, rätselten wir sofort, warum die Waffenschmidts den Planeten mit den Ringen ausgewählt haben? (mehr …)
Als der jüngste Präsident der Vereinigten Staaten 1963 ermordet wurde, war ich sechs Jahre alt. Es gab schon einen Fernseher in der Familie, noch nicht so lange. Und es gab Mainzelmännchen… die bis heute überlebt haben.
Ich erinnere mich ziemlich genau an das allgemeine Entsetzen, das dieses Attentat auf John F. Kennedy begleitete. Es sind eher gefühlte Erinnerungen, denn obwohl ich schon lesen konnte, fehlte mir das Wissen über politische Hintergründe, über die Dynamik des kalten Krieges, die Machtthemen des Kennedyclans und die moralische Ambivalenz der Kennedy-Brüder John F. und Robert.
John F. Kennedy, 29. Mai 1917, 15.00 (EST), Brookline, MA, USA
Datenquelle: Astrodatabank mit einem A-Rating
Was ich jedoch sehr genau erinnere, ist dieses Gefühl von Hoffnung, das sich mit der Gestalt des gutaussehenden jungen Präsidenten verband. (mehr …)
Wenn ein Künstler mit fünf oder sechs Planeten im Widder als Feuerkünstler bekannt wird, freut sich die Astrologin.
Otto Piene, der heute seinen 85. Geburtstag feiert, flambierte Leinwände, malte mit Licht und benutzte Rauch anstelle von Farben. Mit Heinz Mack, Charles Wilp und Anderen gründete er 1958 in Düsseldorf die Künstlergruppe Zero. Gemeinsam wollte man eine „Stunde Null“ der Kunst im Nachkriegs-Deutschland einläuten. Und man war Avantgarde, Uranus im Widder eben!
Otto Piene, 18. April 1928, 5.32 Uhr (MEZ), Laasphe, D
Datenquelle: Wikipedia, die Uhrzeit ist nicht bekannt. Deshalb gibt es dieses Mal das von Toni Bonin favorisierte Sonnenaufgangshoroskop (SAH). Wie der Name sagt, wird das Radix für den Zeitpunkt des Sonnenaufgangs erstellt, wenn die Geburtszeit nicht bekannt ist.
Für das Ruhrgebiet hat Otto Piene ein besonders schönes Werk seiner Lichtkunst geschaffen, eine überlebensgroße Grubenlampe, die auf der Halde Rheinpreußen steht.
Die Rheinpreußen-Halde liegt auf dem Stadtgebiet von Moers. (mehr …)