Heute Abend wechselt die Sonne ins Zeichen Schütze. In den Städten des Ruhrgebiets eröffnen die Weihnachtsmärkte. Kerzenlichter und Lichterketten stehen für das Prinzip Hoffnung, ein wichtiges Merkmal des Schütze-Zeichens.
Die dunklen Nächte dauern jetzt sehr lange. In der Skorpionzeit sank der Tagesbogen der Sonne rapide und die Finsternis der Nacht breitete sich immer weiter aus. Das Licht der Sonne, (mehr …)
In Berlin wurde gestern das 30-jährige Jubiläum des Mauerfalls groß gefeiert. Aus astrologischer Sicht sind andere Daten interessanter, zum Beispiel die erste Saturn-Wiederkehr des Mauerfalls, der sich bekanntlich unter einer denkwürdigen Saturn-Neptun-Konjunktion ereignete.
Die exakte Wiederkehr auf die Saturn-Position 10° 02` im Steinbock geschah übrigens bereits am 21. Dezember 2018. Und so war das Jahr 2018 von Überlegungen zu den Feierlichkeiten und vom Scheitern einiger Ideen geprägt. (mehr …)
Auch wenn das Pokalspiel gegen die Borussen aus Mönchengladbach gewonnen wurde, wird Trainer Lucien Favre von den Fans des BVB nach wie vor heftig kritisiert.
Über den Astrodienst habe ich schon häufiger gebloggt, vor zehn Jahren zum Beispiel, als die Datenbank von Lois Roden, einer amerikanischen Astrologin, eines Tages im Netz stand. Jahre vorher hatte ich mir diese Sammlung von Geburtsdaten berühmter Persönlichkeiten über Freunde in den USA besorgt.
Inzwischen ist sie in der Astroszene DIE Anlaufstelle Berühmtendaten und enthält mittlerweile mehr als 60.000 Datensätze, die allesamt sorgfältig geprüft sind. (mehr …)
Der Astrokalender Sternenlichter für 2020 ist erschienen. Seit mehr als einer Saturn-Runde ist dieser Kalender mein treuer Begleiter durch das Jahr.
Die täglichen Ephemeriden mit allen Aspekten sind besonders für die Stundenastrologie hilfreich. Mit einem Blick lässt sich erkennen, wann der Mond „void of course“ läuft und welche Aspekte er in jedem Zeichen bildet. (mehr …)
Die Wochenzeitung Zeit Online hat sämtliche Wortbeiträge im Bundestag seit 1949 in einer Datenbank mit über 200 Millionen Wörtern gesammelt und in Form einer Suchmaschine grafisch aufbereitet.
Ich habe mir erlaubt, die Begriffe „Astrologie“ und „Astrologen“ einzugeben und konnte dabei feststellen, dass zuletzt 2015 im Parlament über Astrologie gesprochen wurde.
11 Jahre vorher, nämlich in 2004 war Astrologie ein weiteres Mal Thema (mehr …)
Neben Sarastro arbeite ich mit Astroplus und Galiastro. Alle drei Programme sind professionelle Software für Astro-Studierende und Astro-Profis. Je nach Vorlieben, ästhetischem Empfinden und Schwerpunkt ist mal das eine, mal das andere Programm sinnvoll.
Sarastro nutze ich für die Orte-Astrologie. Galiastro war mein erstes Profiprogramm, ich kaufte es 1997 beim großen Jubiläumskongress des DAV in Heidelberg. Die Grafik gefällt mir bis heute sehr gut, in den Anfängen dieses Blogs sind noch einige Galiastro-Grafiken zu finden.
Während meiner Zeit als Online-Redakteurin für Sternwelten lernte ich 2004 Astroplus kennen. (mehr …)
Zu Frühlingsbeginn wurde im Duisburger Norden eine Holzskulptur mit Sonne und Mond aufgestellt. Die beiden Hauptlichter der Astrologie thronen jeweils auf dem Kopf einer Frau oder eines Mannes.
Der Künstler Roger Löcherbach hat sie extra für den Landschaftspark Duisburg-Nord angefertigt. Die neue Skulptur empfängt nun die Besucher. (mehr …)
In der vergangenen Woche habe ich Johanniskraut gepflückt, eine hochwachsende Pflanze mit kleinen gelben und sternförmigen Blüten.
Üblicherweise blüht Johanniskraut von Juni bis August, doch in den letzten Tagen konnte man sehen, dass die Blüten wegen der Hitze der letzten Wochen teils schon vertrocknet sind. (mehr …)
Aufmerksamen Leserinnen und Lesern wird aufgefallen sein, dass es hier im Blog zuletzt sehr ruhig war. Auch eine Reihe von Veranstaltungen in 2019 wurden aus der Liste der Seminare genommen.
Der Grund hierfür ist ein schlimmer und tragischer Todesfall in meiner Familie. Ein junger Mensch, der einzige und sehr geliebte Sohn meiner älteren Schwester ist auf tragische Weise ums Leben gekommen.
Nun ist es schon schlimm genug, wenn Kinder vor den Eltern sterben. Doch auch ein plötzlicher Tod (mehr …)