Der Wassermann und die Freundschaftsliebe

In Astrologie-Seminaren und in der Astrologie-Ausbildung sind Horoskope von bekannten Personen oft der Einstieg, um ein tieferes Verständnis für die Bilder der Astrologie zu gewinnen. So ist die Freundschaft zwischen Franz Marc und Else Lasker-Schüler ein wunderbares Beispiel für das, was wir Freundschaftsliebe nennen und im Zeichen des Wassermanns verorten.

Und diese Liebe zwischen Freunden ist heute im Zeitalter der Patchworkfamilien, der Lebensabschnittsgefährten und Single-Wohngemeinschaften besonders kostbar.

Buch Freundschaft zwischen Franz Marc und Else Lasker Schüler

Wie lässt sich diese Freundschaft zwischen dem Maler und der Dichterin beschreiben? Franz Marc ist am 8. Februar geboren, Else Lasker-Schüler am 11. Februar. (mehr …)

Bilder der Astrologie: Saturn als Sympathieträger

Saturns Rolle im Spiel der Planeten ist nach wie vor ambivalent. Viele sehen ihn auch heute noch als Übeltäter und Gegenpol zum Glücksplaneten Jupiter. Er ist lustfeindlich, spielt Spaßbremse und Bedenkenträger und steht für unsere Ängste und Hemmungen.

Saturn wird erst zum Freund, wenn wir akzeptieren, dass das Leben kein Ponyhof ist.

Laurent de la Hyre Chronos - Bildausschnitt

Seit der Renaissance und Marsilio Ficinos Schriften zu Saturn ist er aber auch als hilfreiche Person bekannt. Denn Saturn weiß um die Notwendigkeiten im Leben (mehr …)

Die neuen Schulräume von Astrologos in Bochum

Das neue Jahr hat begonnen, astrologisch gesehen mit einem sehr spannungsreichen Neumond, der persönliche und kollektive Wandlungsprozesse weiter vorantreibt.

Wir haben die kraftvolle Energie genutzt, um die Renovierung der neuen Räume des Bochumer Astrologiezentrums abzuschließen und einzurichten.

Astrologie-Beratung

Im November wurde hier im Astroblog berichtet, dass Astrologos umzieht und nach über drei Jahrzehnten die Kooperation mit dem IAG (Bochumer Institut für autogenes Training und Gruppenarbeit) beendet.

Die Räume an der Essener Straße 37, tief im Westen Bochums, (mehr …)

Frohe Weihnachten, alles Gute für 2014 und ein Dankeschön

Mit diesem Foto der Venus über dem Meer am Tag der Wintersonnenwende wünsche ich ALLen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr 2014.

Venus über dem Meer am Strand von La Playa, 21.12. 2013

Am Abend des 21. Dezember hat die Venus für sechs Wochen den Rückwärtsgang eingelegt. Die Zeit zwischen den Jahren lässt sich deshalb wunderbar für eine Rückschau auf das vergangene Jahr (oder sogar die vergangenen acht Jahre) nutzen.

Wer sich Zeit nimmt, Ereignisse in 2013 mit viel Muße (mehr …)

Die Tertiärdirektionen des Edmund Herbert Troinski

1952 schrieb E.H. Troinski sein Lehrbuch der Tertiärdirektionen, eine Methode, die längst in Vergessenheit geraten ist. Ab und an taucht sie nochmal in DAV-Prüfungen auf. Oder wenn Astrologie-Schüler Prognose lernen und den Primär- und Sekundärdirektionen begegnen.

Troinski Lehrbuch der Tertiaerdirektionen

Die Tertiärdirektionen sind aber kein Tool, was unbedingt in die Werkzeugkiste des modernen Astrologen gehört. Wer Entwicklungen in der Zukunft astrologisch verstehen möchte (mehr …)

Stonehenge im Ruhrgebiet

Am Dienstagabend hatte ich großes Glück. Das abgesperrte Horizontobservatorium auf der Halde Hoheward war geöffnet.

Horizontobservatorium Halde Hoheward

Wie von Zauberhand stand ein Tor der Absperrung offen. Ich habe mir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. (mehr …)

Was ist eigentlich das IAG?

Die Bezeichnung IAG Bochum taucht auf vielen Seiten der Astrologie-Ausbildung und der Astrologie-Seminare auf. Nämlich als Veranstaltungsort für die Ausbildungsgruppen, die Seminare und Themenabende. Was aber ist das IAG Bochum?

IAG ist eine Abkürzung und bedeutet Institut für autogenes Training und Gruppenarbeit. Dahinter verbirgt sich eine Weiterbildungseinrichtung, die vor über 35 Jahren gegründet wurde und aus der Ruhr-Universität Bochum heraus entstand.

IAG Bochum

Mediziner und Psychologen haben damals in einem interdisziplinären Projekt die Wirkung von Entspannungsmethoden untersucht. Prof. Walter Niesel (mehr …)

Christos Big Air Package im Gasometer Oberhausen

Über das Künstlerpaar Christo und Jeanne-Claude schrieb ich bereits im Juni 2007, um den beiden Zwillingsgeborenen, die am gleichen Tag Geburtstag haben, im Astroblog zu gratulieren.

Christo Big Air Package im Gasometer Oberhausen

Damals lebte Jeanne-Claude noch. Sie starb am 18. November 2009, rund zehn Jahre nach der ersten Ausstellung im Gasometer Oberhausen. Das war The Wall, eine Mauer aus 13.000 bunten, aufeinander gestapelten Ölfässern.

Big Air Package, die aktuelle Christo-Ausstellung im Gasometer, ist eine Fortsetzung der gemeinsamen Arbeit und gleichzeitig Verpackungskunst in einer ganz neuen Form.

Nun ist der Gasometer, dieses 120 Meter hohe Ungetüm aus Stahl, auch ohne Kunst und ganz für sich alleine eine Attraktion. (mehr …)

Halloween, Hades, Persephone und der Granatapfel

Halloween gilt allgemein als eine Erfindung der Amerikaner, doch die Wurzeln reichen viel tiefer. Die alten Kelten feierten Halloween als Samhain, es war eins der vier großen Feste im Jahreskreislauf. Vom 31. Oktober bis zum 2. Februar, das die Kelten als Imbolc und die Christen als Maria Lichtmess feierten, ist in unseren Breitengraden die dunkle Zeit des Jahres.

Demzufolge sind die Tore zur Unterwelt an Halloween geöffnet und da die griechische Unterwelt von Hades regiert wird, gibt es selbstverständlich auch im griechischen Mythos eine Geschichte, die den Untergang der lichten Kräfte und ihre Bedeutung für unsere Seelenlandschaft illustriert.

Kurz zusammengefasst raubt Hades die schöne Persephone und entführt sie in die Unterwelt. (mehr …)

Krimis, Romane, Horoskope und Punk im Ruhrgebiet

Meine Freundin Brenda hat mittlerweile zwölf Bücher geschrieben, ich beneide sie. Als Lotte Minck war sie eine Hälfte von Minck&Minck und gemeinsam mit Edda Minck sind drei weitere Bücher entstanden, Ruhrpottkrimis mit der Heldin Maggie Abendroth.

Bücher von Lotte Minck und Brenda Stumpf

Brenda ist als Autorin enorm vielseitig, sie schreibt nicht nur Kriminalromane, sondern erzählt Geschichten, die lustig und unterhaltsam sind. In „Bratkartoffeln für Tina Turner“ kann man nachlesen, welche Abenteuer sie in den Achtzigern als Köchin in der Zeche Bochum erlebte. (mehr …)