Im Oktober 2012 findet der nächste DAV-Kongress statt. Das Motto der Tagung lautet dieses Mal: Führen viele Wege nach Rom? Miteinander reden, voneinander lernen. Deutungsvielfalt in der Astrologie.
Die Tagung, die vom 19. bis 21. Oktober im Gustav-Stresemann-Institut (GSI) in Bonn-Bad Godesberg stattfinden wird, bietet viele Möglichkeiten, sich auszutauschen, Vorträge anzuhören und andere Astrologinnen und Astrologen zu treffen.
Ganz wichtig: die Tagung ist nicht nur für Mitglieder des Deutschen Astrologenverbandes, sondern steht allen Astro-Interessierten offen. Jeder, der möchte, kann mitwirken, sollte sich aber zügig bis spätestens 15. Dezember 2011 bewerben. Das PDF-Dokument mit allen Infos habe ich hier verlinkt.
Ich habe mich mit einem kleinen Beitrag für den Markt der Möglichkeiten beworben, hier ist mein Bewerbungsschreiben und nun bin ich gespannt, ob ich eingeladen werde. (mehr …)
Samstag beginnt das letzte Wochenende vom Prüfungstraining für Astrologen und Astrologinnen. Das Prüfungstraining bereitet auf die schwierigste Astrologenprüfung der Welt vor, nämlich die des Deutschen Astrologenverbandes (DAV). Wer diese Prüfung besteht, kann Horoskope professionell deuten und kennt die Geschichte der Astrologie und Astronomie. Nach der Prüfung wird ein Berufsgelöbnis unterschrieben, mit dem sich die zukünftigen Profi-Astrologinnen und Astrologen auf ethische Kriterien verpflichten. Ausführliche Informationen zur Verbands-Prüfung und zum Berufsgelöbnis finden sich auf der Homepage des DAV.
Die Teilnehmerinnen der letzten Astrologie-Ausbildung am DAV-Ausbildungszentrum Bochum haben in diesem Jahr in die Geschichte der Astrologie kennengelernt. Sie wissen, dass Astrologie und Astronomie bis in die frühe Neuzeit nicht voneinander getrennt waren. Sie kennen das kulturelle Erbe und die Last der heutigen Astrologie. Sie können ein Horoskop von Hand berechnen und sie verstehen, wie ein Horoskop das Himmelsgeschehen abbildet. (mehr …)
Das Plutobuch von Heinrich Christian Meier-Parm erschien 1934, also vier Jahre nach der Entdeckung Plutos.
Es ist spannend, seine Aussagen mit dem Kenntnisstand von heute zu lesen und für diejenigen, die Meier-Parm gar nicht kennen, sei hier kurz erwähnt, dass er als Astrologe unter dem Namen Parm mehrere Bücher veröffentlichte und bis 1982 Vorsitzender des Deuchen Astrologen-Verbandes (DAV) war. Das ist gerade mal eine Saturn-Runde her.
Parm spricht Pluto zwei verschiedene Bedeutungen zu, einmal als Planet, der für das Okkulte steht, das Jenseits und das Totenreich und die zweite, weitaus wichtigere Bedeutung des Pluto ist seine Bezeigung zum Sozialismus, zum Kollektivismus. Er ist ein Planet, der für die Masse, die Massenbewegungen steht und auch für die Manipulation von Massen. (mehr …)
Letztes Wochenende musste ich für das Skript in der laufenden Astrologie-Ausbildung einen Astrofont suchen, den ich nach einer Neuinstallation des Betriebssystems vor einigen Monaten nicht mehr auf dem Rechner hatte.
Was ist ein Astrofont? Astrofonts sind astrologische Schriften, die in einem Textprogramm, z.B. in Word für Windows, anstelle der Buchstaben auf der Tastatur die astrologischen Symbole zeigen. Diese Fonts installieren sich automatisch, wenn ein professionelles Astrologie-Programm auf dem Rechner installiert wird. (mehr …)
K.D. Langs erste Band The Reclines würdigt die amerikanische Country-Ikone Patsy Cline, die 1961 bei einem Flugzeugabsturz tödlich verunglückte. Patsy Cline ist Vorbild und Inspiration für K.D. Langs eigene Karriere zwischen Country und Pop gewesen.
K.D. Lang, 2. November 1961, 2.03 Uhr (MST), Edmonton, CND
Datenquelle: Astrodatabank mit einem AA-Rating
Beide Sängerinnen haben eine Sonne-Neptun Konjunktion im Horoskop, Patsy Cline in der Jungfrau, K.D. Lang im Skorpion. (mehr …)
Wilhelm Lehmbruck, in Duisburg-Meiderich geboren, lebte von 1910 bis 1914 in Paris. Dort entstand 1911 seine berühmte Skulptur, die Kniende. Zum 100. Geburtstag veranstaltet das Lehmbruck-Museum Duisburg eine Sonderausstellung mit einer beeindruckenden Fülle von Leihgaben. (mehr …)
Am Wochenende in der Astrologie-Ausbildung tauchte die Frage auf, was denn nun ein Doppel-Widder sei. In der Astro-Szene ist damit eine Person gemeint, die Sonne und den Aszendenten (AC) im Widder stehen hat. Doppel-Widder sind beispielsweise Joschka Fischer und Helmut Kohl, wobei Joschka Fischers Widder-Sonne im ersten Haus steht, während sich die Sonne von Helmut Kohl im 12. Haus befindet.
Joschka Fischer, 12. April 1948, 5.30 Uhr (MEZ), Gerabronn, D
Datenquelle: Fachzeitschrift Meridian
Helmut Kohl, 3. April 1930, 6.30 Uhr (MEZ) Oggersheim, D
Datenquelle: Astrodatabank mit einem AA-Rating
Die Ruhrtriennale 2009-2011 ist zu Ende. Zum Abschluss gab es in der Jahrhunderthalle Bochum die feierliche und rituelle Zerstörung eines fünf mal fünf Meter großen Mandalas.
Vor der Zerstörung jedoch stand erst einmal die Entstehung. Eine ganze Woche lang konnte man den sechs Mönchen aus Bhutan bei ihrer Arbeit zusehen und von Tag zu Tag beobachten, wie das Mandala wächst. Eine tägliche halbstündige Einführung informierte die Besucher über Hintergründe. Es wurde erklärt, was ein Mandala ist und welche Bedeutung Mandalas im tibetischen und bhutanischen Buddhismus haben. (mehr …)
Vor rund drei Jahren habe ich hier im Blog einmal die wichtigsten Fachzeitschriften für Astrologie aufgelistet und kurz kommentiert. Auslöser war meine sechsteilige Serie zur Astrologie-Geschichte für den Meridian.
Seitdem ist viel passiert. Die Transite der äußeren Planeten, deren Zeichenwechsel, die großen gesellschaftlichen Veränderungen, die wir alle spüren, sie hinterlassen auch in der Astro-Szene ihre Spuren. Bücher und Zeitschriften, von den Digital Natives gerne unter dem Begriff Totholz subsummiert, kämpfen heutzutage um´s Überleben und so passt es ins Bild, dass beispielsweise der Bochumer Avalon-Buchladen nach über zwanzig Jahren schliessen musste.
Im November wird nun die letzte Ausgabe des Astro-Forum Sternzeit erscheinen. (mehr …)
Letztens musste ich mir ein Männermagazin kaufen, um an die erste Ausgabe der deutschen Wired zu kommen. Natürlich habe ich auch die GQ (Gentlemen`s Quarterly) quergelesen, es ist so eine Art Brigitte für Männer.
Die Titelseite verrät, worum es geht: Autos, Mode und die Helden der New Yorker Feuerwehr. (mehr …)