Stop Making Sense

Im New York der späten Siebziger war die Punk- und Wavebewegung an der Lower East Side Manhattans angesiedelt. Während Blondie und die Ramones alleine schon durch ihr Äußeres auffielen, pflegten sich David Bryne und seine Band, die Talking Heads, unauffällig und im Stil von Collegestudenten zu kleiden. Trotzdem zählten die „sprechenden Köpfe“ irgendwann zu einer der bedeutendsten Bands dieser Ära.

(mehr …)

In den Lüften

Die Erde ist von einer dünnen Luftschicht umgeben, die Atmosphäre genannt wird. Wissenschaftlich gesehen ist die Luft nur ein Teil dieser Schicht. Hinzu kommen Wasser- und Eispartikel, die als Wolken in der Atmosphäre schweben oder auch öfter mal als Regen auf die Erde `runterfallen.

Das Element Luft Foto © Monika Heer

In der Astrologie wird das Luftelement mit Leichtigkeit und Beweglichkeit assoziiert. (mehr …)

Unter Wasser

Im Mittelalter glaubten die Gelehrten, die Erde bestände zu gleichen Teilen aus Wasser und Land. Erst seit ungefähr 100 Jahren wissen wird, dass mehr drei Viertel der Erdoberfläche ständig von Wasser bedeckt sind. An den tiefsten Stellen ist das Meer über 10.000 Meter tief. Absolute Dunkelheit herrscht dort und nur einzelne Bakterienarten sind in diesen Tiefen lebensfähig. (mehr …)

Mord mit Groove

Mit einem Update vom 31. Mai 2015 (siehe unten)

Die Sonntagabend-Krimis im ZDF erfreuen sich in meinem Bekanntenkreis großer Beliebtheit. Wenn Inspector Barnaby heute ermittelt, gibt es ein Wiedersehen mit einer alten Bekannten aus Teeniezeiten.

Es ist Suzi Quatro, mittlerweile 58 Jahre alt und in den 70er-Jahren Sängerin und Bassistin der gleichnamigen Band. Im ZDF spielt sie nachher die Leadsängerin einer englischen Kultband auf Comeback-Tournee. Leider wird Suzi alias Mimi gleich beim ersten Konzert während des Auftritts ermordet. Inspektor Barnaby hat alle Hände voll zu tun, zumal es wenig später auch noch den Drummer der Band erwischt.

Horoskop Suzi Quatro

Suzi Quatro, 31. Mai 1950, 3.00 Uhr (EST), Detroit/MI, USA
Datenquelle: Lois Roddens Astrodatabank

(mehr …)

Jupiter, Neptun und Chiron

Jupiter und Neptun, die ich vorgestern etwas näher vorgestellt habe, treffen sich in diesem Jahr gleich dreimal. Die erste Konjunktion ereignet sich am 28. Mai im Zeichen Wassermann und direkt einen Tag später werden Neptun und Chiron rückläufig. Da auch Jupiter recht bald seine Bewegungsrichtung ändert, rund zwei Wochen später am 15. Juni, bleiben die zwei nahe beieinander, um am 15. Juli erneut im Rückwärtsgang aufeinander zu treffen. Die dritte Konjunktion liegt kurz vor Weihnachten, am 21. Dezember.

flushingpark_nyc.jpg
Erdkugel im Flushingpark im New Yorker Stadtteil Queens © Monika Heer

(mehr …)

Jupiter und Neptun

Jupiter und Neptun sind alter und neuer Herrscher der Fische. Bis zur Entdeckung Neptuns 1846 regierte Jupiter in den Zeichen Fische und Schütze. Als Göttervater im Olymp repräsentiert Jupiter die göttliche und gerechte Ordnung . (mehr …)

An der Ruhr

Sie gehören zu den Ersten, die heute das Festivalprogramme erhalten… ungefähr so beginnt das Programmheft der Ruhrtriennale 2009, das ich vorhin in meinem Briefkasten fand. Seit einigen Jahren, genau genommen seit 2002, als Gerard Mortier seine Intendanz begann, darf sich der gemeine Ruhrpottbewohner einmal im Jahr – im Spätsommer – als Weltbürger fühlen.

Dann nämlich ist Ruhrtriennale (mehr …)

Über rückläufige Planeten

Nur noch heute bewegt sich die Venus (scheinbar) rückwärts, genau genommen muss man sogar von einer stationären Venus sprechen, bleiben die Planeten doch, kurz bevor sie ihre Bewegungsrichtung ändern, nahezu stehen. (mehr …)

Was ist eigentlich das Rodden-Rating?

Viele Horoskope, die in den Neptunwelten publiziert werden, sind der Datenbank von Lois Rodden entnommen. Lois Rodden, eine amerikanische Astrologin, hat über Jahrzehnte hinweg die Geburtsdaten von berühmten Persönlichkeiten gesammelt und akribisch die jeweilige Datenquelle vermerkt. (mehr …)