Astro-Blog
Caroline Lucretia Herschel
Die Geschichte der Uranus-Entdeckung ist bemerkenswert! Der erste der drei Planeten jenseits von Saturn wurde mehr oder weniger zufällig gefunden. Es war Friedrich Wilhelm Herschel, der am 13. März 1781 einen Lichtpunkt im Sternbild Zwillinge sah und diesen Punkt...
Saturn und Uranus – Konkret und Abstrakt
Piet Mondrian zählt zu den Schlüsselfiguren einer Kunstgeschichte der Moderne. Während des letzten Durchgangs von Uranus in Fische in den Jahren von 1919 bis 1928 entwickelt er seine ungemein populären, abstrakten Bildkompositionen. Er arbeitet nur noch mit den drei...
Aber die Kunst ist Revolution…
Heute vor 100 Jahren erschien die erste Ausgabe der expressionistischen Kunstzeitschrift "Der Sturm". Herausgeber Herwarth Walden war Pianist und komponierte, er schrieb aber auch und editierte, sammelte Bilder und organisierte Ausstellungen, Konzerte,...
George Harrison und Steve Jobs
Über den stillen Beatle, der sich (auch) mit Astrologie beschäftigte, habe ich Ende 2008 schon einmal geschrieben. Sein Nummer 1-Hit „My sweet Lord“ wurde 1970 zunächst auf “All things must pass” veröffentlicht. Dieses Album ist das erste Dreifach-Album der...
Und der Haifisch, der hat Zähne…
Zu Ehren von Bertold Brecht gibt es heute die Moritat von Mackie Messer. In einer Fassung, die wohlmöglich Brecht gut gefallen hätte. Mit dieser Moritat beginnt eins der erfolgreichsten Theaterstücke des Autors, die Dreigroschenoper, die 1928 im Berliner Theater am...
Gertrude Stein und Pablo Picasso
Vier Planeten im Zeichen des Wassermanns! Kein Wunder, dass Gertrude Stein während des Fin de Siècle zur künstlerischen Avantgarde zählt. Gertrude Stein, 3. Februar 1874, 8.00 Uhr (LMT), Allegheny City, USA Datenquelle: Astrodatabank mit einem B-Rating Ähnlich wie...
Fuchs und Igel
Letztes Wochenende gab es in meiner Ausbildungsgruppe eine Diskussion über Zwillinge und Schütze. Beide Zeichen liegen sich im Zodiak genau gegenüber. Sie stehen für gegensätzliche Prinzipien, die dennoch einander anziehen und gemeinsam ein neues und drittes Moment...
Mal was Neptunisches
In der Kindersendung Lilipuz wird heute um 14.05 Uhr über einen alten Rekord von Jacques Piccard berichtet. Der Schweizer tauchte am 23. Januar vor 50 Jahren zum tiefsten bekannten Punkt der Erde. Und dieser tiefste Punkt liegt 10.916 Meter tief im Marianengraben....
Komm zur Ruhr!
1984 erschien Herbert Grönemeyers Album "4630 Bochum" mit den Hits "Männer" und "Bochum". Seitdem hat das Ruhrgebiet bzw. Bochum einen Kultsong. Anlässlich der Eröffnungsfeier zur Kulturhauptstadt wurde nun eine neue Hymne bei Grönemeyer in Auftrag gegeben, um das...
Wir sind Kulturhauptstadt!
Weihnachten ist vorbei und "Wir im Revier" bekommen gleich das nächste große Geschenk. So oder so ähnlich fühlte es sich jedenfalls gestern Abend an, als um 18.45 Uhr das Kulturhauptstadtjahr in 52 Städten zwischen Duisburg und Dortmund feierlich eingeläutet wurde....