Jupiter, Ganymed und der Pride Month 2021

Während die UEFA, die Vereinigung der europäischen Fußballverbände, dem Kapitän der deutschen Fußballmannschaft Manuel Neuer verbieten möchte, eine Binde in Regenbogenfarben zu tragen, wird in vielen Städten der Welt – wie jedes Jahr im Juni und Juli – der Pride Month gefeiert.

Ursprung dieser bunten Veranstaltungen für Gleichberechtigung und Diversität sind die Ereignisse am 28. Juni 1969 im New Yorker Stadtteil Greenwich Village. Dort kam es zu einem gewalttätigen Polizeieinsatz in der Schwulenbar „Stonewall Inn“, es folgten tagelange Proteste der Gay Community.

In Erinnerung an diesen emanzipatorischen Akt wird seit 1969 jährlich der Christopher Street Day gefeiert, in Anlehnung an den Namen der Straße, in der das „Stonewall Inn“ liegt. Inzwischen wurde das Lokal sogar unter Denkmalschutz gestellt, doch Homophobie und offener sowie latenter und subtiler Hass gegen schwule Männer und lesbische Frauen ist immer noch in vielen Gegenden der Welt präsent.

Dabei gab es gleichgeschlechtliche Liebe schon vor tausenden von Jahren und die griechische Antike liefert zahlreiche Beispiele für die Liebe zwischen Männern oder die Liebe von Frauen zu Frauen.

Ein Beispiel ist mir während meiner Vorbereitungen zum nächsten Online-Seminar über Jupiter begegnet. Jupiter, der als griechischer Zeus der oberste Gott im Olymp war, hatte bekanntlich zahlreiche Affären mit anderen Frauen, obwohl er mit Hera verheiratet war. Nebenbei bemerkt: eine Metoo-Bewegung vor 2000 Jahren hätte Zeus ganz sicher aus dem Olymp gejagt.

Denn in seiner Omnipotenz hat dieser Gott ein Nein von Frauen niemals akzeptiert, sondern mit allen möglichen Tricks versucht, jede Frau, die er begehrte, zu verführen. Weniger bekannt ist, dass er neben Hera eine zweite stabile und dauerhafte Beziehung gelebt hat, nämlich zu Ganymed.

Ganymed wird im Mythos als der Schönste aller Sterblichen beschrieben. Zeus verliebte sich in ihn und entführte den Königssohn in Gestalt eines Adlers auf den Olymp und machte ihn so unsterblich. Das Sternbild des Wasserträgers Aquarius wurde zu Ehren Ganymeds an dem Himmel gesetzt. Sowohl Johann Wolfgang von Goethe als auch Friedrich Hölderlin haben ihm Gedichte gewidmet und Künstler haben den bisexuellen Göttervater und seinen Geliebten gemalt.

„Liebe ist ein Menschenrecht“ fordern Queeramnesty, eine Gruppierung innerhalb von Amnesty International. Und so soll der Regenbogen als Symbol für Vielfalt und Toleranz in diesem Monat hell leuchten. Und vielleicht leuchtet er allein schon deshalb besonders hell, weil die Funktionäre der UEFA verbieten, dass die Allianz-Arena heute Abend beim Fußballspiel Deutschland gegen Ungarn ein Regenbogen-Kleid trägt.

Bildquellen: Das Foto vom Regenbogenschuh mit Saturn ist von Monika Meer. Das Gemälde von Zeus als Adler und dem schönen Ganymed hat Peter Paul Rubens 1636 gemalt. Es ist in der Wikipedia als gemeinfrei verzeichnet.

In eigener Sache und ein Fazit zum Jahr 2020

Das neue Jahr 2021 beginnt langsam und still. Seit Tagen hängt ein hochnebliges Grau über unserer kleinen Stadt, ein guter Zeitpunkt, um zurück und nach vorne zu schauen. Allgemeinplätze zum vergangenen Coronajahr kann ich mir sparen, dazu ist hinreichend viel geschrieben worden.

Sehr viel spannender finde ich die Frage, wie wir als Individuen mit den Veränderungen umgehen, die sich mit der Ausbreitung des Virus seit März in unser aller Alltag ereignet haben. Zu Neptuns Rolle in der Pandemie habe ich schon im April etwas geschrieben. In seinem eigenen Zeichen Fische hat er uns deutlich gezeigt, ob das Wissen um die spirituelle Dimension (mehr …)

Saturn und Jupiter im Wassermann

Die Konjunktion von Saturn und Jupiter am 21. Dezember 2020 ist bereits von vielen Astrologen ausführlich beschrieben worden. Obwohl die beiden Gasgiganten bekanntlich alle 20 Jahre aufeinander treffen, ist diese Konjunktion anders als die vorherigen.

Jupiter und Saturn

Denn die Begegnung von Saturn und Jupiter ereignet sich jeweils zehn Mal im gleichen Element. Alle 200 Jahre wechseln sie in der Reihenfolge der vier Elemente, so dass sich ein großer Zyklus von 800 Jahren ergibt. Und aktuell (mehr …)

Zum zweiten Advent

Ein langes Coronajahr neigt sich seinem Ende zu. Traditionell ist der Dezember mit seinen Adventsbräuchen und einer Schütze-Sonne die Zeit, in der das kleine Licht der Hoffnung wachsen und größer werden kann.

Hoffnung, dass die lange Zeit der Dunkelheit endet, nämlich mit der Wintersonnenwende, wenn die Sonne ihren tiefsten Punkt erreicht hat. Doch in diesem Jahr ist die Zeit vor Weihnachten (mehr …)

Der BER wird eröffnet

Als ich 2012 und 2013 tageweise in Berlin arbeitete, war die immer wieder verschobene Eröffnung des neuen Berliner Flughafens ein Running Gag. Inzwischen ist eine halbe Saturn-Runde seit dem ersten Spatenstich ins Land gegangen. Kaum jemand hat noch daran geglaubt, dass der BER jemals fertig wird.

Doch heute am 31. Oktober 2020 ist es endlich soweit. Gegen 14 Uhr sollen die ersten Flugzeuge in Schönefeld landen. Die große Eröffnungs-Party muss zwar – Corona geschuldet –  abgesagt werden und eigentlich ist der BER bereits zur Eröffnung pleite. (mehr …)

Astrologie-Programm Horcom und Dane Rudhyar

Zur Zeit bereite ich das Seminar „Quellen der Zuversicht“ vor, das Ende Juni in Hamburg stattfinden wird. Natürlich spielt Jupiter als Planet der Optimisten eine wichtige Rolle an diesem Wochenende, aber auch der Glückspunkt oder die Mondphasen werden genauer beleuchtet.

Als ich das Buch zum Sonne/Mond-Zyklus von Dane Rudhyar aus dem Regal zog und durchblätterte, fiel mir sein Horoskop in der Hände, das ich damals mit meinem ersten Astrologieprogramm Horcom berechnete. (mehr …)

Jupiter im Steinbock

Jupiter wechselte Anfang Dezember ins Zeichen Steinbock. Bis Mitte Mai 2020 ist er im zügigen Vorwärtsdrang bei 27 Grad angekommen und dreht dort um.

Er läuft in viereinhalb Monaten zehn Grad zurück und erreicht seine Station auf 17 Grad 24 Minuten im Steinbock am 13. September. Das nächste Zeichen Wassermann erreicht er dann kurz vor Jahresende am 19. Dezember 2020 und trifft dort zwei Tage später zur Wintersonnenwende auf Saturn.

Während des gesamten Jahres 2020 werden sich Pluto und Jupiter dreimal im Steinbock begegnen, während Saturn und Jupiter sich nie näher als viereinhalb Grad kommen, bevor sie sich im Dezember 2020 ihrer Konjunktion nähern. (mehr …)

Es ist Schütze-Zeit!

Heute Abend wechselt die Sonne ins Zeichen Schütze. In den Städten des Ruhrgebiets eröffnen die Weihnachtsmärkte. Kerzenlichter und Lichterketten stehen für das Prinzip Hoffnung, ein wichtiges Merkmal des Schütze-Zeichens.

Die dunklen Nächte dauern jetzt sehr lange. In der Skorpionzeit sank der Tagesbogen der Sonne rapide und die Finsternis der Nacht breitete sich immer weiter aus. Das Licht der Sonne, (mehr …)

Happy New Year 2016

Da Jupiter noch bis September im Zeichen Jungfrau unterwegs ist, die Jungfrau ein eher bescheidenes Zeichen ist und der optimistische Jupiter außerdem zweimal im Quadrat auf den Saturn trifft, scheint mir ein Gedicht von Wilhelm Busch passend zum neuen Jahr.

neues-jahr-2016

Im Horoskop dieses Dichters steht Jupiter im Zeichen Fische, der Saturn befand sich zum Zeitpunkt seiner Geburt in der Jungfrau.

Zu Neujahr

Will das Glück nach seinem Sinn
dir was Gutes schenken,
sage dank und nimm es hin
ohne viel Bedenken.
Jede Gabe sei begrüsst,
doch vor allen Dingen
Das, worum du dich bemühst
möge dir gelingen.

Weitere astrologische Konstellationen, Deutungen und Prognosen für das Jahr 2016 gibt`s zum Themenabend am 15. Januar. Wir bitten um vorherige Anmeldung per Telefon 0234. 683 723 oder per Email kontakt@astrologos.de. Danke.

Bildquelle: Foto Monika Meer

Jupiter und Schütze als Mäzen

Das ist eine echte Jupiter-Nachricht: Mark Zuckerberg, der Gründer von Facebook, möchte 99% seines Vermögens spenden. Und das sind rund 45 Milliarden US-Dollar. Jupiter, der traditionelle Glücksplanet, symbolisiert den Mäzen, der andere Menschen bereitwillig fördert, während sein Gegenspieler Saturn eher Forderungen stellt. (mehr …)