Die Konjunktion von Saturn und Jupiter am 21. Dezember 2020 ist bereits von vielen Astrologen ausführlich beschrieben worden. Obwohl die beiden Gasgiganten bekanntlich alle 20 Jahre aufeinander treffen, ist diese Konjunktion anders als die vorherigen.
Denn die Begegnung von Saturn und Jupiter ereignet sich jeweils zehn Mal im gleichen Element. Alle 200 Jahre wechseln sie in der Reihenfolge der vier Elemente, so dass sich ein großer Zyklus von 800 Jahren ergibt. Und aktuell (mehr …)
Ein langes Coronajahr neigt sich seinem Ende zu. Traditionell ist der Dezember mit seinen Adventsbräuchen und einer Schütze-Sonne die Zeit, in der das kleine Licht der Hoffnung wachsen und größer werden kann.
Hoffnung, dass die lange Zeit der Dunkelheit endet, nämlich mit der Wintersonnenwende, wenn die Sonne ihren tiefsten Punkt erreicht hat. Doch in diesem Jahr ist die Zeit vor Weihnachten (mehr …)
Saturn, einer der Hauptakteure in diesem Corona-Jahr 2020, hat heute morgen seine Bewegungsrichtung verändert. Nachdem er seit Anfang Mai vom ersten Grad im Zeichen Wassermann zurück lief, steht er nun auf 25 Grad im Steinbach zunächst einmal still.
In den Ephemeriden sieht man es deutlich, dass sich Saturn in den nächsten vier Wochen nur sehr langsam, nämlich nur eine ganze Bogenminute pro Tag, vorwärts bewegt. Seine durchschnittliche tägliche Bewegung ist doppelt so schnell, nämlich zwei Bogenminuten pro Tag. (mehr …)
Inzwischen befinden wir uns in der sechsten Coronawoche. Abends, wenn ich einen Spaziergang im Viertel mache oder eine Runde mit dem Fahrrad drehe, sehe ich die leuchtende Venus, die immer noch hoch oben am Himmel steht, obwohl sie bereits am 24. März ihre maximale Elongation erreichte.
In diesen Tagen ist der Himmel über dem Ruhrgebiet so blau wie nie zuvor. Kein Kondensstreifen ist zu sehen, die Venus strahlt heller den je. (mehr …)
Rudolf Steiners Geburtszeit ist heftig umstritten. Ich gebe hier die Angaben aus der Astrodatabank wieder, die mit einem XX-Rating versehen sind und sechs verschiedene Aussagen zur Zeit und zum Geburtstag enthalten.
Darüber hinaus erfährt man, dass Steiner als Reinkarnation des Kirchenlehrers Thomas von Aquin gesehen wird oder eben als der wiedergeborene Aristoteles. Nun ja….
Rudolf Steiner, 25. Februar 1861, 23.15 Uhr (LMT), Donji Kraljevec, HRV
Datenquelle: Astrodatabank
Trotz der Ungenauigkeit der Geburtsangabe lässt sich feststellen, dass Rudolf Steiners Sonne auf sieben Grad Fische (mehr …)
Dieser Text ist von Katharina Winkels, die ich im Februar zu einem Aufstellungs-Seminar nach Bochum eingeladen habe. Zu diesem Seminar können Sie sich als Stellvertreter*in anmelden oder ein eigenes Anliegen aufstellen.
Warum sind Beziehungen gerade jetzt so wichtig? Geht es jetzt nicht um die „großen“ Probleme auf dieser Welt? Wenn unsere Beziehungen zu den wichtigen Menschen in unserem Leben – Partner, Eltern, Kinder, Geschwister – nicht gut laufen, verlieren wir viel von unserer Lebensenergie. (mehr …)
Im Januar 2020 treffen sich Saturn und Pluto auf 22°46` im Steinbock. Um zu verstehen, was diese beiden Planeten des Wandels uns erzählen möchten, ist es sinnvoll, zurück zu schauen. Das geschah bereits zweimal in Tagesseminaren zu Saturn und Pluto.
Die letzte Konjunktion der beiden Giganten im Steinbock im Jahr 1518 wurde untersucht, wir haben die Parallelen zur heutigen Zeit diskutiert und an Teilnehmerhoroskopen die Auswirkungen von Saturn und Pluto in den Häusern und in Aspekten zu Planeten (mehr …)
Jupiter wechselte Anfang Dezember ins Zeichen Steinbock. Bis Mitte Mai 2020 ist er im zügigen Vorwärtsdrang bei 27 Grad angekommen und dreht dort um.
Er läuft in viereinhalb Monaten zehn Grad zurück und erreicht seine Station auf 17 Grad 24 Minuten im Steinbock am 13. September. Das nächste Zeichen Wassermann erreicht er dann kurz vor Jahresende am 19. Dezember 2020 und trifft dort zwei Tage später zur Wintersonnenwende auf Saturn.
Während des gesamten Jahres 2020 werden sich Pluto und Jupiter dreimal im Steinbock begegnen, während Saturn und Jupiter sich nie näher als viereinhalb Grad kommen, bevor sie sich im Dezember 2020 ihrer Konjunktion nähern. (mehr …)
In Berlin wurde gestern das 30-jährige Jubiläum des Mauerfalls groß gefeiert. Aus astrologischer Sicht sind andere Daten interessanter, zum Beispiel die erste Saturn-Wiederkehr des Mauerfalls, der sich bekanntlich unter einer denkwürdigen Saturn-Neptun-Konjunktion ereignete.
Die exakte Wiederkehr auf die Saturn-Position 10° 02` im Steinbock geschah übrigens bereits am 21. Dezember 2018. Und so war das Jahr 2018 von Überlegungen zu den Feierlichkeiten und vom Scheitern einiger Ideen geprägt. (mehr …)
Man mag ja gar nicht zusehen, wie sich die SPD, eine ehemals stolze Arbeiterpartei, in diesen Tagen selbst zerlegt. Nach dem Parteitag am Wochenende in Bonn, mit seinen mickrigen 56 Prozent Ja-Stimmen zur nächsten Großen Koalition, war mir danach, ins Horoskop der Partei zu gucken.
Gründung der SPD, 27. Mai 1875, 21.45 Uhr (LMT); Eisenach, D
Datenquelle: Astro-Forum von Manfred Gregor
Und siehe da: Steinbock-Saturn zeigt die Krise deutlich an. Er läuft momentan straight auf den rückläufigen Mars (bei 3 Grad 50 Minuten) im ersten Haus zu. Nur noch elf Bogenminuten fehlen, bis der Aspekt ganz exakt wird. (mehr …)