Sternwarten im Ruhrgebiet – Herne

Auch die kleine Ruhrgebiets-Stadt Herne hat eine Sternwarte. Genau genommen steht die Sternwarte sogar in Wanne-Eickel, das seit einer Gebietsreform in den siebziger Jahren Herne zugeschlagen wurde und seine Eigenständigkeit als Stadt verlor.

Überhaupt ist der Glanz dieser Stadt längst verblichen. Vor rund 100 Jahren gab es dort mit der Kaiserpassage die schickste Einkaufsmeile des Reviers und der Bahnhof war noch in den 50er Jahren einer der größten Güterbahnhöfe in Deutschland.

Sternwarte Herne im Ruhrgebiet

Und auch die Sternwarte Herne in Wanne-Eickel hat schon bessere Tage gesehen. 1989 wurde sie gebaut (mehr …)

Sternwarten im Ruhrgebiet – Recklinghausen

In Recklinghausen auf dem grünen Hügel werden seit 1965 die Ruhrfestspiele gefeiert. Ganz in der Nähe des Festspielhauses steht die Sternwarte, die schon Anfang der fünfziger Jahre gebaut wurde.

Sternwart Recklinghausen

Auf einem 20 Meter hohen achteckigen Turm sitzt die Kuppel des Planetariums, dort finden regelmäßig Termine zur Beobachtung des Sternenhimmels statt. (mehr …)

Im Urlaubsmodus

Das Astrologos-Büro bleibt in der Zeit vom 11. August bis 27. August 2014 geschlossen.

Am 31. August starten wir mit einem großen Sommerfest in die Herbstsaison, die mit einem Wochenende „Stundenastrologie“ von Mona Riegger am 6. und 7. September beginnt. Das erste Tagesseminar der neuen Astrologie-Ausbildung findet am 20. September statt, außerdem bringt der September eine Astroplus-Schulung an vier Abenden und am 26. September einen Themenabend.

Zum Sommerfest sind alle Freunde und Freundinnen von Astrologos herzlich eingeladen. Das Programm und weitere Informationen zum Fest finden Sie hier.

Merkur in Middelburg

Einen besonders schönen Merkur habe ich in der Fußgängerzone von Middelburg in der Nähe des alten Rathauses entdeckt. Er steht an einer Wegkreuzung bzw. hängt an der Ecke eines Eckhauses in einer Höhe von ca. drei Metern.

Merkur-Hermes in Middelburg, Holland

Er steht dort ganz ruhig und in sich gekehrt, stützt sich mit seiner rechten Hand auf seinen Hermesstab, um den sich zwei fette Schlangen winden und dreimal kreuzen. Seine linke Hand ruht auf dem Merkur-Chakra (mehr …)

Bachblüten und Astrologie: Clematis, die Waldrebe

Die Clematis auf meinem Balkon blüht in jedem Frühjahr mit großer Zuverlässigkeit, denn sie ist ziemlich robust und hat bislang jeden Winter überstanden. Ab März sprießen die ersten grünen Blätter und ranken sich am Gitter hoch. Und sobald die Tulpen verblüht sind, erfreut mich die Waldrebe mit ihren zarten rosafarbenen Blüten.

Bachblüten und Astrologie Clematis

Die Clematis auf meinem Balkon ist jedoch nicht zu verwechseln mit der gewöhnlichen Waldrebe, der Clematis vitalba, die der englische Arzt Edward Bach für die Herstellung seiner Bachblüten verwendet. (mehr …)

Sternenbotschaft Nr. 13 und die WM 2014 in Brasilien

Die Sternenbotschaft ist der Newsletter des Astrologenverbandes (DAV) und erscheint in unregelmäßigen Abständen. Anders als man vermuten könnte, werden mit dieser Botschaft keine Neuigkeiten rund um den Verband in die Welt gesandt. Vielmehr werden wurden astrologische Artikel zu aktuellen Themen von Antje Zimmerer aufbereitet.

Sternenbotschaft Astrologenverband

Die Beiträge kommen aus den Reihen der DAV-Mitglieder, ich erinnere mich spontan gleich an drei lesenswerte Beiträge: Interessante Beispiele aus Erik van Slootens Stundenastrologie, ein wunderbarer Beitrag zum Sternbild Hase von Christian König und eine Zusammenfassung von Eveline Reinkes interessantem Vortrag auf dem letzten Astrologenkongress 2013 in Bonn.

Es lohnt sich also in jedem Fall, die Sternenbotschaft zu abonnieren und das schreibe ich nicht nur, weil die letzte Sternenbotschaft Nummer 13 ein Artikel aus meiner Feder ist. (mehr …)

Wer war Olga von Ungern-Sternberg?

Kurzvortrag

Samstag 24. Mai 2014, 15.30 – 16.00 Uhr

Olga von Ungern-Sternberg war Ärztin, Psychotherapeutin, Homöopathin und Astrologin. Von 1958 bis 1997 lebte sie in Bochum und bis ins hohe Alter arbeitete sie täglich in ihre Bochumer Praxis an der Kortumstraße 25.

Sie hat in den 80er Jahren nicht nur meine Sichtweise der Astrologie entscheidend geprägt, sondern war für viele Menschen, Patienten ebenso wie Wahlverwandte und Freunde eine wichtige Quelle der Inspiration.

Im Rahmen eines Tages der offenen Tür des Vereins „Achtsam Leben Ruhrgebiet“ werde ich wichtige Stationen ihres Lebens beschreiben, Fotos zeigen und gemeinsam mit Ansgar Sievering-Glatz, der die Yogaschule Monte Verità in Bochum an der Essener Straße leitet, Einblick in die Arbeit der „geistigen“ Mütter und Väter unseres Vereins geben.

Claudia Matecke wird anschließend eine Runde Qi Gong zum Mitmachen anbieten. Es gibt Kaffee, Kuchen und Sekt für alle BesucherInnen. Und selbstverständlich die Möglichkeit, sich über Aktivitäten und Ziele des Vereins zu informieren.

Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, geben Sie bitte kurz Bescheid für unsere Planungen. Herzlichen Dank!

Sie sind herzlich eingeladen.

Verein Achtsam Leben Ruhrgebiet und
DAV-Ausbildungszentrum Bochum
Essener Str. 37
44793 Bochum

Planetenwege im Ruhrgebiet

In Hagen am Rande des Ruhrgebiets beginnt ein Planetenweg im Rathaus der Stadt, mit einer großen goldenen Kugel, die für die Sonne steht. Merkur und Venus sind auf dem Vorplatz des Rathauses zu entdecken, die äußeren Planeten führen in die Vororte der Stadt.

Planetenwege sind eine beliebte Methode, um die Größenverhältnisse im Sonnensystem anschaulich und begreifbar zu machen. Man findet sie häufig, die Wikipedia listet allein mehr als 90 Planetenlehrpfade in Deutschland. (mehr …)

Frühling und Relaunch der DAV-Webseite

Der Frühling ist da und der Astrologenverband hat eine neue Homepage. Viele Stationen hat es gebraucht, um die Ziele und Aktivitäten des DAV übersichtlich und ästhetisch ansprechend für`s Web aufzubereiten. Und jetzt ist die neue Seite endlich da. Und sie sieht toll aus!

Relaunch der DAV-Website Frühjahr 2014

Zuletzt wurde das Design von www.astrologenverband.de Ostern 2012 geändert, nachdem die Seite von 2007 bis 2012 mit Xoops betrieben wurde, einem Content Management System, das sich bald als viel zu schwerfällig für die vielen Informationen auf der DAV-Seite erwies. (mehr …)

Astrologie, Homöopathie und ein Besuch in Berlin

Am Wochenende habe ich die 49. Homöopathie-Tage an der Samuel-Hahnemann-Schule in Berlin besucht. Diese Schule in der Mommsenstraße 45 in Berlin-Charlottenburg, von Andreas Krüger geleitet, ist ein besonderer Ort. Wer dort Heilpraktiker werden möchte, kann zwischen dem Zweig der Kraniche und dem Zweig der Kentauren wählen, östliche oder westliche Naturheilkunde lernen.

Hirschmilch - Lac Dama

Die homöopathischen Sonntage sind jeweils einem einzelnen Mittel der Homöopathie gewidmet, während die Homöopathie-Tage einen bunten Querschnitt und guten Einblick in die Arbeit dieser Schule bieten. (mehr …)