Gustave Moreau war ein französischer Maler und Zeichner. Seine liebsten Motive waren die antiken Mythen und biblische Szenen. Aber anders als die Maler der Renaissance, die er gründlich studierte, kann man ihn als ein Kind des 19. Jahrhunderts sehen.
Sein Interesse an Mythen ist den Forschungen eines C.G. Jung verwandt. Immer wieder versuchte er, die Bilder der Mythologie als seelische Erfahrungen darzustellen, als Ausdruck menschlicher Empfindungen in ihrer gesamten Bandbreite.
Gustave Moreau, 6. April 1826, 9.00 Uhr (LMT), Paris, FR Datenquelle: Astrodatabank mit einem AA-Rating
Passenderweise befindet sich Saturn in seinem 12. Haus, Neptun im Steinbock spiegelt sich über die Krebs-Steinbock-Achse. (mehr …)
In der amerikanischen TV-Serie „Damages“ spielt Glenn Close die knallharte Star-Anwältin Patty Hewes. Jede der fünf Staffeln behandelt einen großen Gerichtsprozess, in dem es um hohe Entschädigungssummen geht. Die Handlungsstränge sind komplex angelegt, es gibt immer wieder überraschende Wendungen und Cliffhanger, die ein extrem hohes Maß an Spannung garantieren.
Die Darsteller zeigen vielschichtige Charaktere, die von Ehrgeiz getrieben sind, sich aber gleichzeitig mit moralischen Skrupeln herumschlagen. Die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen und die daraus resultierenden inneren Konflikte der Protagonisten machen „Damages“ zu einer der intelligentesten US-Serien der letzten Jahre. (mehr …)
Heute feiert eine der inspirierendsten Gestalten der zeitgenössischen Astrologie-Szene ihren 72. Geburtstag. Es ist der Amerikaner Robert Hand, der bereits als Siebzehnjähriger begann, astrologisch zu arbeiten und gerade in Rio de Janeiro auf einer Konferenz weilt. Happy Birthday, Robert Hand!!!
Robert Hand, 5. Dezember 1942 (EWT), 19.30 Uhr, Plainfield, USA
Datenquelle: Astrodatabank mit einem A-Rating
In Astrologie-Kreisen ist Robert Hand so bekannt, dass es sich erübrigt, seine Vita hier zu erzählen. Sowohl im Astrowiki als auch in der Astrodatabank lässt sich sein Werdegang nachlesen. Über sein Horoskop und die starke Schütze-Betonung (mehr …)
Einen Papst hatten wir hier im Astroblog noch nie. Dabei gäbe es in der langen Geschichte der Kirche einige Oberhäupter, die für die Astrologie bedeutsam waren. Gregor, der dreizehnte beispielsweise, der im 16. Jahrhundert die Kalenderreform durchführte, zu der ein Herr Regiomontanus die Vorarbeit leistete. Ja genau, der Regiomontanus, dessen Häusersystem noch heute jedem professionellen Astrologie-Programm beiliegt. Oder Papst Sixtus, der vierte, der sich von einem Stundenastrologen günstige Termine für wichtige Entscheidungen ausrechnen ließ. (mehr …)
Man mag über Friedensreich Hundertwasser und sein Werk geteilter Meinung sein. In jedem Fall aber sind seine Häuser ein Statement gegen die Langeweile des grauen Alltags
Vor allem das Hundertwasser-Haus in Essen in der Nähe der Gruga ist noch viel mehr. Nämlich ein Ort der Hoffnung, ein Platz, an dem eine große Portion Menschlichkeit und Herzenswärme gelebt wird. (mehr …)
Heute feiert Townes van Zandt seinen 70. Geburtstag. Irgendwo im Nirvana. Denn er starb im Alter von 52 Jahren. Van Zandt ist ein amerikanischer Songwriter und Countrystar: Er schaffte den großen Durchbruch nicht, doch viele bekannte Künstler spielten und spielen Coverversionen seiner Songs, darunter Bob Dylan oder Emmylou Harris.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Astrologie-Seminaren und in der Astrologie-Ausbildung sind Horoskope von bekannten Personen oft der Einstieg, um ein tieferes Verständnis für die Bilder der Astrologie zu gewinnen. So ist die Freundschaft zwischen Franz Marc und Else Lasker-Schüler ein wunderbares Beispiel für das, was wir Freundschaftsliebe nennen und im Zeichen des Wassermanns verorten.
Und diese Liebe zwischen Freunden ist heute im Zeitalter der Patchworkfamilien, der Lebensabschnittsgefährten und Single-Wohngemeinschaften besonders kostbar.
Wie lässt sich diese Freundschaft zwischen dem Maler und der Dichterin beschreiben? Franz Marc ist am 8. Februar geboren, Else Lasker-Schüler am 11. Februar. (mehr …)
1952 schrieb E.H. Troinski sein Lehrbuch der Tertiärdirektionen, eine Methode, die längst in Vergessenheit geraten ist. Ab und an taucht sie nochmal in DAV-Prüfungen auf. Oder wenn Astrologie-Schüler Prognose lernen und den Primär- und Sekundärdirektionen begegnen.
Die Tertiärdirektionen sind aber kein Tool, was unbedingt in die Werkzeugkiste des modernen Astrologen gehört. Wer Entwicklungen in der Zukunft astrologisch verstehen möchte (mehr …)
Meine Freundin Brenda hat mittlerweile zwölf Bücher geschrieben, ich beneide sie. Als Lotte Minck war sie eine Hälfte von Minck&Minck und gemeinsam mit Edda Minck sind drei weitere Bücher entstanden, Ruhrpottkrimis mit der Heldin Maggie Abendroth.
Brenda ist als Autorin enorm vielseitig, sie schreibt nicht nur Kriminalromane, sondern erzählt Geschichten, die lustig und unterhaltsam sind. In „Bratkartoffeln für Tina Turner“ kann man nachlesen, welche Abenteuer sie in den Achtzigern als Köchin in der Zeche Bochum erlebte. (mehr …)
Es gibt leider kein vollständiges Horoskop von Alice Miller, weil ihre Geburtszeit nicht bekannt ist. Der Titel ihres berühmten Werks „Das Drama des begabten Kindes“ ist zum geflügelten Wort geworden und ihre Bücher haben das psychoanalytische Wissen um die Seele und ihre Beschädigungen immens bereichert.
Ihr fällt der große Verdienst zu, die Folgen von seelischer und körperlicher Gewalt in der Kindheit thematisiert zu haben. Und da ihre Bücher auch für Laien gut lesbar sind, hat sie eine breite Öffentlichkeit erreicht.
Alice Miller, 12. Januar 1923, 12.00 Uhr (LMT), Lemberg, Ukraine
Datenquelle: Wikipedia. Da die Uhrzeit nicht bekannt ist, wurde das Horoskop auf 12 Uhr mittags erstellt.
Umso schockierender ist es, das gerade erschienene Buch von Martin Miller zu lesen. (mehr …)