Ausstellung „Haldenliebe“ und andere Ereignisse

Die letzten Wochen waren sehr dicht und vollgepackt mit Ereignissen. Ich war drei Tage auf dem Astrologiekongress, dem jährlichen Treffen der Astrologieszene. Es folgten Seminare an jedem Wochenende und in der Fortbildung „Heilsame Astrologie“ wurden Ende Oktober einen ganzen Tag Archetypen aufgestellt.

archetypen-stellen

Die Methode des Archetypenstellens ist eine Weiterentwicklung der Familienaufstellung und basiert auf der Arbeit von Peter Orban. Ich hatte Katharina Winkels eingeladen, um den Teilnehmern diese Erfahrung zu ermöglichen und das Feedback war durchweg positiv. (mehr …)

Das Echo des Poseidon im Ruhrgebiet

Am 25. April habe ich über die Neptun-Statue von Markus Lüpertz geschrieben. Also über die geplante Neptun-Statue, das „Echo des Poseidon“, das die Hafengesellschaft zum 300. Geburtstag des Duisburger Hafen geplant hatte. Seit Ende Mai steht diese Skulptur an prominenter Stelle, sie ist aber leider nahezu unerreichbar.

duisburg-plan-hafen

Die Halbinsel, auf der Neptuns Kopf (das blaue N im Plan) seit diesem Sommer steht, ist die Speditionsinsel. Sie gehörte mal der Hafen AG, war lange Kohleumschlagplatz und wird heute immer noch in großen Teilen gewerblich genutzt.

Deshalb kann man nicht zur Inselspitze laufen, wo Neptuns Kopf auf`s Wasser schaut. Die Hafenzunge liegt gegenüber von Ruhrort und es gibt zwar einen Treppenzugang an der Brücke über den Rhein, der ist aber gesperrt. (mehr …)

Astrokongress, Astrologen-Egos und ein Apoll-Gemälde

Am kommenden Wochenende findet in Bonn der jährliche Astrologenkongress statt. Die astrologische Beratung steht im Mittelpunkt und erfahrene Astrologen und Astrologinnen referieren über unterschiedlichste Aspekte ihrer Arbeit. Ich bin gespannt auf den Vortrag von Ilona Picha-Höberth, die bekannte Märchen auf tiefenpsychologische Weise deutet und in ihre Arbeit mit Horoskopen einbezieht.

Auch der Beitrag von Birgit Lummer hört sich vielversprechend an, sie spricht über die Grenzen der astrologischen Beratung und ihr Vortrag hat den wunderbaren Titel: Die Büchse der Pandora nicht öffnen. Alle Vorträge und das bunte Rahmenprogramm mit Astro-Quiz, Astro-Disco und Astro-Kabarett werden im Kongressflyer ausführlich beschrieben.

Mein Beitrag zum Astrologenkongress ist in diesem Jahr ein zweieinhalbstündiges Seminar mit dem Titel „Das Ego des Astrologen“ und in der Vorbereitung auf diesen Workshop habe ich ein Gemälde von Georg Friedrich Kersting gefunden, das den Titel „Apoll und die Stunden“ trägt. (mehr …)

Jungfrau-Sonne und Kunst im Ruhrgebiet

Die Sonne ist jetzt im Zeichen Jungfrau. Ein Sommer, der keiner war, neigt sich seinem Ende zu. Die Natur zeigt uns in den kommenden vier Wochen, wie die Kraft der Sonne deutlich sinkt. Jungfrau ist die Zeit der Ernte, die Früchte sind reif, Pflaumen, Äpfel und Brombeeren… viele Kräuter können jetzt gepflückt und getrocknet werden.

Früher, als die Menschen im Einklang mit der Natur lebten, wurden im Spätsommer Vorräte für die Wintermonate angelegt. Man traf Vorbereitungen für die dunkle Zeit des Jahres. Durch genaue Beobachtung und kluge Analysen versucht die Jungfrau, das Leben zu ordnen und berechenbar zu machen.

Sie möchte alle Ressourcen optimal nutzen. Sie gewinnt ihre Sicherheit und festen Boden unter den Füßen, indem sie sich auf alle Eventualitäten einrichtet und immer wieder neu an die äußeren Umstände anpasst. (mehr …)

Ein Neptun von Markus Lüpertz für den Hafen in Duisburg

Die Stadt Duisburg feiert in diesem Jahr ein weiteres großes Jubiläum. Der Hafen wird im September 300 Jahre alt. Viele Festlichkeiten sind geplant. Unter anderem hat die Hafengesellschaft den Künstler Markus Lüpertz beauftragt, eine großformatige Skulptur zu schaffen, die Ende Mai enthüllt wird.

duisburg-hafen

Inzwischen weiß man, dass Lüpertz an einer Großplastik des Meeresgottes Poseidon arbeitet, die unterhalb der Rheinbrücke aufgestellt wird. Also dort, wo Rhein und Ruhr zusammenfließen. (mehr …)

Letzter Widdertag und Mars im Rückwärtsgang

Am heutigen Dienstag wechselt die Sonne abends um halb sechs ins Zeichen Stier. Die Widderzeit ist damit vorbei. Mars als Herrscher des Widder hat zudem am Sonntag den Rückwärtsgang eingelegt.

widder
Er wird während der kommenden zweieinhalb Monate nicht mehr vorwärts stürmen, was ja seinem eigentlichen Naturell entspricht, sondern die Strecke von 8 Grad Schütze bis 23 Grad Skorpion wieder zurückwandern. Mars verliert also an Kraft, (mehr …)

Happy New Year 2016

Da Jupiter noch bis September im Zeichen Jungfrau unterwegs ist, die Jungfrau ein eher bescheidenes Zeichen ist und der optimistische Jupiter außerdem zweimal im Quadrat auf den Saturn trifft, scheint mir ein Gedicht von Wilhelm Busch passend zum neuen Jahr.

neues-jahr-2016

Im Horoskop dieses Dichters steht Jupiter im Zeichen Fische, der Saturn befand sich zum Zeitpunkt seiner Geburt in der Jungfrau.

Zu Neujahr

Will das Glück nach seinem Sinn
dir was Gutes schenken,
sage dank und nimm es hin
ohne viel Bedenken.
Jede Gabe sei begrüsst,
doch vor allen Dingen
Das, worum du dich bemühst
möge dir gelingen.

Weitere astrologische Konstellationen, Deutungen und Prognosen für das Jahr 2016 gibt`s zum Themenabend am 15. Januar. Wir bitten um vorherige Anmeldung per Telefon 0234. 683 723 oder per Email kontakt@astrologos.de. Danke.

Bildquelle: Foto Monika Meer

Der Fluss Styx und die Unterwelt im Ruhrgebiet

Wenn die Sommerferien in NRW vorbei sind, beginnt die Ruhrtriennale. Seit 2002 findet dieses Festival der Künste in den Industriedenkmälern der Region statt. Zu sehen gibt es Musik, Theater, Kunstinstallationen, Film, Literatur und Tanz. Und es sind überwiegend neue Produktion, die ihren jeweiligen Aufführungsort in die Gestaltung einbeziehen.

ruhrtriennale

Mein persönliches Highlight war bislang die Aufführung von Mozarts Zauberflöte in der Neuinszenierung des katalanischen Theaterensembles Fura Dels Baus, mehr oder weniger vor meiner Haustür, (mehr …)

Yves Klein, die Farbe blau und das Musiktheater im Revier

Der Künstler Yves Klein hatte eine große Vorliebe für die Farbe blau. Ja, er ließ sich sogar ein eigenes Blau patentieren. Das International Klein Blue (IKB) ist ein Ultramarin-Blau mit leichtem Rotstich und stellte für den Franzosen das „sichtbar werdende Unsichtbare“ dar.

Das Blau des Yves Klein

Für den Betrachter entwickelt dieses Blau eine starke Sogwirkung und da der Maler viele seiner monochromen Werke auf Balken montierte, scheinen die blauen Bilder regelrecht zu schweben. (mehr …)

Gustave Moreau, ein Widder mit viel Wasser im Horoskop

Gustave Moreau war ein französischer Maler und Zeichner. Seine liebsten Motive waren die antiken Mythen und biblische Szenen. Aber anders als die Maler der Renaissance, die er gründlich studierte, kann man ihn als ein Kind des 19. Jahrhunderts sehen.

Sein Interesse an Mythen ist den Forschungen eines C.G. Jung verwandt. Immer wieder versuchte er, die Bilder der Mythologie als seelische Erfahrungen darzustellen, als Ausdruck menschlicher Empfindungen in ihrer gesamten Bandbreite.

Horoskop Gustave Moreau

Gustave Moreau, 6. April 1826, 9.00 Uhr (LMT), Paris, FR
Datenquelle: Astrodatabank mit einem AA-Rating

Passenderweise befindet sich Saturn in seinem 12. Haus, Neptun im Steinbock spiegelt sich über die Krebs-Steinbock-Achse. (mehr …)