Paul Klee und seine Engel

In der Welt der Engel gibt es Erzengel, Schutzengel, niedliche Putten, Lichtwesen und gefallene Engel. Engel leben normalerweise  im Himmel, backen Plätzchen (manchmal) und sie haben Flügel, ähnlich wie Merkur/Hermes in der Astrologie. Ganz wichtig: Engel sind unsichtbar. Manche Kinder können die Engel aber trotzdem sehen.

Insofern geht es den Engeln ähnlich wie der Astrologie. Wir können daran glauben, dass sie da sind und als Kräfte in unser Leben hineinwirken, beweisen können wir es nicht.

Monika Heer Engel auf dem Friedhof

Ich habe letztens ein wunderbares Buch geschenkt bekommen: Die Engel von Paul Klee. (mehr …)

Niki de Saint-Phalle und der Brunnen in Duisburg

Wenn die Teilnehmer in den Astrologie-Ausbildungsgruppen Niki de Saint-Phalle und ihrem Horoskop zum ersten Mal begegnen, ist das Erstaunen immer groß, wenn ich erzähle, dass der Nachname kein Künstlername, sondern echt ist.

Heiliger Phallus! Und das bei dieser Lebensgeschichte!!

Horoskop Niki de Saint-Phalle

Niki de Saint-Phalle, 29. Oktober 1939, 6.40 Uhr (GMT), Neuilly sur Seine, FR
Datenquelle: Astrodatabank mit einem AA-Rating

Dazu gibt´s das passende Horoskop. Es zeigt eine starke Betonung des Skorpions. (mehr …)

Documenta 13 – mit Horoskop! Und Saturn im Skorpion

Als ich vor fünf Jahren das Horoskop der Documenta im Astro-Blog veröffentlichte, lag der zweite Saturn-Return der weltweit größten Kunstschau noch in weiter Ferne. In diesem Jahr ist die Documenta 57 Jahre geworden. Saturn klopft an die Tür.

Vor der Wiederkehr Saturns steht jedoch am Wochenende erst einmal das Ende der 100 Tage-Schau. Die vielen Besuchern sehr gut gefallen hat und anderen wiederum zu kopflastig geraten ist. Wenn dann am 5. Oktober Saturn ins Zeichen Skorpion wechselt, kann in Kassel bilanziert und geprüft werden, was sich bewährt hat und was losgelassen werden kann.

Horoskop der ersten Documenta

Documenta, 15. Juli 1955, 11.00 Uhr (MEZ), Kassel, D
Quelle: Documenta-Archiv der Stadt Kassel

Fotos von Kunstwerken, die mich dieses Mal erfreut haben, zeigen, dass die Documenta auch im Seniorenalter noch sehr lebendig ist. (mehr …)

100 Jahre Galerie Der Sturm in Wuppertal… und Thomas Ring ist dabei!

In Wuppertal ist noch bis Mitte Juni eine Ausstellung zu sehen, deren Besuch ich meinen Astro-FreundInnen unbedingt ans Herz legen möchte.

Es ist die Jubiläums-Schau zum 100. Geburtstag einer Galerie, die am 12. März 1912 in der Potsdamer Straße 134A eröffnet wurde.

Potsdamer Straße 134A in 2012

Potsdamer Straße 134-136 in Berlin-Schöneberg

Heute erinnert nichts mehr an diese Galerie, die einst das Zentrum der europäischen Avantgardekunst war. (mehr …)

Gerhard Richter in der Neuen Nationalgalerie Berlin

Derzeit ist in Berlin in der neuen Nationalgalerie eine große Gerhard Richter-Schau zu sehen. Sie heißt Panorama und nicht etwa Retrospektive, denn Richter lebt ja noch und hat erst kürzlich seinen 80. Geburtstag gefeiert.

Gerhard Richter Panorama Neue Nationalgalerie Berlin

Die Ausstellung ist chronologisch aufgebaut, zeigt rund 130 Werke und beginnt mit einem Gemälde von 1962. Zu diesem Zeitpunkt war Richter 30 Jahre alt. (mehr …)

Neptunbrunnen in Wuppertal

Wer hätte das gedacht? Seit der Renaissance werden dem Gott der Meere in vielen Städten Europas Prachtbrunnen gewidmet. Alleine 60 Neptunbrunnen sind in der Wikipedia aufgeführt, einer der schönsten steht übrigens in Berlin auf dem Alexanderplatz

In Bochum haben hatten wir nur einen Engelbertbrunnen in der Innenstadt, er ist 2009 der Neugestaltung des Bermudadreiecks (Kneipenviertel) geopfert worden.

Neptunbrunnen vor dem Rathaus in Wuppertal

Doch das kleine Wuppertal am Rande des Ruhrgebiets besitzt ein besonders prächtiges Exemplar. (mehr …)

Mars läuft zurück – und Venus demnächst auch

Aufgrund seiner exzentrischen Umlaufbahn bewegt sich Mars mit unregelmäßiger Geschwindigkeit auch den Tierkreis wie sonst nur noch Pluto, dessen Umlaufbahn ähnlich exzentrisch ist. Im Verlauf seines zweijährigen Zyklus ist er ein gutes halbes Jahr unsichtbar, doch während seiner Rückläufigkeits-Phase, die heute beginnt, ist er nachts immer besser zu beobachten und wenn er am 3. März der Sonne genau gegenübersteht, wird er rötlich glänzen, weshalb ihn die Babylonier Nergal, den Rötlichen, nannten.

(mehr …)

Das Sand-Mandala in Bochum

Die Ruhrtriennale 2009-2011 ist zu Ende. Zum Abschluss gab es in der Jahrhunderthalle Bochum die feierliche und rituelle Zerstörung eines fünf mal fünf Meter großen Mandalas.

Mönche malen ein Sandmandala in der JahrhunderthalleDas Mandala entsteht © Paul Leclaire

Vor der Zerstörung jedoch stand erst einmal die Entstehung. Eine ganze Woche lang konnte man den sechs Mönchen aus Bhutan bei ihrer Arbeit zusehen und von Tag zu Tag beobachten, wie das Mandala wächst. Eine tägliche halbstündige Einführung informierte die Besucher über Hintergründe. Es wurde erklärt, was ein Mandala ist und welche Bedeutung Mandalas im tibetischen und bhutanischen Buddhismus haben. (mehr …)