Astrologie-Zertifikate am Nikolaustag

Am Samstag, den 6. Dezember endet die zweijährige Astrologie-Ausbildung in Bochum. An diesem letzten Tag bekommen die Teilnehmer ihr Abschlusszeugnis, ein Zertifikat, das aber laut Ausbildungsordnung des Deutschen Astrologen-Verbandes nicht Zertifikat heißen darf. Und bitte fragen Sie mich jetzt nicht, warum? Ich weiß es nämlich nicht.

Nikolaus in Bochum

Überhaupt ist Astrologe/Astrologin ja kein geschützter Titel wie der Rechtsanwalt, der psychologische Psychotherapeut, ein Innenarchitekt oder der Polier. Ein Segen, möchte man meinen, denn so bleibt die Astrologie ein Beruf (mehr …)

Astrologenkongress in Bonn- eine kleine Nachlese

Letztes Wochenende fand in Bonn der jährliche Kongress des Astrologen-Verbandes (DAV) statt. Das Tagungshotel liegt in der Nähe der Rheinauen und ist recht komfortabel. Das Essen ist gut und so hatten wir im Verbund mit dem Wettergott beste Bedingungen, um Kollegen und Kolleginnen zu treffen und tolle Vorträge zu hören.

Gustav Stresemann Institut (GSI) in Bonn

Das bildhafte Denken der Astrologie stand im Mittelpunkt zweier Vorträge, gleich zu Beginn zeigte (mehr …)

Jupiter in Löwe und meine „Five Minutes of Fame“

In den letzten Tagen trafen sich Jupiter und Sonne zur Konjunktion. Der Neumond gesellte sich letzte Nacht dazu und so gaben sich die drei Planeten ein Stelldichein zwischen zwei bis vier Grad im Löwezeichen.

Rund eine Woche zuvor, am 16. Juli 2014, ist Jupiter nach einem Jahr vom Krebs ins Zeichen Löwe gewechselt. Sonne und Löwe lieben es prächtig, sind lebensfroh und vital, Jupiter ist sehr von sich überzeugt. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass Löwe einmal so richtig glänzen kann.

Auch wenn Jupiter in der Nähe der Sonne noch bis 8. August unsichtbar bleibt (der Fachbegriff lautete hier „unter den Strahlen der Sonne“ und bezieht sich auf die Nähe eines Planeten zur Sonne,w ein die Verbrennung mit ihrem Orbis von 5 Grad vorbei ist), habe ich in diesem Jahr den Wechsel des Jupiters sehr deutlich als Wohlwollen gespürt, wenn auch völlig unbeabsichtigt.

Halde Hoheward

Mir sind nämlich unverhofft Ehren zuteil geworden, mit denen ich gar nicht gerechnet habe. Am Tag des Jupiter-Wechsels von Krebs nach Löwe wurde ein Foto von mir durch die IG NRW zum „Pic of the Day“ gekürt. (mehr …)

Bachblüten und Astrologie: Clematis, die Waldrebe

Die Clematis auf meinem Balkon blüht in jedem Frühjahr mit großer Zuverlässigkeit, denn sie ist ziemlich robust und hat bislang jeden Winter überstanden. Ab März sprießen die ersten grünen Blätter und ranken sich am Gitter hoch. Und sobald die Tulpen verblüht sind, erfreut mich die Waldrebe mit ihren zarten rosafarbenen Blüten.

Bachblüten und Astrologie Clematis

Die Clematis auf meinem Balkon ist jedoch nicht zu verwechseln mit der gewöhnlichen Waldrebe, der Clematis vitalba, die der englische Arzt Edward Bach für die Herstellung seiner Bachblüten verwendet. (mehr …)

Sternenbotschaft Nr. 13 und die WM 2014 in Brasilien

Die Sternenbotschaft ist der Newsletter des Astrologenverbandes (DAV) und erscheint in unregelmäßigen Abständen. Anders als man vermuten könnte, werden mit dieser Botschaft keine Neuigkeiten rund um den Verband in die Welt gesandt. Vielmehr werden wurden astrologische Artikel zu aktuellen Themen von Antje Zimmerer aufbereitet.

Sternenbotschaft Astrologenverband

Die Beiträge kommen aus den Reihen der DAV-Mitglieder, ich erinnere mich spontan gleich an drei lesenswerte Beiträge: Interessante Beispiele aus Erik van Slootens Stundenastrologie, ein wunderbarer Beitrag zum Sternbild Hase von Christian König und eine Zusammenfassung von Eveline Reinkes interessantem Vortrag auf dem letzten Astrologenkongress 2013 in Bonn.

Es lohnt sich also in jedem Fall, die Sternenbotschaft zu abonnieren und das schreibe ich nicht nur, weil die letzte Sternenbotschaft Nummer 13 ein Artikel aus meiner Feder ist. (mehr …)

Astrologie, Homöopathie und ein Besuch in Berlin

Am Wochenende habe ich die 49. Homöopathie-Tage an der Samuel-Hahnemann-Schule in Berlin besucht. Diese Schule in der Mommsenstraße 45 in Berlin-Charlottenburg, von Andreas Krüger geleitet, ist ein besonderer Ort. Wer dort Heilpraktiker werden möchte, kann zwischen dem Zweig der Kraniche und dem Zweig der Kentauren wählen, östliche oder westliche Naturheilkunde lernen.

Hirschmilch - Lac Dama

Die homöopathischen Sonntage sind jeweils einem einzelnen Mittel der Homöopathie gewidmet, während die Homöopathie-Tage einen bunten Querschnitt und guten Einblick in die Arbeit dieser Schule bieten. (mehr …)

Halloween, Hades, Persephone und der Granatapfel

Halloween gilt allgemein als eine Erfindung der Amerikaner, doch die Wurzeln reichen viel tiefer. Die alten Kelten feierten Halloween als Samhain, es war eins der vier großen Feste im Jahreskreislauf. Vom 31. Oktober bis zum 2. Februar, das die Kelten als Imbolc und die Christen als Maria Lichtmess feierten, ist in unseren Breitengraden die dunkle Zeit des Jahres.

Demzufolge sind die Tore zur Unterwelt an Halloween geöffnet und da die griechische Unterwelt von Hades regiert wird, gibt es selbstverständlich auch im griechischen Mythos eine Geschichte, die den Untergang der lichten Kräfte und ihre Bedeutung für unsere Seelenlandschaft illustriert.

Kurz zusammengefasst raubt Hades die schöne Persephone und entführt sie in die Unterwelt. (mehr …)

Astrologie und Astrologinnen in Köln

Letzte Woche Dienstag traf ich mich mit meinen netten Astro-Kolleginnen Petra Niehaus und Sabine Bends in Köln. Bevor wir Astrologie-Themen und unseren Astrologie-Beruf in einem Lokal direkt am Rhein rauf und runter diskutierten, sind wir in den Kölner Dom gegangen.

Denn der Dom in Köln ist immer einen Besuch wert! Besonders das Fenster von Gerhard Richter, zu dem ich letztes Jahr die Vorarbeiten in der Berliner Nationalgalerie gesehen hatte, lockte uns alle drei in den Dom.

Direkt im Eingangsbereich, zur rechten Seite fiel uns ein bunter und prächtiger Saturn ins Auge. Als Teil eines bunten Glasbau-Fensters, welches die Familie Waffenschmidt anlässlich des 55. Hochzeitstages gespendet hatte. Das konnten wir der Unterschrift im Fenster entnehmen.

Saturn Glasfenster Kölner Dom

Und wie so Astrologen nun mal sind, rätselten wir sofort, warum die Waffenschmidts den Planeten mit den Ringen ausgewählt haben? (mehr …)

Neptun, das Meer, Hochwasser im Osten und die Astrologie

Neptun übt heute den Stillstand. Er wird auf 5 Grad in seinem eigenen Zeichen Fische stationär. Von der Erde aus betrachtet legt der Planet am Rande unseres Sonnensystems den Rückwärtsgang ein und wird bis Mitte November ungefähr drei Grad zurücklaufen.

In der Mythologie wird Neptun als Gott der Meere häufig mit seinem Dreizack abgebildet. Neptun ist eine gierige Gottheit und er ist – so würde man heute sagen – seelisch sehr unausgeglichen.

Mal wühlt er mit seinem Dreizack die Meere auf und lässt Sturmfluten entstehen. Ein anderes Mal schleudert er seinen Dreizack auf die Erde und versucht, noch mehr Land zu bekommen. Obwohl die Meere, die er regiert, bereits zwei Drittel der Erde bedecken, scheint er niemals genug zu bekommen.

Das ruhige und weite Meer

Hochwasser und Sturmfluten, Überschwemmungen und Flüße, die über die Ufer treten, fließendes Wasser ohne Grenzen so wie das endlos scheinende Meer, das mit dem Horizont verschwimmt , das alles wird in der Astrologie dem Neptun-Prinzip zugeordnet. (mehr …)

Plutos Station und die Halde Pluto im Ruhrgebiet

Heute wird Pluto auf 11° 35` im Steinbock stationär. Für die kommenden fünf Monate wird der Herrscher der Unterwelt den Rückwärtsgang einlegen. Plutos Station fühlt sich mehr als die jedes anderen Planeten wie absoluter Stillstand an.

Norden der Halde Pluto im Ruhrgebiet

Norden der Halde Pluto im Ruhrgebiet

Der kleine, aber mächtige Zwergplanet bewegt sich in den fünf Wochen um seine Station herum gerade mal fünf Bogenminuten. (mehr …)