Tierkreiszeichen in der EU

Als Darby Costello vor über 20 Jahren für einige Astrologie-Seminare zu Gast in Bochum war, am damaligen DAV-Ausbildungszentrum Ruhrgebiet [1], lernten wir die Tierkreiszeichen auf Englisch, Sag als Kurzform für Sagittarius, den Schützen, Gemini für die Zwillinge oder Capricorn für den Steinbock.

Letzten Sommer lernte ich die holländischen Namen der 12 Tierkreiszeichen. Und wer hätte gedacht, dass die Jungfrau im Nachbarland Maagd heißt?

Maagd - Tierkreiszeichen Jungfrau in Holland

Die Eigenschaft des Jungfrauzeichens, sich in den Dienst der Gemeinschaft zu stellen, tritt hier deutlich zutage. (mehr …)

Saturn, das aktuelle Kältetief und die Tetrabiblos

In dieser Woche wird Saturn immer langsamer. Am 7. Februar erreicht er seine Station bei 29 Grad 30 Minuten in der Waage und legt den Rückwärtsgang ein.[1]

Jedesmal, bevor ein Planet rückwärts oder – am Ende der Retrophase – wieder vorwärts läuft, lässt sich diese Verlangsamung beobachten. Sie wird Station genannt und man spricht davon, dass ein Planet stationär wird. Mit der Station geht eine starke Verdichtung des jeweiligen Planetenprinzips einher, in diesem Fall des Saturn.

Astrologisch-psychologisch bedeutet dies Konzentration, Disziplin, Abgrenzung und Rückgrat zeigen! Verantwortung will übernommen werden, aber in angemessener Form. Das ist nicht immer einfach. Deshalb ist Saturn als Planet nicht so beliebt wie etwa die Venus.

In der antiken Astrologie wurde die Bewegung der Planeten jedoch umfassender gedeutet, der Zusammenhang zwischen Mikrokosmos und Makrokosmos war den Menschen noch viel präsenter. (mehr …)

Mars läuft zurück – und Venus demnächst auch

Aufgrund seiner exzentrischen Umlaufbahn bewegt sich Mars mit unregelmäßiger Geschwindigkeit auch den Tierkreis wie sonst nur noch Pluto, dessen Umlaufbahn ähnlich exzentrisch ist. Im Verlauf seines zweijährigen Zyklus ist er ein gutes halbes Jahr unsichtbar, doch während seiner Rückläufigkeits-Phase, die heute beginnt, ist er nachts immer besser zu beobachten und wenn er am 3. März der Sonne genau gegenübersteht, wird er rötlich glänzen, weshalb ihn die Babylonier Nergal, den Rötlichen, nannten.

(mehr …)

Gute Wünsche für 2012

Allen Leserinnen und Lesern möchte ich einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen. Glück, Gesundheit, Liebe, Fülle, Humor und alles, was der Mensch braucht, um das Auf und Ab des Lebens gut zu meistern und das Leben als eine spannende Reise zu sehen.

Tarotkarte Glücksrad Detailansicht

Viele KollegInnen haben ihre Jahresvorschau ins Netz gestellt oder in Fachzeitschriften veröffentlicht. Einhellig ist der Tenor, dass die Welt auch in 2012 nicht untergehen wird, weder am 21. Dezember 2012 noch an irgendeinem anderen Tag im neuen Jahr. (mehr …)

Astrologie-Tagung Oktober 2012 in Bonn

Im Oktober 2012 findet der nächste DAV-Kongress statt. Das Motto der Tagung lautet dieses Mal: Führen viele Wege nach Rom? Miteinander reden, voneinander lernen. Deutungsvielfalt in der Astrologie.

Die Tagung, die vom 19. bis 21. Oktober im Gustav-Stresemann-Institut (GSI) in Bonn-Bad Godesberg stattfinden wird, bietet viele Möglichkeiten, sich auszutauschen, Vorträge anzuhören und andere Astrologinnen und Astrologen zu treffen.

Gustav Stresemann Institut (GSI) in Bonn

Ganz wichtig: die Tagung ist nicht nur für Mitglieder des Deutschen Astrologenverbandes, sondern steht allen Astro-Interessierten offen. Jeder, der möchte, kann mitwirken, sollte sich aber zügig bis spätestens 15. Dezember 2011 bewerben. Das PDF-Dokument mit allen Infos habe ich hier verlinkt.

Ich habe mich mit einem kleinen Beitrag für den Markt der Möglichkeiten beworben, hier ist mein Bewerbungsschreiben und nun bin ich gespannt, ob ich eingeladen werde. (mehr …)

Astronomie für die Astrologenprüfung lernen

Samstag beginnt das letzte Wochenende vom Prüfungstraining für Astrologen und Astrologinnen. Das Prüfungstraining bereitet auf die schwierigste Astrologenprüfung der Welt vor, nämlich die des Deutschen Astrologenverbandes (DAV). Wer diese Prüfung besteht, kann Horoskope professionell deuten und kennt die Geschichte der Astrologie und Astronomie. Nach der Prüfung wird ein Berufsgelöbnis unterschrieben, mit dem sich die zukünftigen Profi-Astrologinnen und Astrologen auf ethische Kriterien verpflichten. Ausführliche Informationen zur Verbands-Prüfung und zum Berufsgelöbnis finden sich auf der Homepage des DAV.

Die Teilnehmerinnen der letzten Astrologie-Ausbildung am DAV-Ausbildungszentrum Bochum haben in diesem Jahr in die Geschichte der Astrologie kennengelernt. Sie wissen, dass Astrologie und Astronomie bis in die frühe Neuzeit nicht voneinander getrennt waren. Sie kennen das kulturelle Erbe und die Last der heutigen Astrologie. Sie können ein Horoskop von Hand berechnen und sie verstehen, wie ein Horoskop das Himmelsgeschehen abbildet. (mehr …)

Astrologische Deutung des Pluto von Parm im Jahr 1934

Das Plutobuch von Heinrich Christian Meier-Parm erschien 1934, also vier Jahre nach der Entdeckung Plutos.

Meyer-Parm Pluto

Es ist spannend, seine Aussagen mit dem Kenntnisstand von heute zu lesen und für diejenigen, die Meier-Parm gar nicht kennen, sei hier kurz erwähnt, dass er als Astrologe unter dem Namen Parm mehrere Bücher veröffentlichte und bis 1982 Vorsitzender des Deuchen Astrologen-Verbandes (DAV) war. Das ist gerade mal eine Saturn-Runde her.

Parm spricht Pluto zwei verschiedene Bedeutungen zu, einmal als Planet, der für das Okkulte steht, das Jenseits und das Totenreich und die zweite, weitaus wichtigere Bedeutung des Pluto ist seine Bezeigung zum Sozialismus, zum Kollektivismus. Er ist ein Planet, der für die Masse, die Massenbewegungen steht und auch für die Manipulation von Massen. (mehr …)

Was sind Astrofonts?

Letztes Wochenende musste ich für das Skript in der laufenden Astrologie-Ausbildung einen Astrofont suchen, den ich nach einer Neuinstallation des Betriebssystems vor einigen Monaten nicht mehr auf dem Rechner hatte.

Was ist ein Astrofont? Astrofonts sind astrologische Schriften, die in einem Textprogramm, z.B. in Word für Windows, anstelle der Buchstaben auf der Tastatur die astrologischen Symbole zeigen. Diese Fonts installieren sich automatisch, wenn ein professionelles Astrologie-Programm auf dem Rechner installiert wird. (mehr …)

Sternwelten und Sternzeit

Vor rund drei Jahren habe ich hier im Blog einmal die wichtigsten Fachzeitschriften für Astrologie aufgelistet und kurz kommentiert. Auslöser war meine sechsteilige Serie zur Astrologie-Geschichte für den Meridian.

Seitdem ist viel passiert. Die Transite der äußeren Planeten, deren Zeichenwechsel, die großen gesellschaftlichen Veränderungen, die wir alle spüren, sie hinterlassen auch in der Astro-Szene ihre Spuren. Bücher und Zeitschriften, von den Digital Natives gerne unter dem Begriff Totholz subsummiert, kämpfen heutzutage um´s Überleben und so passt es ins Bild, dass beispielsweise der Bochumer Avalon-Buchladen nach über zwanzig Jahren schliessen musste.

Im November wird nun die letzte Ausgabe des Astro-Forum Sternzeit erscheinen. (mehr …)

Ruhrtriennale, Buddhismus und das Ruhrgebiet

Die Ruhrtriennale, eins der jährlichen Kultur-Highlights im Ruhrgebiet, endet 2011 mit einem ganz besonderen Ritual. Mönche aus Bhutan streuen an sechs Tagen ein großes Sand-Mandala in der Bochumer Jahrhunderthalle. Zum Abschluss der Triennale wird das Mandala am 9. Oktober rituell zerstört.

Jahrhunderthalle Bochum

Nachdem 2009 und 2010 Judentum und Islam das Motto vorgaben, steht in diesem Jahr die Gedankenwelt des Buddhismus im Zentrum der Ruhrtriennale. (mehr …)