Feel Good – ein Vorausblick

Feel Good Ruhrgebiet ist ein Festival, das seit einigen Jahren regelmäßig im August stattfindet, dieses Mal erneut auf Schloss Horst in Gelsenkirchen.

Horoskop Feel Good Festival 2008

Feel Good Ruhrgebiet, 24. August 2008, 11.00 Uhr (MESZ), Gelsenkirchen, D
Datenquelle: Festival-Ankündigung
(mehr …)

Wer irrt sich?

Der spanische Regisseur Luis Buñuel starb vor 25 Jahren. Während der große Brockhaus und andere Printmedien vom 29. April als Todestag sprechen, hat sich in den Online-Medien der 29. Juli als Todestag etabliert.

Horoskop Luis Bunuel

Luis Buñuel, 22. Februar 1900, 12.00 Uhr (LMT), Calanda, ES
Datenquelle: Lois Roddens Astrodatabank mit einem AA-Rating
(mehr …)

Tierkreiszeichen-Serie in der FAZ

Kennt jemand Lorenz Jäger? Er verfasst seit gut einem Monat eine Serie zu den zwölf Zeichen, was für sich allein genommen nicht verwunderlich wäre, wäre da nicht der Umstand, dass seine Astrologie-Texte in einer der renommiertesten deutschen Tageszeitungen erscheinen.

(mehr …)

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag

Sie war die erste Waldorfschule im Ruhrgebiet. Heute genau vor fünfzig Jahren begann der Unterricht in der Villa Müser, die schon 1956 von der Stadt Bochum angekauft worden war. Insgesamt 147 Kinder besuchten die ersten Klassen. Heute ist die Rudolf Steiner Schule Bochum eine der größten Waldorf-Schulen. (mehr …)

1968 im Ruhrgebiet

Natürlich gab es 1968 auch eine Studentenbewegung im Ruhrgebiet. Die Bochumer Ruhr-Universität öffnete bereits Mitte 1965 mit acht geisteswissenschaftlichen Abteilungen. Im Herbst 1968 waren die Bauarbeiten an der neuen Dortmunder Hochschule beendet. Die Einweihungsfeier kurz vor Weihnachten wurde durch protestierende Studenten gestört, es kam zum Polizeieinsatz. (mehr …)

1968 goes on

Das Attentat auf Rudi Dutschke spielt in der Chronologie der Studentenbewegung eine wichtige Rolle. Josef Bachman, der Attentäter, der Dutschke am Nachmittag des 11. April 1968 mit drei Schüssen niedergeschossen hatte, gab Monate später zu Protokoll, dass er durch die Berichterstattung der BILD-Zeitung gegen die demonstrierenden Studenten angestachelt worden sei. (mehr …)

1968

Nach dem großen Feiern des Summer of Love in den Feuilletons des letzten Jahres wird in 2008 der Mythos 1968 auf allen Kanälen diskutiert, reflektiert und negiert.

Mai 1968 im Pariser Quartier Latin

Der Kultursender 3SAT bringt am 6. April gleich mit einem 24-stündigen Thementag. (mehr …)

Vernissage von Land 250 in Paris

Bei der Berlinale war sie die große Sympathieträgerin, obwohl der Dokumentar-Film von Steven Sebring über ihr Leben keine sonderlich guten Kritiken erhielt. Tatsächlich erscheint Patti Smith mit zunehmendem Alter entspannter denn je, möglicherweise ist sie das perfekte Role model für die Frau über vierzig fünfzig.


Patti Smith 2005 in Bochum

(mehr …)

Action-Held im Zeichen der Fische

Über die Weihnachtsfeiertage habe ich ihn als entspannenden Gegenpol zum verlogenen Fest der Liebe verpasst. Nun wird er Ostern einmal mehr die Welt retten, mit der x-ten Widerholung von Stirb langsam 1, 2 und 3.

Bruce Willis, 19. März 1955, 18.32 (MEZ), Idar-Oberstein, D
Datenquelle: Lois Roddens Astrodatabank mit einem A-Rating

(mehr …)