Viele Kolleginnen vermissen den Astrokalender Sternenlichter, der nun schon im zweiten Jahr nicht mehr erscheint. Petra Niehaus als Herausgeberin hatte sich entschieden, nach der 40. Ausgabe dieses Projekt zu beenden. Auch ich bedauere diese Entscheidung, kann sie aber gleichzeitig nachvollziehen.
Als Ersatz haben sich nun neue Möglichkeiten aufgetan. Neben dem Kalender von Markus Jehle hat Doris Häuschen aus der Schweiz einen ansprechenden Kalender im DINA5-Format entwickelt, der ähnlich wie Petras Kalender die täglichen Aspekte listet. Außerdem wird für jeden Tag das Horoskop mit Planeten und Aspekten für 0.00 Uhr des Tages anzeigt. Neben den klassischen Aspekten sind Halbsextile und Quincunxe aufgeführt.
Wer sich in der Astrologielandschaft ein wenig auskennt, wird schnell merken, dass die Autorin der Huber-Schule nahesteht. Seinerzeit von Bruno und Louise Huber als API (Astrologisch-Psychologisches Institut) gegründet, war diese Schule mit Sitz in Zürich einige Jahrzehnte sehr erfolgreich. Und die Hubers haben die Astrologie mit einigen Neuerfindungen bereichert.
Dazu gehört auf die Deutung der zahlreichen Aspektfiguren, die sich in einem Horoskop bilden könne, vor allem wenn die oben genannten Nebenaspekte einbezogen werden. Diese Figuren werden ebenfalls für jeden Tag aufgeführt und alle zusammen im Anhang in einer Übersicht mit ihren Namen vorgestellt.
Alles in allem stehen damit für die Astroprofis alle wichtigen Informationen des Tages auf einer Seite und das Format des Kalenders schenkt in der unteren Hälfte jeder Seite reichlich Platz für persönliche Einträge oder Terminplanungen.
Der Kalender ist optisch ansprechend gestaltet. Aus meiner Sicht gibt es nur einen Nachteil: die Größe und das Gewicht, man mag diesen Kalender vielleicht nicht täglich mit sich herumtragen und lässt ihn am besten gleich am Schreibtisch liegen. Auch noch erwähnenswert: im Newsletter von Birgit von Borstel las ich, dass es eine siderische Version geben wird, wenn sich genügend Interessierte melden.
Meine zweite Empfehlung ist der SonneMondKalender von Liliana Djordjevic, der wie der Name vermuten lässt den Schwerpunkt auf den jährlichen Zyklus von Sonne und Mond legt und diesen in einer ästhetischen und ansprechenden Form als Mandala präsentiert.
Der Kalender ist mit viel Liebe handgezeichnet und es gibt ihn als Poster und als Postkarte, Das Poster zeigt den ineinandergreifenden Zyklus von Sonne und Mond als spiralförmige Entwicklungslinie. Die Künstlerin selbst schreibt auf ihrer Website: „Man kann ihm viele oder nur wenige Informationen entnehmen oder ihn als Mandala auf sich wirken lassen. Er lädt ein, den Tanz von Sonne und Mond durch den Jahreskreis zu beobachten und eigenes zu entdecken und zu erfahren.“ Ein schönes Geschenk, das man sich selbst oder anderen Mond-Freundinnen machen kann.
Die Postkarte ist kein Kalender, die Info sind zu klein und auch mit Lupe nicht lesbar. Doch als ein farbiges Sonne-Mond-Mandala zum unschlagbaren Preis von einem Euro möchte ich ihn gerne empfehlen. Ich werde ihn zum Jahresende oldschool-mäßig sicher als Gruß an liebe Astro-Kolleginnen und Kollegen versenden.
Am letzten Tag des alten Jahres macht es Sinn, Rückschau auf das vergangene Jahr zu halten. Es hat uns in den Monaten März bis Juni einen ersten Eindruck beschert, was Plutos Wechsel in den Wassermann mit sich bringen wird.
Nach der chaldäischen Reihe war es ein Marsjahr und so sind Gewalt und Kriege nicht von der Erde verschwunden und haben uns einmal mehr erschüttert. Dennoch ist es wichtig, mit Hoffnung auf die Zukunft zu schauen und sich immer wieder deutlich zu machen, dass wir die Zukunft gestalten – und nicht nur erleiden. Natürlich gibt es immer wieder Umstände, die größer als wir sind und auf die wir keinen Einfluss nehmen können, die drei neuen Planeten erzählen und erklären dies.
Ihre Zeichenwechsel in diesem und im nächsten Jahr bescheren aber nicht nur Krisen, sondern viele neue Möglichkeiten und Chancen, die wir wahrnehmen und die uns helfen können. Eine mehr als spannende Konstellation in 2024 neben der Konjunktion von Uranus mit Jupiter am 21. April 2024 wird der Wechsel von Jupiter ins Zeichen Zwillinge sein.
Ingress Jupiter in Zwillinge, 26. Mai 2024, 1.15 Uhr (MESZ), Bochum, D
Das Ingress-Horoskop für Bochum zeigt Pluto direkt am AC und im Trigon zu Jupiter. In Berlin liegt der AC allerdings weiter vorne im Wassermann, nämlich auf 8 Grad. Pluto rutscht ins 12. Haus, im Ruhrgebiet ist der AC exakt auf 0° 30`und somit im Trigon zu Jupiters Ingress, während Jupiters selbst am IC steht.
Das lässt auf Innovationen für diese gebeutelte Region hoffen. Mehr Infos zu dieser und allen anderen Konstellationen der Jahre von 2024 bis 2025 können Sie bei einem Tagesseminar am 27. Januar erfahren, vor allem auch, wie Sie die großen Veränderungen konstruktiv für ihr Leben nutzen können. Es gibt aktuell noch drei freie Plätze, während die Jahresvorschau am 12. Januar bereits ausgebucht ist.
In guter alter Blogtradition soll es aber auch wieder ein Neujahrs-Gedicht geben. Es kommt dieses Mal von Wilhelm Busch, verbunden mit guten Wünschen an alle Leserinnen und Leser: Happy New Year 2024!
Wilhelm Buch Zu Neujahr
Will das Glück nach seinem Sinn
Dir was Gutes schenken,
Sage Dank und nimm es hin
Ohne viel Bedenken.
Jede Gabe sei begrüßt,
Doch vor allen Dingen:
Das, worum du dich bemühst,
Möge dir gelingen.
In der Astrologie-Fortbildung Stundenastrologie geht es am zweiten Tag immer um die Deutung von Begegnungshoroskopen. Wer die Stundenastrologie gerade erst lernt, weiß zumindest sofort, welche Signifikatoren wichtig sind, nämlich die Herrscher von Haus 1 und Haus 7.
Anders als etwa beim Ereignishoroskop einer Taufe, bei dem zwar das zu taufende Kind auch den AC und den Herrscher des ersten Hauses repräsentiert wird, aber welches Haus und welcher Planet ist für die Taufe zuständig?
Begegnung Artemisia Gentileschi/Agostino Tassi, 2. Mai 1612, 1.00 Uhr (LMT), Rom, I
Dank meiner Freundin und Kollegin Astrid Petermeier, einer Kunsthistorikerin habe ich hier ein Beispiel aus dem Jahr 1612. Es handelt sich um eine Begegnung zwischen der Künstlerin Artemisia Gentileschi und dem Maler Agostini Tassi. Artemisia besuchte diesen Mann in einer Nacht im Gefängnis, sie wird dich Saturn und Mars im ersten Haus repräsentiert, der berühmte Maler Tassi ist in diesem Horoskop eine Stiersonne in Haus 3 und hat als Co-Signifikator den Jupiter Schütze in Haus 7.
Natürlich ist der berühmte Maler mit einem Jupiter in Löwe gut gestellt, allerdings sitzt seine Sonne in einem fallenden Haus. Artemisias Saturn im eigenen Zeichen in Haus 1 ist stark gestellt, aber im Verbund mit dem zweiten „Übeltäter“ Mars ahnen wir, dass es der Frau in dieser Begegnung nicht sonderlich gut geht. Stundenastrologisch interessant: der Mond ist void of course, er bildet in seinem Verlauf keine Aspekte mehr. Es wächst also keine große Liebe aus dieser Begegnung. Und wer um die Hintergründe dieser Begegnung weiß, wundert sich kein bisschen.
Mehr möchte ich hier gar nicht verraten, denn Astrid hat über dieses Stundenhoroskop ein wunderbares Buch geschrieben, mit dem Titel „Magdalenas magischer Moment“. Ich kann es nur empfehlen und auf Astrids Website wird erzählt, wie dieses Buch entstanden ist und wo man es kaufen kann (nicht bei Amazon bitte), am besten natürlich bei Astrid, die es auf Wunsch auch gerne signiert.
Bildnachweis: Das Gemälde von Artemisia Gentileschi ist eine Allegorie und verkörpert das natürliche Talent. Es ist in der Wikipedia als gemeinfrei verzeichnet.
Wenn Merkur drei Mal im Jahr rückwärts läuft, gelten verschiedene Regeln. Da Merkur für Kommunikation und Information steht, soll seine Retrophase alle Prozesse oder auch Geräte, die der Kommunikation dienen, empfindlich stören. Man sollte keine Verträge unterschreiben, heißt es und Computer sollen häufiger abstürzen.
Ob und wie sinnvoll diese Regeln im Einzelnen sind, wird erst deutlich, wenn wir Merkur in seinem Lauf um die Sonne genauer untersuchen. Dann fällt auf, (mehr …)
Allen Leserinnen und Lesern ein gesegnetes Weihnachtsfest und eine gute Zeit zwischen den Jahren. Kommen Sie gut `rüber in 2020.
Das Gemälde von Leonardo da Vinci zeigt, wie Maria vom Erzengel Gabriel verkündet wird, dass sie ein Kind vom heiligen Geist gebären wird. Neun Monate später ist es soweit (mehr …)
Heute Abend wechselt die Sonne ins Zeichen Schütze. In den Städten des Ruhrgebiets eröffnen die Weihnachtsmärkte. Kerzenlichter und Lichterketten stehen für das Prinzip Hoffnung, ein wichtiges Merkmal des Schütze-Zeichens.
Die dunklen Nächte dauern jetzt sehr lange. In der Skorpionzeit sank der Tagesbogen der Sonne rapide und die Finsternis der Nacht breitete sich immer weiter aus. Das Licht der Sonne, (mehr …)
Zu Frühlingsbeginn wurde im Duisburger Norden eine Holzskulptur mit Sonne und Mond aufgestellt. Die beiden Hauptlichter der Astrologie thronen jeweils auf dem Kopf einer Frau oder eines Mannes.
Der Künstler Roger Löcherbach hat sie extra für den Landschaftspark Duisburg-Nord angefertigt. Die neue Skulptur empfängt nun die Besucher. (mehr …)
In der vergangenen Woche habe ich Johanniskraut gepflückt, eine hochwachsende Pflanze mit kleinen gelben und sternförmigen Blüten.
Üblicherweise blüht Johanniskraut von Juni bis August, doch in den letzten Tagen konnte man sehen, dass die Blüten wegen der Hitze der letzten Wochen teils schon vertrocknet sind. (mehr …)
Allen Leserinnen und Lesern ein frohes Weihnachtsfest und eine besinnliche Zeit mit möglichst viel Ruhe und Muße, im Kreis der Familie oder der Freundinnen und Freunde oder auch alleine.
Christen feierten und feiern in der heiligen Nacht die Geburt des Jesuskindes, das in einem Stall zur Welt kam. Andere wiederum feiern die Wiederkehr der Sonne, denn mit der Wintersonnenwende, in diesem Jahr am 21. Dezember, ist der jährliche Abstieg der Sonne beendet. (mehr …)
Die Stellung der Sonne am Deszendenten wird astrologisch grad- und minutengenau gemessen. In der klassischen Astrologie ist die Tatsache, ob das Horoskop ein Tages- oder Nachthoroskop ist, von entscheidender Bedeutung.
So fällt etwa die Berechnung vieler arabischer Punkte, zu denen auch der Glückspunkt zählt, unterschiedlich aus, je nachdem ob die Sonne über dem Horizont steht – oder unter dem Horizont. Im ersten Fall sprechen wir von einem Tageshoroskop, im zweiten Fall von einem Nachthoroskop. (mehr …)